Autor: Firma SMA Solar Technology

SMA erhält höchstes MSCI ESG Rating AAA

Die Rating-Agentur MSCI ESG Research hat das Nachhaltigkeits-Rating für die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) auf die höchste Stufe AAA angehoben. Neben SMA hält nur ein weiteres von insgesamt 50 Unternehmen aus der Branche Elektrische Ausrüstung innerhalb des bewerteten Universums MSCI ACWI Index ein AAA Rating.  Die ESG Ratings von MSCI zielen darauf ab, […]

Read More

Eisenacher Großspeicher fördert Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz

In Eisenach entsteht mit dem Wartburg-Speicher zurzeit einer der größten Batteriespeicher Europas. Er wird künftig zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz beitragen, indem er die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energie ausgleicht und die Netzstabilität sichert. Errichtet und betrieben von der Smart Power GmbH verfügt der Großspeicher mit 1500 Volt Batteriespannung über 60 MW Anschlussleistung und […]

Read More

Lieferschwierigkeiten beeinträchtigen Umsatz und Ergebnis der SMA im ersten Halbjahr

. Überblick H1 2022: Umsatz von 472 Mio. Euro (H1 2021: 488 Mio. Euro)  5,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2021: 6,8 GW)  Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bei 16 Mio. Euro (H1 2021: 38 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39,1 Prozent (31.12.2021: 39,0 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das […]

Read More

Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb

Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt 9 Millionen Euro gefördert wurde. Ziel war es darüber hinaus zu evaluieren, welche Regelungsverfahren und Netzanschlussregeln zukünftig für […]

Read More

SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke

Auf dem Campus der Universität Kassel können Studierende, Mitarbeitende und Passanten Sonnenenergie jetzt direkt nutzen: Mit zwei von SMA gespendeten Solarbänken ist es ab sofort möglich, die Akkus von Handys und Tablets kostenlos und umweltfreundlich aufzuladen. Pünktlich zum Campusfest wurden die modernen Sitzgelegenheiten aufgestellt und nun feierlich in Betrieb genommen. Die zwei Solarbänke stehen gut […]

Read More

SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an

Bis 2024 wird die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) ihre Produktionskapazität am Hauptstandort in Niestetal/Kassel von heute 21 GW auf nahezu 40 GW verdoppeln. Das Unternehmen will so vom prognostizierten Wachstum der erneuerbaren Energien bestmöglich profitieren und zugleich den Standort Deutschland stärken. Der Baubeginn ist für Ende 2022 geplant. In der neuen Gigawatt-Fabrik […]

Read More

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung

Die Aktionär:innen der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, digital durchgeführten Hauptversammlung mit einer großen Mehrheit von über 98 Prozent bzw. über 95 Prozent für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionär:innen. An der digitalen Hauptversammlung 2022 der SMA Solar Technology […]

Read More

Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen

Ulrich Hadding, Vorstand für Finanzen, Personal und Recht der SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92), scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2022 nach langjähriger Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Als Nachfolgerin wurde Barbara Gregor, Geschäftsführerin und CFO der thyssenkrupp Materials Trading GmbH und der internationalen thyssenkrupp Materials Trading Gruppe, in den Vorstand berufen. […]

Read More

Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG

  Überblick Q1 2022: 221 Mio. Euro Umsatz (Q1 2021: 240 Mio. Euro) 2,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2021: 3,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro (Q1 2021: 20 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2021: 39 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr […]

Read More

Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor

Der große Bruder des SMA EV Charger ist da. Auf der Intersolar Europe 2022, die morgen in München ihre Tore öffnet, stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) erstmals die neue Ladelösung SMA EV Charger Business vor. Sie ermöglicht Betrieben mit Fuhrparks oder Flotten die Umstellung auf CO2-neutrale Mobilität. Der SMA EV Charger Business sorgt […]

Read More