Das GUTcert Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement bringt bereits seit 2009 jährlich im Herbst Anwender und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zum interdisziplinären Dialog zusammen. Neben dem fachlichen Input bietet die Veranstaltungen den Teilnehmenden eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und Networken. Gemeinsam mit den Experten wird die GUTcert wieder Impulse für die unternehmerische Praxis bieten und […]
Read MoreAutor: Firma GUTcert
Innovationstag Zertifizierung 2023 – ein Rückblick
Nachdem die pandemische Lage zwei Jahre in Folge dazu gezwungen hat, den beliebten GUTcert-Jahresauftakt per Videokonferenz abzuhalten, hat sich die GUTcert dieses Jahr umso mehr gefreut, unter dem Motto „Mit Struktur und Effizienz der aktuellen Dynamik begegnen“ die knapp 80 Teilnehmenden am 27.01.2023 im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz persönlich empfangen zu können. Prof. Dr.-Ing. […]
Read MoreGUTcert unterstützt Ausbildung zum Umweltgutachter
Die Nachfrage an EMAS-Auditierungen ist nach wie vor ungebrochen. Nun strebt auch die Bundesregierung eine Zertifizierung ihrer Ämter nach EMAS an und dieses Konvoi-Verfahren bewirkt schon jetzt einen zusätzlichen Druck auf Umweltgutachterorganisationen wie die GUTcert. In diesem Zuge hat die GUTcert beschlossen, die Ausbildung zum Umweltgutachter stärker als bisher in den Fokus zu stellen und […]
Read MoreGerichtsentscheidungen zu Green Claims und Klimaneutralität
Aktuell gibt es immer noch keine eindeutige gesetzlich verpflichtende oder allgemein anerkannte Regelung zum Umgang mit „Klimaneutralitäts“-Aussagen. Auf EU-Ebene werden aufgrund der aktuellen Krisen die Regelungen von sogenannten Green Claims nicht weiter vorangetrieben. Auch auf deutscher Ebene scheint es keine Gesetzesinitiativen in dieser Richtung zu geben. Der derzeit einzige Standard, an dem sich Unternehmen orientieren […]
Read More
Integriert oder nicht integriert, das ist hier die Frage
Seit Februar 2012 unterliegen alle revidierten und zukünftigen Managementsystemstandards (MSS) einer übergeordneten Struktur, der sogenannten „High-Level-Structure“ (HLS), was bedeutet, dass alle MSS die gleichen Kerninhalte beinhalten (z.B. Management Review, Internes Audit, personelle Ressourcen etc.). Im Mai 2021 veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung (ISO) überarbeitete Regeln und Inhalte für die HLS mit einigen Klarstellungen, Ergänzungen […]
Read MoreBis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein
Verpackungsabfälle zu verringern ist eines der wesentlichen Ziele, die mit dem EU Green Deal verkündet wurden. Trotz steigender Recyclingquoten nimmt das Abfallaufkommen jedoch weiter zu. Aufgrund der stetig steigenden Abfallmenge in Deutschland und anderen EU-Mitgliedsstaaten hat die EU-Kommission die „Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle“ entworfen. Die Verordnung formuliert das Ziel, trotz steigender Nachfrage das Aufkommen […]
Read More
ISO Norm zur Klimaneutralität: Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?
Das Konzept Klimaneutralität wird aktuell vermehrt verwendet, um Unternehmen, Produkte, Veranstaltungen oder auch Dienstleistungen als „umweltbewusst“ zu kennzeichnen. Produkte und Unternehmen werben dabei mit unterschiedlichen Logos, Labels und Initiativen, die den Begriff klimaneutral beinhalten. Darunter fallen auch Abwandlungen wie „klima-positiv“, „regionalklimaneutral“, „klimafreundlich“ oder „fossilfrei“. Sowohl die EU-Kommission als auch die deutsche Legislative verwenden den Begriff […]
Read MoreMit Struktur und Effizienz der aktuellen Dynamik begegnen – Managementsysteme helfen, aus der Krise zu kommen
Das Jahr 2023 hat gerade erst begonnen – trotzdem ist keine Zeit zu verlieren. Denn Krisen warten nicht uns insbesondere Klimathemen werden uns bleibend beschäftigen. Die GUTcert veranstaltet dazu für alle Interessierten den Innovationstag Zertifizierung am 27. Januar 2023 im Hotel Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz, Otto-Braun-Straße 90, 10249 Berlin. Wie wir alle „mit Struktur und […]
Read MoreEU-ETS: Informationsveranstaltung zur Emissionsberichterstattung
Mit der intensiven Antragstellung für die kostenlose Zuteilung von CO2-Zertifikaten im Sommer 2019 und der Einreichung der Zuteilungsdatenberichte 2019 / 2020 wurden die ersten Schritte in Richtung der 4. Handelsperiode (2021 – 2030) vorgenommen. Im diesjährigen Erfahrungsaustausch wird die GUTcert mit verschiedenen Akteuren des Emissionshandels vor allem über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen diskutieren und in […]
Read MoreGratis-Webinar: Nachträgliche Umwallung von Biogasanlagen nach AwSV: Theorie, Praxis, Behördensicht
Seit dem 1. August 2022 sind Biogasanlagen, die vor Inkrafttreten der AwSV errichtet worden sind, mit einer Umwallung zu versehen. Zahlreiche Betreiber konnten diese Frist nicht einhalten. Ein Grund hierfür liegt in der Fachbetriebspflicht für das Errichten einer Umwallung: AwSV-Fachbetriebe mit Kenntnissen im Erdbau sind schwer zu finden. Frist versäumt – Was jetzt? Die Umweltministerien […]
Read More