Autor: Firma S-Press | medien

So unterschiedlich schnell laden Plug-in-Hybride von Mercedes und Audi

Wer glaubt, die deutschen Premiummarken seien beim Stromladen auf dem gleichen Niveau, der täuscht sich gewaltig. Im Test der beiden Plug-in-Hybride Mercedes A 250 e und dem Audi A3 SB 40 TFSI e Advanced durch die Zeitschrift auto motor und sport lud der Mercedes etwa doppelt so schnell wie der Audi, was sich in der […]

Read More

Audi-Vorstand: In vielen Weltregionen sind Verbrenner einzige realistische Option

Audis Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann hat in der Zeitschrift auto motor und sport ein eindeutiges Bekenntnis zum Verbrennungsmotor formuliert und die Politik aufgefordert, die Menschen nicht durch Verbote zu verunsichern. „Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind in den Märkten der Welt nach wie vor hoch geschätzt, in einigen sogar die einzige realistische Option, da es zum Beispiel für […]

Read More

Testfahrt 1998: Mit dem ersten Smart nach Barcelona

Als die heutige Chefredakteurin der Zeitschrift auto motor und sport, Birgit Priemer, als junge Redakteurin 1998 in ein Modell der ersten Smart-Generation einsteigt, ist die Frage zu beantworten, ob und wie man mit dem neuen Winzling von Mercedes und Swatch-Uhr-Erfinder Nicolas Hayek 1500 Kilometer weit fahren kann. Im damaligen Testbericht, den auto motor und sport […]

Read More

75 Jahre Autotests: Jedes Jahr 600.000 Testkilometer

Die Zeitschrift auto motor und sport hat in ihrer 75-jährigen Geschichte schon 25.000 Autos getestet. Doch welche Testergebnisse waren rekordverdächtig? In der neuen Ausgabe nennt auto motor und sport die spektakulärsten Ergebnisse. Niedrigster und höchster Testverbrauch: Bei allen Testwagen wird der echte Verbrauch akribisch im Realverkehr gemessen. Den geringsten Verbrauch aller 25.000 Testautos erreichte der […]

Read More

Tachomanipulationen immer noch viel zu einfach

Die Manipulation des Kilometerstandes ist immer noch viel zu einfach möglich. Aktuell gibt es Geräte aus chinesischer Produktion für nur rund 150 Euro, die markenübergreifend die freie Einstellung der Kilometerleistung anbieten. Zwar handelt es sich offiziell um Diagnosegeräte für Reparaturen, doch Betrüger setzen diese Geräte ein, über im Gebrauchtwagenverkauf höhere Preis durchsetzen zu können. Dass […]

Read More

Vergleichstest: VW ID.4 schlägt Mercedes EQA

Der neue ID.4 von Volkswagen, neben dem kleineren ID.3 das wichtigste E-Modell des VW-Konzerns, hat seinen ersten Vergleichstest der Zeitschrift auto motor und sport bestanden. Im Wettbewerb mit dem Elektro-SUV EQA von Mercedes und dem Hyundai Kona setzte sich der VW durch, wobei die Punktabstände überschaubar sind. Allerdings legte der Test offen, dass die drei Modelle jeweils unterschiedliche […]

Read More

CEO Moers will Aston-Martin-Absatz auf bis 13.000 Autos steigern

Die britische Nobelmarke Aston Martin will unter ihrem deutschen CEO Tobias Moers nicht nur individueller und auch exklusiver werden, sondern dank höherer Stückzahlen auch profitabel. „Wir haben gesagt, dass wir 10.000 Autos pro Jahr bauen; vielleicht werden das auch mal 12.000 oder 13.000, das kann ich heute noch nicht sagen“, sagte Moers der Zeitschrift auto […]

Read More

Analyst Becker: Tesla ist ein Übernahmekandidat

Der frühere Chefökonom von BMW, Helmut Becker, hält Tesla für einen Übernahmekandidaten, der auch in Zukunft im Autogeschäft nicht rentabel arbeiten wird. „Nahezu jeder Hersteller hat mittlerweile elektrische Antriebe im Programm, teilweise besser und auch billiger. Die Meute hat Tesla längst gestellt und ringsum eingekesselt. Tesla hat seine Schuldigkeit als Pionier getan“, sagt der als […]

Read More

Hersteller streichen Fließheckmodelle: Gebraucht noch große Auswahl

Der anhaltende Trend zum SUV macht nicht nur den Kombi- und Van-Modellen zu schaffen, immer mehr Hersteller streichen auch die eleganten und geräumigen Fließheck-Limousinen aus dem Programm. Das ist bedauerlich, denn die Limousinen zeichnet meist Eleganz, hoher Komfort und Fahrdynamik aus. Und sie bieten viel Platz, ohne gleich ein Kombi zu sein. Dennoch hat beispielsweise […]

Read More

Beulen im Blech kann man gut selbst herausziehen

Kleine Beulen im Blech sind ärgerlich. Doch die Folgen von Parkremplern oder Kollisionen mit einem Einkaufswagen lassen sich mit etwas Geschick selbst beheben. Der Fachhandel bietet schon ab 20 Euro Reparatursets an, mit denen sich kleine Beulen aus dem Blech ziehen lassen, ohne den Lack zu beschädigen. Aber sind diese Do-it-yourself-Pakete ihr Geld wert? Die […]

Read More