Autor: Firma Motor Presse Stuttgart

Mercedes Truck-Chefin: Keiner will für umweltfreundlicheren Transport zahlen

„Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“: Unter enormen Kostendruck sieht die Chefin des Truckherstellers Mercedes-Benz, Karin Rådström, die Logistikbranche in Europa. Während die EU im Green Deal das Ziel formuliert hat, die verkehrsbedingten Emissionen um 90 Prozent bis 2050 zu senken, seien die Kunden nicht bereit, für nachhaltigeren Güterverkehr mehr […]

Read More

So vergleicht man die Ladeleistung von Elektroautos

Unterschiedliche Angaben der Hersteller zur Ladedauer an Gleichstrom-Ladesäulen erschweren Kunden den Vergleich der Schnellladefähigkeit von Elektroautos. Eine aussagekräftige Ladekurve gibt es selten, mehr als die maximale Ladeleistung oder die Ladedauer gibt es meist nicht als Info. Dabei ist es wichtig, die Ladeleistung vor dem Kauf vergleichen zu können, wenn man häufig auch längere Strecken mit […]

Read More

Spritpreise verrückt: Super in Sachsen 44 Cent teurer als im Saarland

Die Spritpreise in Deutschland spielen verrückt: Aktuell sind die Preisunterschiede so groß wie noch nie in diesem Jahr und nicht mehr erklärbar. An den Autobahntankstellen in Sachsen kostete Super-Kraftstoff (E10) im August 2,26 € pro Liter, im Saarland dagegen nur 1,82 €. Das ist ein Preisunterschied von 44 Cent pro Liter! Auch im Vergleich zu […]

Read More

Mahle-CEO: E-Fuels haben eine gute Chance

Der Automobilzulieferer Mahle will sich nicht nur verstärkt auf Komponenten für Elektrofahrzeuge konzentrieren, sondern sieht auch weiterhin Entwicklungsbedarf für Verbrennerfahrzeuge. „Wir fokussieren uns auf Elektromotoren, also sowohl elektrische Neben- als auch Traktionsantriebe, und auf intelligentes Laden. Wir sagen aber auch klar: Mahle bleibt im Verbrennergeschäft, solange es Nachfrage gibt“, sagt CEO Arnd Franz im Gespräch […]

Read More

Test: 20-Zoll-Winterreifen für E-Autos und große SUV

20-Zoll-Reifen haben sich zum Trendreifen großer Elektroautos und SUV entwickelt. Stromer wie Audis Q4 e-tron, EQC und EQS von Mercedes, der Hyundai Ioniq 5, Skodas Enyaq iV und Teslas Model X ziehen die 20-Zöller ebenso auf wie die SUV-Modelle Audi Q5, BMW X3 und X4, Hyundais Santa Fe und Tucson, der Mercedes GLC und der […]

Read More

MHP: Qualität der China-Autos stark verbessert

Chinesische Autobauer, die ihre Modelle nach Europa exportieren, haben nach Einschätzung der Porsche-Beratungstochter MHP in Sachen Qualität stark aufgeholt. Da sie auch in Sachen Software stark sind, sieht MHP die europäischen Hersteller bei Elektroautos unter Druck. „Die Qualität der importierten Fahrzeuge ist nicht mehr vergleichbar mit denen von vor 10 oder 15 Jahren. Die neuen […]

Read More

Lucid Motors: Autonomes Fahren hat keine Priorität

Für den amerikanischen Elektroauto-Hersteller Lucid Motors, der mit der Limousine Air sein erstes Modell vorgestellt hat, ist Qualität beim Bau hochwertiger Elektroautos wichtiger als etwa die Entwicklung des autonomen Fahrens. „Wir sind Realisten. Können wir behaupten, in zwei oder drei Jahren als frisches Start-up vollautonome Autos zu bauen, wenn Waymo in zehn Jahren schon zehn […]

Read More

Renault-Vorstand Brosse: In fünf Jahren kosten unsere E-Autos so viel wie Verbrenner

Renaults Entwicklungsvorstand Olivier Brosse rechnet damit, dass in fünf Jahren Elektroautos von Renault nicht mehr teurer sind als Autos mit Verbrennungsmotor. Der Zeitschrift auto motor und sport sagte Brosse auf der IAA: „Das ist das Ziel, ja. Der Preiskampf bei der E-Mobilität beginnt gerade erst – zum Vorteil der Kunden.“ Problematisch sei allerdings, dass gerade […]

Read More

Audi-Vorstand Hoffmann: Autos stärker an China anpassen

Audi will seine Modelle im Interieur viel stärker an den Geschmack nationaler Märkte anpassen. Das gilt ganz besonders für China, betont Audis Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann auf der IAA im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Bei Konnektivität und Infotainment müssen wir eine Schippe drauflegen. Da haben wir zu lange angenommen, dass hier alle […]

Read More

VW-Vorstand Grünitz: Verbrenner machen weiter Sinn

Nachdem BMW und Mercedes angekündigt haben, am Verbrenner festzuhalten, hat sich auch VW-Entwicklungsvorstand Kai Grünitz zu dem Thema auf der IAA gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport geäußert. Auch der VW-Manager geht davon aus, dass Verbrenner vorerst im Markt bleiben. „Für uns ist es wichtig, die Kunden nicht durch zu schnelle Schritte in die […]

Read More