Autor: Firma SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA

Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar strebt IPCEI-Förderung an

Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine IPCEI Förderung beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzubauen. Das Energieunternehmen STEAG, der Anlagenbauer Siemens Energy, der Netzbetreiber Creos Deutschland, die Saarbahn und die Stahlunternehmen SHS – Stahl-Holding-Saar (mit den […]

Read More

Rio Tinto, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar kooperieren bei Machbarkeitsstudie von kohlenstoffarmem Eisen in Kanada

Rio Tinto, Paul Wurth S.A. und SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in deren Rahmen die Produktion von kohlenstoffarmem Einsatzmaterial für die Stahlerzeugung erforscht wird. Diese Partnerschaft bringt ein weltweit führendes Bergbauunternehmen, einen international führenden Anbieter von technischen Lösungen für integrierte Stahlwerke und einen der bekanntesten Stahlhersteller Europas zusammen. […]

Read More

Rio Tinto teams up with Paul Wurth and SHS-Stahl-Holding-Saar on low-carbon iron in Canada

Rio Tinto, Paul Wurth S.A. and SHS-Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) have signed a Memorandum of Understanding to explore the production of a low-carbon steel feedstock. This partnership brings together a leading global miner, an international leader in the design and supply of engineering solutions for integrated steelmakers and one of Europe’s best-known steelmakers. […]

Read More

LIBERTY, Paul Wurth and SHS – Stahl-Holding-Saar to develop major hydrogen-based steel making plant in France

LIBERTY Steel, Paul Wurth and SHS – Stahl-Holding-Saar sign Memorandum of Understanding to develop a major hydrogen-based steel making plant in France Pan-European partnership will assess the development of a 1 GW hydrogen plant and 2 million tonne DRI plant next to the ALVANCE Aluminium Dunkerque site An important step in LIBERTY’s GREENSTEEL strategy and […]

Read More

LIBERTY, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar werden Partner bei der Entwicklung einer großen wasserstoffbasierten Direkt-Reduktions-Anlage in Frankreich

LIBERTY Steel, Paul Wurth und SHS – Stahl-Holding-Saar unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung eines großen Stahlwerks auf Wasserstoffbasis in Frankreich – Paneuropäische Partnerschaft wird die Entwicklung einer 1-GW-Wasserstoffanlage und einer 2-Millionen-Tonnen-DRI-Anlage neben dem Standort von ALVANCE Aluminium in Dünkirchen prüfen – Ein wichtiger Schritt in LIBERTYs GREENSTEEL-Strategie und dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein Die […]

Read More

Des décisions structurelles et organisationnelles pour assurer l’avenir

Le Conseil d’Administration (Kuratorium) de la fondation Montan-Stiftung-Saar vient d’annoncer la nomination de Jonathan Weber au poste de Chief Operating Officer au sein de la Gérance de SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA ainsi qu’en tant que membre des Directoires des sociétés Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke et Saarstahl AG. Il prendra ses fonctions au […]

Read More

Shaping the structures and staffing for the future

The Board of Trustees of the Montan-Stiftung-Saar trust has appointed Jonathan Weber as Managing Director, Chief Operating Officer, of SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA and as a member of the Board of Management of Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke and Saarstahl AG, effective 1 April 2021. He will assume the newly established cross-divisional “Transformation” […]

Read More

Strukturelle und personelle Weichenstellungen für die Zukunft

Das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar bestellt mit Wirkung zum 1. April 2021 Jonathan Weber zum Geschäftsführer, Chief Operating Officer, der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA sowie zum Vorstand der Unternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG. Er wird die neu gegründete Querschnittsfunktion für den Themenbereich „Transformation“ übernehmen und die Umsetzung derselben vorantreiben. Damit […]

Read More

Energy consumption cut by 2,500,000 kWh per year!

Compared to its predecessor, the new tube gas storage facility on the premises of Saarstahl AG in Neunkirchen – “successor” to the gasometer that was dismantled in June of this year – saves the energy equivalent of roughly 600 Neunkirchen households per year, or 2,500,000 kWh. Since the beginning of the year, the walking beam […]

Read More

2.500.000 kWh weniger Energie-Verbrauch pro Jahr!

Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorgänger die Energie von rund 600 Neunkircher Haushalten pro Jahr, oder in Zahlen: 2.500.000 kWh, ein. Seit Anfang des Jahres werden die Hubbalkenöfen im Saarstahl-Werk Neunkirchen mit reinem Erdgas befeuert. Bei […]

Read More