Autor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Handwerk setzt auf digitale Überraschungen

Das Motto des diesjährigen Aktionstags des Handwerks am 19. September lautet: ‚Wir wissen, was wir tun‘. Damit unterstreicht die Branche vor allem ihren Zukunftsanspruch. »Unsere Betriebe erweisen sich in der Krise als wirtschaftliche Stabilitätsanker – mit sicheren Arbeitsplätzen und enormen Ausbildungsperspektiven. Den bundesweiten Tag des Handwerks nutzen wir auch in der Region Stuttgart, um auf […]

Read More

Zum Ausbildungsstart freut sich das Handwerk auf 3.639 neue Azubis

Zum Ausbildungsstart am 1. September beginnen 3.639 junge Menschen in der Region Stuttgart eine duale Ausbildung in einem der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 11,7 Prozent an neu abgeschlossenen Lehrverträgen. Vor einem Jahr starteten 4.123 Schulabgänger in ihre berufliche Zukunft in einem Handwerksberuf. „Erfreulich ist, dass trotz […]

Read More

Ausbildungsprämie: Antragsstellung jetzt möglich

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen finanzielle Unterstützung, die in erheblichem Umfang von der Corona-Krise betroffen waren aber dennoch ihr Ausbildungsniveau aufrechterhalten oder gar erhöhen. Die Antragsstellung der Ausbildungsprämie ist ab sofort über die Arbeitsagentur möglich. Die Handwerkskammer Region Stuttgart steht Handwerksunternehmen bei der Antragsstellung beratend zur Seite und stellt die erforderlichen […]

Read More

Ferienjobs im Handwerk

Am 30. Juli beginnen auch in Baden-Württemberg die Sommerferien. Viele Schüler nutzen die freie Zeit, um sich etwas dazu zu verdienen. Ein Ferienjob in einem Handwerksbetrieb bietet vielfältige Möglichkeiten, die über einen Zuschuss zum Taschengeld hinausgehen. Die Praxiserfahrung ermöglicht es, die Branche kennenzulernen und erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Nicht selten folgt dem Ferienjob […]

Read More

Betriebsbesuche im Handwerk am 21. Juli 2020 in Stuttgarter Betrieben (Sonstige Veranstaltung | Stuttgart)

Nachhaltiges Wirtschaften ist in Handwerksbetrieben ein völlig normaler Vorgang. Beim Planen und Verarbeiten der Materialien, beim Umgang mit dem Thema Energieeffizienz oder beim Einsatz erneuerbarer Energie werden in vielen Firmen vorbildliche Wege beschritten. Als weitere Herausforderung kommen auf die Unternehmer aktuell die Auswirkungen der Corona-Situation zu. Wie stellt sich nun das Handwerk auf diese Situation […]

Read More

Lehrstellenbörse mit 350 freien Ausbildungsplätzen gut gefüllt

Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft im Handwerk beginnen möchten, haben nach wie vor gute Chancen auf ihren Traumberuf.  Fast 350 freie Ausbildungsplätze sind aktuell bei der Handwerkskammer Region Stuttgart gemeldet. „Trotz Corona-Krise bieten die Handwerksbetriebe für Schulabgänger ausgezeichnete Berufschancen. Jugendliche sollten sich jetzt schnell bewerben. Wir möchten, dass aus den Lehrstellen keine Leerstellen werden, wenn […]

Read More

Corona überrollt viele Handwerksbranchen

Als Folge der Corona-Pandemie wurde die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart im zweiten Quartal 2020 erheblich ausgebremst.  Bei einer Umfrage bewertete jeder dritte Unternehmer seiner Geschäftslage als „schlecht“.  Der Blick auf die kommenden drei Monate stimmt die Betriebe jedoch wieder optimistischer. Abgefärbt hat die Zuversicht auch auf das Ausbildungsengagement zahlreicher Unternehmen. Waren die Handwerker in […]

Read More

Krisenzeiten können für Ausbildung genutzt werden

Im Rahmen der Vollversammlung appellierte Rainer Reichhold, Präsident der Stuttgarter Handwerkskammer, die Chance jetzt zu nutzen, die dringend benötigten Nachwuchskräfte für das Handwerk zu gewinnen. „Unternehmen sollten ihren Personalbedarf langfristig planen, denn Fachleute werden auch nach der Corona-Krise gebraucht.“ Durch die Pandemie konnten die bislang abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk der Region Stuttgart das Niveau der […]

Read More

Ausbildungsbetriebe erhalten finanzielle Unterstützung

Kleine und mittelständische Unternehmen, die in Zeiten der Corona-Pandemie ihr Ausbildungsengagement aufrechterhalten oder gar erhöhen, erhalten einen finanziellen Zuschuss – so lautet die Entscheidung des Bundeskabinetts am heutigen Mittwoch. „Für die über 4.000 Ausbildungsbetriebe im Handwerk der Region Stuttgart ist diese Ausbildungsprämie von enormer Bedeutung“, so Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Zahlen […]

Read More

Aktionstag „Nachfolge ist weiblich!“

An diesem Sonntag, dem 21. Juni, findet der nationale Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ statt. Das Ziel des Aktionstags ist es, die Rolle der Frau im Bereich der Unternehmensnachfolge zu stärken und somit langfristig den Anteil der weiblichen Führungskräfte auszubauen. Die Handwerkskammer Region Stuttgart setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen dafür ein, die Zahl der Handwerkerinnen im […]

Read More