Autor: Firma Zentralverband Oberflächentechnik

REACH: Cr(VI)-Zulassung für FGK-Antrag

Nach jahrelangen Beratungen hat der REACH-Regelungsausschuss am 29. Februar 2024 endlich dem federführend von der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH eingereichten Antrag zur Nutzung von Chromtrioxid für die Beschichtung von Kunststoffen für Automobilanwendungen zugestimmt.  Nachdem der Antrag (Gerhardi Joint Application)bereits am 22. Februar 2016 eingereicht worden war, wurde auf nachträglichen Wunsch der EU-Kommission ein Substitutionsplan erstellt und […]

Read More

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

Gratulation an unseren ehemaligen Stipendiaten Jesús Valdés Landa zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Combined EQCM, AFM and EIS in-situ investigations of the solid electrolyte interphase formation on carbon model electrodes in lithium-ion battery electrolytes“ im Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Die Bildung der Solid-Electrolyte-Interphase (SEI) ist für die sichere und langzeitstabile Funktion […]

Read More

Online-Praktikumsangebot für Studierende

DGO und ZVO bieten über ihre Websites eine Angebotsliste mit bezahlten Praktikumsplätzen für Studierende der Galvano- und Oberflächentechnik, die regelmäßig aktualisiert/erweitert wird.   Folgende Unternehmen aus der Galvano- und Oberflächentechnik bieten derzeit über DGO und ZVO Studentenpraktika an: Chrom-Müller Metallveredelung GmbH, COTEC GmbH, Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG, Fraunhofer IPA, Holzapfel Metallveredelung GmbH, […]

Read More

FRED-Datenerhebungs-Formular und Bestell-Link

Der ZVO und die FRED GmbH hatten sich 2023 auf die Entwicklung eines speziell auf die Galvano- und Oberflächentechnik zugeschnittenen Werkzeugs zur Ermittlung von Product Carbon Footprints (PCF) verständigt. Das Footprint Reduction Tool FRED basiert auf primären Daten von Unternehmen, deren Erfassung nun beginnt. FRED ist auch schon heute für Unternehmen aus der Branche nutzbar. […]

Read More

ZVO-Neumitglied Metalux Metallveredelung GmbH

Die Metalux Metallveredelung GmbH, seit 1. Januar 2024 Mitglied im ZVO, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Oberflächentechnik. Gegründet im Jahr 1975 als Eloxal-Firma für Aluminium mit 30 Mitarbeitern, hat sich das Unternehmen aus Altlußheim zu einem gesunden mittelständischen Betrieb entwickelt. Heute engagieren sich über 130 Mitarbeiter leidenschaftlich dafür, das vielfältige Portfolio für […]

Read More

#Zahl des Monats: 2.198

2.198 Milliarden Euro erwirtschafteten die ZVO-Mitgliedsunternehmen 2023. Das sind 156 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im ZVO sind Lohnveredler, Beschichter, Stückverzinker, Rohchemie-, Verfahrens-, Anlagen- und Zubehörlieferanten, Institute und Dienstleister aus dem Bereich Galvano- und Oberflächentechnik organisiert. Zu den Mitgliedsunternehmen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 […]

Read More

ZVO 2.0 im Gespräch mit TBK Solingen

Vertreter der ZVO 2.0 Nachwuchsunternehmer trafen sich im November 2023 mit Michael Becker, Direktor, und Frank Tischlinger, Lehrgangsleiter des Technischen Berufskollegs Solingen für Oberflächen- und Galvanotechnik zu einem Gespräch. ZVO 2.0: Wie ist die aktuelle Situation in der Ausbildung von Oberflächenbeschichtern (m/w/d) bei Ihnen? Tischlinger: Das Technische Berufskolleg in Solingen spielt hier eine zentrale Rolle. Derzeit unterrichten […]

Read More

ZVO-Neumitglied SAMSON AG

Die SAMSON AG, seit 1. Februar 2024 Mitglied im ZVO, steht  für das gesamte Produktspektrum des Messens und Regelns einschließlich modernster Automationssysteme. SAMSON ist weltweit bekannt für die hohe Qualität seiner Produkte, unternehmerische Kontinuität und Innovationskraft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fertigt Stellventile, Stellklappen und modulare Automatisierungskomponenten für sämtliche Bereiche der Verfahrenstechnik, außerdem […]

Read More

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

Gratulation an unseren Stipendiaten Michael Witt zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Anode free lithium metal batteries based on locally high concentrated sulfolane electrolytes“ im Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Zur Erhöhung der spezifischen Energie von Lithiumionen-Batterien (LIB) wäre metallisches Lithium als Aktivmaterial für den negativen Pol ein aussichtsreicher Kandidat. Leider ergeben sich […]

Read More

ZVOreport: Ausgabe 1 – Januar 2024 online erschienen

Die erste diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Titelthema ist Teil 2 des Nachberichts zu den ZVO-Oberflächentagen 2023 in Berlin, bei dem neben technologischen Fortschritten  auch viele Betriebsführungsthemen aus dem Unternehmerforum „Management meets Oberfläche“ im Fokus stehen. Der ZVO möchte seine Mitgliedsunternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützen und ihnen in diesen fordernden Zeiten als […]

Read More