Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel

In vielen Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen, die mit Röntgengeräten arbeiten, besteht Verbesserungsbedarf beim Strahlenschutz. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen sind im Jahr 2022 bei 16.027 untersuchten Röntgengeräten von den TÜV-Sachverständigen an 2.386 Geräten Mängel festgestellt worden. Das entspricht einer Mängelquote von 14,9 Prozent. Das hat der „TÜV Röntgenreport 2023“ ergeben, der heute in Read more about Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel[…]

Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm

Wenn die Temperaturen steigen, besuchen viele Menschen Konzerte, Sportveranstaltungen oder Festivals. Doch die Geräuschkulisse solcher Veranstaltungen kann auf Dauer ein Problem für die Ohren werden. „Bereits ab einem Schallpegel von 85 Dezibel kann das Gehör potenziell geschädigt werden“, sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. „Das ist in etwa so laut wie Read more about Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm[…]

EU-Regulierung von KI: TÜV-Verband sieht Verbesserungspotenzial

Zur vorläufigen Einigung der Fraktionen im EU-Parlament über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der TÜV-Verband begrüßt zwar grundsätzlich, dass sich die Fraktionen im EU-Parlament auf eine gemeinsame Position einigen konnten, sieht aber weiteres Verbesserungspotenzial bei der Gestaltung des AI Acts. Es braucht klare Rechtsgrundlagen, um die Menschen Read more about EU-Regulierung von KI: TÜV-Verband sieht Verbesserungspotenzial[…]

Ganzheitlicher Ansatz für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor notwendig

Der TÜV-Verband hat angesichts der Klimakrise weitere Maßnahmen für eine klimafreundliche Sanierung von Gebäuden gefordert. „Das von der Bundesregierung beschlossene Austauschprogramm von Öl- und Gasheizungen kann nur ein Baustein bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden sein“, sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. „Neben der Heizung müssen Faktoren wie die Dämmung von Fassaden und Dächern, Read more about Ganzheitlicher Ansatz für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor notwendig[…]

Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen

Solaranlagen auf Dächern und Balkonen prägen heute das Stadt- und Landschaftsbild. Auch kleinere Solargeräte für Balkon, Terrasse oder Garten können sich auf längere Sicht finanziell lohnen und darüber hinaus einen Beitrag zur Energiewende leisten. „An sonnigen Tagen und mit optimaler Ausrichtung produzieren Stecker-Solargeräte ausreichend Strom, um einen erheblichen Teil zur Haushaltsversorgung beizutragen“, sagt Dr. Hermann Read more about Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen[…]

Smarter Garten: Gartengeräte sicher vernetzt nutzen

Der Frühling ist da und mit ihm startet die Gartensaison. Also heißt es: Rasen düngen und schneiden, Regenrinne säubern und Pflanzen gießen! Mit smarten Gartengeräten wie Rasenmäher-Robotern, automatischen Bewässerungssystemen und Dachrinnenrobotern bewirtschaften Hobbygärtner:innen ihren Garten fast ohne körperliche Anstrengung. Bereits 10 Prozent aller Gartenbesitzer:innen nutzen smarte Gartengeräte im Haushalt. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Read more about Smarter Garten: Gartengeräte sicher vernetzt nutzen[…]

TÜV-Verband begrüßt neue Maschinenprodukteverordnung

Der TÜV-Verband hat die heutige Verabschiedung der EU- Maschinenprodukteverordnung durch das Europäische Parlament begrüßt, sieht aber weiteres Potenzial für deutliche Verbesserungen des Sicherheitsniveaus. „Die Verordnung ist ein längst überfälliger Schritt. Erstmals werden verpflichtende Anforderungen für die Sicherheit vernetzter Geräte, bestimmter Werkzeuge mit beweglichen Elementen, Maschinen und Komponenten in der digitalen Welt geschaffen“, sagt Dr. Joachim Read more about TÜV-Verband begrüßt neue Maschinenprodukteverordnung[…]

TÜV-Verband: Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen

Der TÜV-Verband weist anlässlich der Hannover Messe 2023 auf die Bedeutung eines Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie hin. Die weltweit größte Industriemesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Industrial Transformation“. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, sagt anlässlich des Messestarts: "Deutschland hat mithilfe von KI großes wirtschaftliches Wachstumspotenzial. Wir müssen garantieren, dass Read more about TÜV-Verband: Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen[…]

Cannabis-Eckpunktepapier: Keine Experimente bei der Verkehrssicherheit!

Zu den Eckpunkten der Bundesregierung für die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene in Deutschland erklärt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug & Mobilität des TÜV-Verbands e.V.: „Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung bei den Regelungen über die Zulässigkeit von Fahrten unter Einfluss von Cannabis ausschließlich an den Erfordernissen der Verkehrssicherheit orientieren will. Für uns gilt: Keine Read more about Cannabis-Eckpunktepapier: Keine Experimente bei der Verkehrssicherheit![…]

TÜV-Verband: Sicherheit von Fahrgeschäften weiter verbessern

Anlässlich des Saisonstarts von Freizeitparks und Frühjahrsfesten hat der TÜV-Verband Vorschläge für die Verbesserung der Sicherheit von Fahrgeschäften vorgelegt. Neben einer Qualifizierung des Personals an Achterbahnen, Karussells, Riesenrädern und anderen Fahrgeschäften sollte die Kontrolldichte erhöht und alle Anlagen an die Normenreihe DIN EN 13814 angepasst werden. „Das hohe Sicherheitsniveau von Fahrgeschäften in Deutschland gilt international Read more about TÜV-Verband: Sicherheit von Fahrgeschäften weiter verbessern[…]