Autor: Firma ZOO BASEL

Durstige Tiere im Zoo Basel

Die meisten Wildtiere decken ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich mit der Nahrung. Tierarten aus Trockengebieten können wochenlang überleben, ohne einen Schluck trinken zu müssen. Bei sommerlichen Temperaturen sind im Zoo Basel aber auch viele Tiere durstiger als sonst. Sie nutzen dabei unterschiedliche Wasserquellen. Die eingebaute Trinkdusche Praktischer als mit der Elefantentechnik gehts nicht: Elefanten ziehen 10 bis […]

Read More

Begehrter Nachwuchs bei den Königspinguinen im Zoo Basel

In der Pinguinanlage im Zolli-Vivarium herrschen frostige 10 Grad Pinguin-Wohlfühltemperatur. Dort ist jetzt ein flauschiger junger Königspinguin zu sehen. Der Kleine sorgte in der Pinguin-Gruppe fast für zu viel Begeisterung. Der am 5. Juli geschlüpfte kleine Pinguin ist jetzt etwa halb so gross wie seine Mutter und hat einen beachtlichen Appetit. Die erfahrene Mutter sorgt […]

Read More

Abendöffnung Zolli: Freitag, 14. August 2020, bis 22 Uhr

. Der Zoo Basel bleibt bis 22 Uhr offen und lädt dazu ein, die Tierwelt in den Abendstunden zu geniessen. Schlendern Sie durch den Zoo und beobachten Sie die Tiere in der Dämmerung. Getränke und Snacks gibt es in der Cafeteria am Haupteingang sowie beim Pavillon vor dem Zoo-Restaurant. Zusätzlich ist das Glacé-Velo unterwegs. Das […]

Read More

Der Fisch, der an Land jagt: Neue Schützenfische im Zoo Basel

Eine neue Art Schützenfische ist im Zoo Basel eingezogen. Schützenfische erlegen Insekten ausserhalb des Wassers mit einem gezielten Wasserstrahl. Damit das reibungslos klappt, müssen junge Schützenfische jahrelang üben. Die spezielle Jagdtechnik der Schützenfische lässt erahnen, wie es dazu kommen konnte, dass Fische einst an Land gegangen sind. Das Becken der Schützenfische befindet sich deshalb folgerichtig […]

Read More

Nachwuchs bei den Gürtelvaris im Zoo Basel

Die Vari-Familie im Zoo Basel hat Zuwachs bekommen. Zwei Jungtiere sind am 28. Mai geboren. Jetzt erkunden sie nach etwa sechs Wochen in der Kinderstube die Insel. Erst letztes Jahr hat die Familiengruppe der von der Ausrottung bedrohten Gürtelvaris die Insel beim Zolli-Restaurant bezogen. Die Jungtiere heissen Rado (madagassisch für Juwel) und Rahona (madagassisch für […]

Read More

Nachwuchs bei den Steinkäuzen

Am 10. Juni sind im Zoo Basel zwei junge Steinkäuze geschlüpft. Die Eltern der Jungvögel kamen im Februar 2018 in den Zoo Basel. Die Steinkauz-Population in der Schweiz ist abnehmend. Bei den zwei jungen Steinkäuzen handelt es sich um ein Männchen und ein Weibchen. Ihre Eltern kamen 2018 in den Zoo Basel und haben jetzt […]

Read More

Sommerlicher Badespass bei den Javaneraffen

Beim Javaneraffen-Felsen im Zoo Basel klingt es wie im Schwimmbad beim Kinderbecken. Unter lautem Geschrei plantschen und toben die jüngeren Tiere im Wasser herum. Das feuchtfröhliche Spektakel spielt sich vor allem zu den Fütterungszeiten ab. Javaneraffen lieben das Wasser und können gut schwimmen und tauchen. Diese Vorliebe der Javaneraffen kommt nicht von ungefähr. Ihr Herkunftsgebiet […]

Read More

Dreiviertel der Deutschschweizer befürworten Zoos

74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und Erhalt von Arten, Wissenstransfer und die Wichtigkeit von Zoos für Kinder. Eine im November 2019 durch das renommierte deutsche Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführte repräsentative Umfrage in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz […]

Read More

Grauer Nachwuchs im Rosaflamingo-Kindergarten

Im Frühling balzten die Rosaflamingos im Zoo Basel um die Wette. Die Kolonie von rund 110 Vögeln begann im März auf der Brutinsel mit dem Nestbau. Inzwischen sind 35 Junge geschlüpft. Da noch einige Flamingos brüten, werden es wohl noch mehr. Wenn Flamingos ein Nest bauen, setzen sie sich einfach auf den Boden und ziehen […]

Read More

Schlurp-Schlurp – Es gibt Nachwuchs bei den Waldrappen!

Aus der Voliere der Waldrappe ist ein seltsames Schlürfen zu hören. Es klingt, als würde jemand mit einem Strohhalm Wasser aus einem fast leeren Becher saugen. Aber es sind die Vogeleltern, die nach den vier Jungen rufen und sich gegenseitig begrüssen. Im Zoo Basel sind im Mai vier Waldrappen-Küken geschlüpft. Sie werden noch von den […]

Read More