Autor: Firma FSKZ e. V.

Das EZD in Selb feiert 10. Jubiläum

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wird zehn. Seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 konnte das EZD mehr als 1100 Projekte durchführen und durfte über 700 Kursteilnehmer begrüßen. Am 5. Mai 2014 war es so weit: Das EZD wurde bei strahlendem Sonnenschein von der damaligen Wirtschaftsministerin Bayerns, Ilse Aigner (CSU), nach nur knapp neun Monaten […]

Read More

Die Alchemistenküche in der Kunststoffindustrie

Die Compoundierung ist einer der zentralen Prozesse in der Kunststoffindustrie. Die Rezepturen gewinnen aktuell weiter an Komplexität, neue Materialien und Füllstoffe werden erprobt und prozesstechnische Besonderheiten entwickelt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ scheut diese Herausforderung nicht: Dank umfangreicher Kenntnisse in der Rezeptur- und Prozessentwicklung sind auch ungewöhnliche Compounds mit Zusätzen wie Mikrokapseln oder Enzymen möglich. Die Compoundierung […]

Read More

The alchemist’s kitchen in the plastics industry

Compounding is one of the key processes in the plastics industry. Formulations are currently becoming increasingly complex, new materials and fillers are being tested and special technical process features are being developed. The SKZ Plastics Center does not shy away from this challenge: thanks to extensive knowledge in formulation and process development, even unusual compounds […]

Read More

Erfolgreicher Abschluss für Physiklaboranten am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ freut sich, den erfolgreichen Abschluss von Moritz Schwarz und Tobias Kuhn bekannt zu geben. Die beiden talentierten Absolventen haben ihre dreieinhalbjährige Ausbildung als Physiklaboranten am SKZ mit Bravour abgeschlossen. Während ihrer Ausbildung erwarben Moritz Schwarz und Tobias Kuhn ein umfassendes Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen in der Charakterisierung von Materialeigenschaften. Dazu zählten […]

Read More

SKZ und IHK Würzburg-Schweinfurt bieten Praxisstudiengang im Bereich additive Fertigung an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt bieten gemeinsam einen Praxisstudiengang an, der mit dem gesetzlich anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“ abschließt. Da eine Ausbildung in diesem Bereich noch nicht existiert, sind die angehenden Industrietechniker Pioniere mit optimaler Qualifikation in einer Zukunftstechnologie. Angetrieben von den Fortschritten der Technologie und der […]

Read More

Orangenschalen statt Erdöl

Orangenschalen liefern wertvolle biobasierte Epoxidharze und können eine nachhaltige Alternative sein, um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu verringen. Das Vorzeigeprojekt für Bioökonomie mit den Projektpartnern Kunststoff-Zentrum SKZ, Fraunhofer IMWS und TÜBİTAK Marmara Research Center wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Die begrenzte Anzahl natürlicher Ressourcen und die Bemühungen zum Schutz des Klimas und der Umwelt führen […]

Read More

Orange peel instead of oil

Orange peels provide valuable bio-based epoxy resins and can be a sustainable alternative to reduce the use of petroleum-based polymers. The bioeconomy flagship project with project partners Plastics Center SKZ, Fraunhofer IMWS and TÜBİTAK Marmara Research Center has been successfully completed. The limited number of natural resources and efforts to protect the climate and the […]

Read More

Kunststofftechnik zum Anfassen

Kunststofftechnik-Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben das Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen einer Exkursion besucht. Dabei konnten sie sich ein Bild von den zahlreichen Fertigungsverfahren am SKZ, aktuellen und industrienahen Forschungsthemen und den Tätigkeiten der Kunststoffingenieure machen. Das SKZ kooperiert bereits seit vielen Jahren eng mit den Hochschulen der Region. Da Exkursionen und fundierte Einblicke […]

Read More

Transfernetzwerk will Deutschlands Transformation zur industriellen Bioökonomie beschleunigen

Über 20 Akteure aus den Beispielregionen der industriellen Bioökonomie bündeln im bundesweiten Förderprojekt TransBIB ihre Kompetenzen. Ihr Ziel: den Transfer und die Skalierung bioökonomischer Innovationen zu beschleunigen. Das Projekt wird vom BMWK mit 5,6 Mio. Euro gefördert. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich an dem Projekt. Das Konzept der Bioökonomie zielt darauf ab, die Abhängigkeit […]

Read More

Was macht eine Kunststoffverpackung umweltgerecht?

Verpackungen erfüllen eine Vielzahl wertvoller Aufgaben – wie Transport, Produktinformationen und vor allem Schutz der eigentlichen Ware. Doch wie nachhaltig können und müssen Verpackungsmaterialien sein? Ist Papier als Material tatsächlich eine gute Lösung und wie kann Kreislaufwirtschaft gelingen? All dies diskutieren renommierte Experten am 11. und 12. Juni 2024 in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg. Verpackungsmaterialien […]

Read More