Autor: Firma Motor Presse Stuttgart

Ratgeber: Irrtümer zum Thema Laden

Um das Aufladen von Autoakkus ranken sich immer noch viele Irrtümer. Die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE klärt in ihrer aktuellen Ausgabe 4-2023 über die größten Fehlannahmen auf. Maximale Ladeleistung das Wichtigste: Die maximale Ladeleistung eines Elektroautos hat nichts mit dem tatsächlichen Lade-Ranking zu tun hat. Entscheidend ist die durchschnittliche Ladeleistung, mit der ein Auto zwischen etwa […]

Read More

Interview: BYD will bis zu 10 % Marktanteil bei E-Autos

Der chinesische E-Autobauer BYD setzt sich ehrgeizige Ziele in Sachen Marktanteil in Deutschland. Der Chef des deutschen BYD-Importeurs Hedin Electric Mobility, Lars Pauly, nannte im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE sogar konkrete Zahlen. „Wir sind uns sicher, dass BYD auch in Europa und vor allem in Deutschland ein sehr starker Player werden wird. Und deshalb […]

Read More

Test: Routenplaner für E-Autos machen Fortschritte

Die Fahrer von Elektroautos können sich weiterhin nicht blind auf die Ladeempfehlungen der Routenplaner für Elektroautos verlassen. Zwar hat sich die Leistung der Routenplaner im neuen Test der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE im Vergleich zum Sommer 2022 verbessert. Dennoch gibt es immer noch größere Schwächen. Das Hauptproblem ist, dass sie Ladezeiten nicht verlässlich […]

Read More

Mercedes-Vorstand Schäfer: CLA ist Branchen-Maßstab

Der Studie Concept CLA Class, die Mercedes auf der IAA vorstellt, ist nach Aussage von Entwicklungsvorstand Markus Schäfer in Sachen Reichweite, Verbrauch und Ladeleistung das beste Elektroauto überhaupt. „Ich glaube, dass wir mit Ladeperformance, Reichweite und einem Verbrauch von rund 12 kWh Benchmark für Elektroautos darstellen“, sagte Schäfer der Zeitschrift auto motor und sport. Das […]

Read More

25 Jahre Audi TT: Die letzten 10.000 sind schon verkauft

Wenn der Audi TT nach 25 Produktionsjahren im November 2023 in Rente geht, wird Einer am Band stehen, der von Anfang an dabei war: Produktionsleiter Zoltan Les. Er ist besonders mit dem Auto verbunden, das in den 90er Jahren Ulrich Hackenberg, der in jener Zeit bei Audi für Konzeptentwicklung verantwortlich war, sowie der amerikanisch- deutsche […]

Read More

auto motor und sport fordert „Feuermelder“ für Elektroautos

Mit Blick auf den verheerenden Brand im Autotransportschiff „Fremantle Highway“ und der Schwierigkeit, Brände von Akkus in Elektroautos zu löschen, fordert die  Zeitschrift auto motor und sport die zeitnahe Aufrüstung bereits bestehender Alarmsysteme – in konventiell angetriebenen, besonders aber in batterieelektrischen Fahrzeugen. „Das Batteriemanagementsystem eines Hochvoltakkus beobachtet zwar Aufheizungsprozesse in den Zellen, sieht ihnen aber […]

Read More

McKinsey: Dringend über unsere Wettbewerbsfähigkeit reden

Hohe Energiepreise, hohe Inflation, starke Konkurrenz aus China: Die Autoindustrie in Deutschland und Europa sieht McKinsey-Autochef Volker Grüntges vor enormen Herausforderungen. Dabei müsse die Branche dringend mit der Politik über die Rahmenbedingungen für die Produktion redet, fordert der Autoexperte im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe19 der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir befinden uns in […]

Read More

Ablagerungen: Wie man einen Dieselmotor sauber hält

Motoren mit niedrigen NOx-Emissionen dank Abgasrückführung sorgen zwar für saubere Luft, aber mitunter sind starke Ablagerungen im Motor die Folge. Vor allem die Ventile der Abgasrückführung sowie die Ansaugbrücken können sich bei Dieselmotoren zusetzen und die Drosselklappen blockieren. Die Ursache: Durch die Rückführung des sauerstoffarmen Abgases in die Brennkammer sinkt dort die Temperatur um bis […]

Read More

Schmutzige Frontscheibe: 140 Meter im Blindflug

Gerade im Sommer verschmutzen die Frontscheiben der Autos schnell. Wer lange Strecken fährt oder unter einem Baum parkt, findet schon nach kurzer Zeit Vogel- und Bienenkot, Baumharz, tote Insekten und einen klebrigen Honigtaufilm – Sekrete von Blattläusen – auf der Scheibe. In dem klebrigen Schmier verfangen sich dann mit der Zeit auch noch Staub und […]

Read More

Skodas Designchef: Wir können nicht nur SUV bauen

Trotz des gerade ´vorgestellten Elektro-SUV Vision 7S sieht Skodas Designchef Oliver Stefani eine Zukunft für klassische Karosserieformen. „Ich bin überzeugt, dass es in Zukunft auch weiterhin flache Fahrzeuge geben wird. Schließlich ist ein SUV gerade in Hinblick auf die Effizienz nicht unbedingt das Beste“, sagt Stefani in der aktuellen Ausgabe18 der Zeitschrift auto motor und […]

Read More