Autor: Firma GUTcert

Erinnerung: GUTcert-Webinar zur Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS:

Allen Betroffenen bietet die GUTcert ab September 2024 ein Webinar zur Wesentlichkeitsanalyse im CSRD-Nachhaltigkeitsbericht: GAP zu GRI & DNK an. In Kooperation mit Viafuturum GmbH bietet die GUTcert ab September 2024 Webinare zum Thema Umsetzung der CSRD/ ESRS Anforderungen in der Praxis an. Für alle Anwender von GRI und DNK Fokus des Webinars liegt auf […]

Read More

Sorgfaltspflichten in Deutschland und in der EU: CSDDD und LkSG im Vergleich

Die Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) soll Ende Mai formell verabschiedet und innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Die GUTcert informiert über Unterschiede zwischen CSDDD und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Nachdem im Frühjahr 2024 das Europäische Parlament und der Europäische Rat die EU-Sorgfaltsrichtlinie (CSDDD) angenommen haben, soll sie am 25. Mai […]

Read More

Update Leitfaden zur EEW Bundesförderung von Transformationsplänen

Nach Anpassung der Förderbedingungen für das EEW Förderprogramm Modul 5 „Transformationspläne“ haben wir unseren Leitfaden entsprechend angepasst. Zusammen mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) und ÖKOTEC Energiemanagement GmbH hat die GUTcert einen Leitfaden zu Transformationsplänen entwickelt. Dieser Leitfaden zur „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) – Modul 5: Transformationspläne“ wurde entsprechend […]

Read More

Fast alle ISO-Normen haben sich geändert: was Sie jetzt beachten müssen

IAF und ISO haben im Februar 2024 im Handstreich 31 Normen geändert, darunter ISO 45001, ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und ISO 27001. Das Thema „Klimawandel“ ist nun in all diesen Normen enthalten. Viele Unternehmen haben es vielleicht nicht gemerkt, aber das IAF (International Accreditation Forum) und die ISO (International Organization for Standardization) haben […]

Read More

Neuauflage Leitfaden Energiemanagement nach ISO 50001 – jetzt mit DIN EN 17463

Energieeffizient handeln und dabei die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten: Wie das geht, zeigt Version 6 des GUTcert Leitfadens "In 18 Schritten über 3 Stufen zum effizienten Energiemanagement nach ISO 50001" – mit neuen gesetzlichen und normativen Anforderungen, insbesondere DIN EN 17463 (VALERI). Seit 2013 macht es die gesetzliche Grundlage in Deutschland für Unternehmen attraktiv, ein […]

Read More

Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD / ESRS: neues GUTcert-Webinar

Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen: Für alle von der CSRD Betroffenen bietet die GUTcert ab Juni 2024 ein Webinar an zur Berichterstattung nach CSRD/ESRS mit Unterschieden und Schnittstellen zur Methodik der GRI-Standards und DNK. Getreu ihrem Versprechen, alle Kunden auf dem Weg der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen, bietet die GUTcert ab Juni 2024 Webinare in Kooperation […]

Read More

EEG-Exzellenznetzwerk – Erneuerbare Energien aus Biomasse

Digitale Lösungen zur Massenbilanzierung, Rechtliche Entwicklungen im EEG, Neuerungen und Herausforderungen bei der SURE-Zertifizierung und vieles mehr wurde beim diesjährigen EEG-Exzellenznetzwerk unter Branchenvertretern diskutiert. Der Weiterbetrieb vieler Biogasanlage steht auf Messers Schneide, einige Anlagebetreiber haben ihre Anlagen bereits stillgelegt. Zwar kann durch Teilnahme an der Ausschreibung eine Anschlussförderung in Anspruch genommen werden, jedoch reicht diese […]

Read More

Publikation ISO 14068-1 „Carbon Neutrality“

Die neue Norm ISO 14068-1 zur „Carbon Neutrality“ ist Ende letzten Jahr erschienen und die GUTcert hat einen Blick hineingeworfen Klimaneutralität, Net-Zero, Carbon Neutrality und Co. sind in aller Munde und werden in verschiedenen Formen öffentlich kommuniziert (sog. „Claims“): Immer wieder werden sie zudem durch Gerichte geprüft und teilweise untersagt. Bisher gab es keine breit […]

Read More

ISO 20121 – Jahresrück- und -ausblick

Turbulent ging 2023 zu Ende – aufregend geht es 2024 weiter: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 Rückblick 2023 2023 begann für die GUTcert mit der BOE INTERNATIONAL – Fachmesse für Erlebnismarketing im Januar in Dortmund. Als Teil des Bühnenprogramms wurde dort die ISO 20121 und auch die Treibhausgasbilanzierung diskutiert. Der Zulauf an der Messebühne und nach den Vorträgen war groß und […]

Read More

EU-konforme Zertifizierung erneuerbaren Wasserstoffs rückt näher

Seit Mitte 2023 sind die EU-Vorgaben an erneuerbaren Wasserstoff in Kraft. Die Möglichkeit, produzierten Wasserstoff nach diesen Vorgaben zertifizieren zu lassen, soll bald möglich sein. Die Delegierten Verordnungen (EU) 2023/1184 und (EU) 2023/1185 vom 10. Februar 2023 sind seit dem 10. Juli 2023 in Kraft. Diese Verordnungen konkretisieren als Ergänzung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) von 2018 die Anforderungen an flüssige und […]

Read More