Mit einem Lastenrad das eigene Rad reparieren. Das ist ab sofort in Laatzen, Langenhagen und Ronnenberg möglich. Möglich macht das ein eine Kooperation zwischen der STEP gGmbH und dem von der Region Hannover geförderten Projekt Social2Mobility II. In den genannten Kommunen wird ab sofort ein Lastenrad mit Anhänger als mobile Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt zur Verfügung stehen und […]
Read MoreAutor: Firma Region Hannover
Frau und Beruf: Bewerbungstraining und neue Karrierewege
Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Mit zwei Seminaren unterstützt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf gezielt Frauen bei einem möglichen beruflichen Neuanfang. Im Blickpunkt: Vorstellungsgespräche und ein neues Berufsfeld, das gute Entwicklungsperspektiven auch für Quereinsteiger*innen bietet: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Daneben gibt es viele weitere Seminare mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsleben. Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle sind […]
Read More
73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben
Neue Kolleg*innen an Bord: 73 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium oder ihre Berufsausbildung bei der Region Hannover. Neben den klassischen Verwaltungsberufen starten auch Azubis in handwerklichen und technischen Bereichen wie Fachinformatiker*innen und Straßenwärter*innen. Im Inklusionsbereich beginnen fünf junge Menschen als Fachpraktiker*innen in der Floristik und Werker*innen im Gartenbau ihre Ausbildung. Als […]
Read MoreRegionsentdeckertag 2023: Nulltarif am Sonntag, 10. September 2023
So günstig war es noch nie, in der Region Hannover auf Erlebnistour zu gehen: Der 36. Entdeckertag am Sonntag, 10. September 2023, ist zugleich ein Gratis-Fahr’n-Tag. Alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im GVH können vom frühen Morgen bis in die Nacht zum Nulltarif genutzt werden. Egal, ob es auf eine heiße Tasse zur Rösterei der Hannoverschen Kaffeemanufaktur in […]
Read MoreBevölkerung wächst: Region Hannover kurz vor der 1,2 Millionen-Marke
Am 30. Juni 2023 fehlten gerade noch 1.811 Menschen, um die Marke von 1,2 Millionen Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz in der Region Hannover nicht nur „rund“ zu erreichen, sondern tatsächlich in der Summe zu übertreffen: Für 1.198.189 Menschen war die Region Hannover Ende Juni 2023 die erste Adresse – ein historischer Höchststand. Die Bevölkerungszahl der Landeshauptstadt […]
Read MoreAufenthaltstitel jetzt online beantragen
Mehr als 20.000 Menschen beantragen jährlich einen Aufenthaltstitel bei der Region Hannover. Ab sofort geht das online: im Serviceportal der Region Hannover. Dort können Aufenthaltstitel, Niederlassungserlaubnisse sowie Änderungen von Nebenbestimmungen auf dem Aufenthaltstitel online beantragt werden. Die Nutzer*innen haben dafür fünf Sprachen zur Auswahl: neben Deutsch stehen Englisch, Russisch, Serbisch und Türkisch zur Verfügung. „Die Region […]
Read MoreVielsprachige Region Hannover: Arabisch vor Polnisch und Türkisch
Wir können nicht nur Hochdeutsch: Unter den Einwohner*innen, die in der Region Hannover zu Hause auch eine andere Sprache als Deutsch zur Kommunikation nutzen, waren dies 2022 in den 20 Umlandkommunen der Landeshauptstadt Hannover: Arabisch (18.376 Personen, 2,9 Prozent der Gesamtbevölkerung), Polnisch (15.948 Personen, 2,5 %) Türkisch (14.178 Personen, 2,2 %), Russisch (8.826 Personen, 1,4 […]
Read More
Kultursommer 2023: Heitlinger Sommerkonzert
Ghenwa Khazin und Nabeel Hayek sind zwei junge palästinensische Musiker*innen aus Israel. Beide entstammen der Musikschule Polyphony Education in Nazareth. Ghenwa Khazin hat gerade ihr Studium am Polyphonie-Konservatorium abgeschlossen. Mit ihren 17 Jahren ist sie schon reguläre Cellistin des Galilee Chamber Orchestra, der Ensembles von Polyphony und des Young Israeli Philharmonic Orchestra. Nabeel Hayek ist […]
Read More
Ernennungen und Verabschiedungen bei der Regionsfeuerwehr
Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Regionsbrandmeister*in und Brandschutzabschnittsleiter*innen der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jede Brandschutzabschnittsleitung hat auch eine Stellvertretung. Nach der Verabschiedung des langjährigen stellvertretenden Regionsbrandmeisters Eberhard Schmidt, hat die Regionsversammlung beschlossen, dass Lars-Robert Schwieger ab 1. August das Amt für die Dauer von sechs Jahren übernimmt. Nach zwölf […]
Read More
Steffen Krach verabschiedet sich in zweimonatige Elternzeit
m Büro des Regionspräsidenten kehrt keine Ruhe ein: Post wird gesichtet, Termine werden koordiniert, Telefonate geführt, Absprachen getroffen und die nächsten Wochen geplant. Schließlich muss die Zeit, in der der Verwaltungschef nicht da ist, gut vorbereitet sein. Dabei geht es nicht um einen zweiwöchigen Sommerurlaub, sondern um zwei Monate Elternzeit, die Regionspräsident Steffen Krach vom 21. […]
Read More