Autor: Firma S-Press | medien

Klimawandel: Großstädter fahren etwas weniger Auto

Die Menschen in den 15 größten Städten Deutschlands haben die Nutzung ihres Autos in den vergangenen fünf Jahren nur leicht reduziert. In einer Studie unter 3000 Großstadtbewohnern sagten 34 %, sie würden weniger Auto fahren, bei 16 % hat sich dagegen die Autonutzung erhöht. In der Bilanz hat sich also die Nutzung des Autos bei […]

Read More

Gebrauchte Plug-in-Hybride schon schon unter 10.000 Euro

Mit dem stark angewachsenen Modellangebot von Plug-in-Hybriden wächst zurzeit auch stark der Gebrauchtwagenmarkt. Jüngere Plug-in-Hybride wie der Volvo V60 D6 sind derzeit schon ab 9500 Euro zu haben, ermittelte die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Begehrte Hybride wie der Audi A3 Sportback E-Tron sind schon ab günstigen 12.000 Euro auf dem Markt. Dabei brauchen die Käufer in der Regel […]

Read More

Plug-in-Hybride sparsamer als Verbrenner

Plug-in-Hybride sind trotz ihres Mehrgewichtes durch Elektromotor und Akku sparsamer als ihre Schwestermodelle mit herkömmlichem Antrieb. Das ergab eine Testreihe der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Das Magazin hat fünf Plug-in-Hybride und deren Schwestermodelle ohne Elektroantrieb im Stadtverkehr von Stuttgart, auf Landstraßen und Autobahnen gefahren und die Verbräuche verglichen. Dabei war der Akku der Plug-in-Hybride beim Teststart leer. Trotzdem […]

Read More

17 Corona-Testzentren an Autobahnen und Häfen

Autofahrer können sich auf der Rückreise von einer Auslandsreise an zurzeit 17 Testzentren kostenlos auf Corona untersuchen lassen. Davon liegen zwölf Zentren auf Rastplätzen direkt an der Autobahn, fünf weitere an Seehäfen und großen Busbahnhöfen. Das zeigt eine Übersicht der am Mittwoch erscheinenden Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. Die meisten Testzentren liegen in Bayern und Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und […]

Read More

ZDK: Kaufprämien überflüssig, Lieferfristen für Stromer reichen bis 2021

Wegen der langen Lieferzeiten für Elektroautos hält der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Erhöhung der Kaufprämien für Elektroautos und Plug-in-Hybride für unnötig. Die Autos seien nur mit langen Wartezeiten lieferbar, der Nachfrageschub sei schon vor der zusätzlichen Erhöhung ausgelöst worden, sagte ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn der Zeitschrift auto motor und sport. „Bereits durch die im November […]

Read More

Rabatte: Über 50 % Ersparnis für Elektroautos

Durch die erhöhten Kaufprämien, Rabatte und die Mehrwertsteuerermäßigung sind Elektroautos aktuell so günstig wie noch nie. In der Spitze sind bei kleinen Modellen Rabatte von über 50 % möglich. Das geht aus einer Marktübersicht der Zeitschrift auto motor und sport auf Basis von Zahlen der Autobörsen Carwow und meinauto.de hervor. Mit der von 6570 auf […]

Read More

BMW gegen Verschiebung der CO2-Grenzwerte wegen Corona

BMW-Chef Zipse: Keine eigene Zellfertigung – Bei Updates auf Tesla-Niveau – Einsparung des jährlichen CO2-Verbrauch von München durch Grünstrom BMW hat sich deutlich für die Beibehaltung der scharfen CO2-Ziele der EU ausgesprochen, trotz drohender Strafzahlungen für Hersteller, die die zulässigen Flottenverbräuche überschreiten. Daran ändere auch die Coronakrise nichts. „Wir sind für eine solche Verschiebung nicht […]

Read More

Autowäsche: Darauf sollten Autofahrer achten

Blütenstaub, klebriger Saft von Linden, Vogeldreck, Straßenstaub, Lehm von der letzten Spritztour: Wer seinem stark verschmutzten Auto eine gründliche Wäsche gönnen will, hat in Waschstraßen die Qual der Wahl. Welches Programm ist sinnvoll? Kann man mit jedem Auto in jede Waschanlage fahren? Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR gibt in ihrer neuen Ausgabe nützliche Tipps. So viele […]

Read More

VW-Chef Brandstätter: Verbrennungsmotoren werden nicht verschwinden

Der künftige VW-Markenchef Ralf Brandstätter hat den angekündigten Ausstieg des VW-Konzerns aus der Verbrennertechnik relativiert. Während Konzernchef Herbert Diess angekündigt hat, dass 2026 die letzte Verbrennerplattform entwickelt und die letzten neuen Verbrennermodelle Anfang der 2030er Jahre auf den Markt kommen, hat Brandstätter bekräftigt, dass VW noch lange Verbennermodelle anbieten wird. „Wir haben immer gesagt, dass […]

Read More

VW streicht Modelle: ID.Buggy und Golf Sportsvan ­- auch Touran auf der Kippe

Volkswagen ist dabei, seine Produktpalette zu straffen. Wie die Zeitschrift auto motor und sport erfuhr, wird VW den angekündigten Elektrobuggy doch nicht auf den Markt bringen. Das Auto sollte ursprünglich bei e.GO Automobile in Aachen gebaut werden. Doch nach der Insolvenz von e.GO fehlt VW eine Fertigungsstätte für das Spaßmobil. Selbst herstellen will VW den […]

Read More