Am Dienstag, den 2. April 2019, findet in Stuttgart der 10. AUTO MOTOR UND SPORT KONGRESS „Mobilität der Zukunft“ statt. Hier treffen sich internationale Experten im ICS an der Stuttgarter Messe, um sich über die Chancen und Risiken künftiger Mobilität auszutauschen. Zum zehnten Mal findet der AUTO MOTOR UND SPORT KONGRESS „Mobilität der Zukunft“ in […]
Read MoreAutor: Firma Motor Presse Stuttgart
FCA-Konzernchef Manley legt seine Pläne offen
Fünf Milliarden Euro will der Fiat-Konzern innerhalb der kommenden drei Jahre in Europa investieren, verkündete der neue FCA-Konzernchef Mike Manley schon im November. Jetzt legt der Topmanager nach. Für die Entwicklung neuer Modelle und Antriebe sucht er derzeit nach den richtigen Partnern. „Der Kunde hat keinen Benefit, der davon abhängt, ob wir die Elektroantriebsplattform oder […]
Read MoreKinsey-Berater Tschiesner: „Autohersteller geraten unter einen klaren Margendruck“
Seit über 20 Jahren arbeitet Andreas Tschiesner bei McKinsey. Der 60-jährige Automobilexperte berät heute führende Hersteller und Zulieferer. „Die Gewinne aus dem klassischen Fahrzeuggeschäft werden durch die gesetzlich geforderten Umweltauflagen und die Elektrifizierung sinken“, sagt der Leiter der Automobilberatung von McKinsey in Europa im Interview mit AUTO MOTOR UND SPORT. Die höheren Kosten in Entwicklung […]
Read More
Alle Informationen zur Zukunft des Diesels auf einen Blick
Der Dieselmotor hat unter dem Abgasskandal stark gelitten. Zudem leiden die Selbstzünder besonders stark unter der emotional statt sachlich ausgetragen öffentlichen Diskussion. „Man wird den Diesel noch viele Jahre benötigen“, unterstreicht AUTO MOTOR UND SPORT in seiner neuen Ausgabe. „Wer den Diesel unabhängig von seiner Abgasklasse verteufelt, zeigt lediglich, dass er nichts verstanden hat.“ Die […]
Read More
Section Control jetzt auch in Deutschland
Die Geschwindigkeitskontrolle auf einem 2,2 Kilometer langen Abschnitt der B6 bei Hannover erhitzt die Gemüter. Erlaubt ist auf der zweispurigen Landstraße Tempo 100. Die Einhaltung des Tempolimits wird aber nicht an einem Punkt gemessen, sondern über den ganzen Streckenabschnitt mit einer Eingangs- und einer Ausgangsmessung. Wer schneller die Mindestfahrzeit von 79,2 Sekunden unterschreitet, wird am […]
Read More
Plug-in-Hybride als lohnende Alternative zum Diesel
Für die Mehrheit der Autofahrer ist die Sache klar: Ein Diesel ist günstiger als ein Plug-in-Hybrid. Doch damit liegen sie oft daneben, hat AUTO MOTOR UND SPORT ausgerechnet. „Die Hybride können Listenpreise durch geringere Fixkosten wettmachen, sodass am Ende ein Vorteil gegenüber dem Diesel herauskommt. Bei dienstlich genutzten Plug-in-Hybriden kommt ein weiteres Plus hinzu. Seit […]
Read MoreViele Hersteller unterstützen SCR-Nachrüstung nur halbherzig
Viele Autofahrer sind auf die Nachrüstung ihres Diesels mit einem SCR-System angewiesen, um auch künftig in Städte fahren zu dürfen. Seit Ende Dezember sind auch die technischen Vorschriften für die offizielle Zulassung der Nachrüstsysteme bekannt. Fahrversuche im Realbetrieb mit Systemen von Drittanbietern haben gezeigt, dass sich damit der Stickoxidwert auf unter 270 Milligramm pro gefahrenen […]
Read MoreIn der schönen neuen Auto-Welt wird Fahren zur Nebensache
Der Autofahrer wird zum „Anwender“, der Bildschirm im Armaturenbrett zum „Flimmerkasten“. AUTO STRASSENVERKEHR schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: „Wo früher hin und wieder mal ein Lämpchen anging, zeigen heute die Displays Warn- und Statusmeldungen von gut 20 Informations- oder Regelsystemen.“ Die Folge: Reizüberflutung am Steuer. Für den Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) gilt Ablenkung als der vierte […]
Read More
Mercedes GLB kommt auch mit Elektroantrieb
In diesem Frühjahr wird der Kompakt-SUV GLB von Mercedes auf der Shanghai Auto Show vorgestellt. Wie AUTO MOTOR UND SPORT in seiner neuen Ausgabe berichtet, wird es den Siebensitzer auch in einer E-Version geben, die in zwei Jahren debütiert. Damit gehört er zu insgesamt zehn Modellen der Marke, die bis 2022 auch mit einem batterieelektrischen […]
Read More
AUTO STRASSENVERKEHR analysiert die Zulassungszahlen 2018 des KBA
Nur noch weniger als ein Drittel aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw verfügte 2018 über einen Dieselmotor: Der Anteil der Selbstzünder sank von 38,8 auf 32,3 Prozent. Großen Anteil an dem Rückgang hat das zulassungsstärkste Segment der SUVs und Geländewagen, auf das 27,2 Prozent aller Neuzulassungen entfallen. Hier rutschte der durchschnittliche Dieselanteil von 44,9 auf […]
Read More