in feierlichem Rahmen mit rund 400 Gästen nehmen am Samstag, den 19. Oktober 2019, im Nikolaisaal Potsdam über 140 Meisterinnen und Meister aus 30 Gewerken des westbrandenburgischen Handwerks ihren Silbernen Meisterbrief entgegen. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke und der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, überreichen diese an die Jubilare für ihr […]
Read MoreAutor: Firma Handwerkskammer Potsdam
Vorstellung der Ergebnisse der Herbstkonjunkturumfrage im westbrandenburgischen Handwerk und der For (Pressetermin | Potsdam)
Zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass das Handwerk seit über zehn Jahren konjunkturell von Hoch zu Hoch eilt. Welche Einschätzung haben die Handwerker diesmal abgegeben? Wie bewerten die Betriebe ihre Geschäftslage? Wie fällt das Resümee der einzelnen Branchen aus? Mit welchen […]
Read MoreKita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“: Handwerkskammer Potsdam lässt Handwerk hautnah erleben
Wie findet ein KFZ-Mechatroniker heraus, warum ein defektes Auto nicht mehr fährt? Was bringt eine Geige zum Klingen? Und wie stellt man eigentlich einen Schuh her? Wenn Kinder die Welt entdecken und verstehen wollen, haben sie viele Fragen. Die spannendsten Antworten geben immer die Praktiker: einem „echten“ Handwerker oder einer „echten“ Handwerkerin bei ihrer Arbeit […]
Read MoreKostenfreie Beratungs- und Servicetermine der Handwerkskammer Potsdam im Oktober
Mit dieser Terminübersicht übermitteln wir Ihnen eine Zusammenstellung unserer kostenfreien Beratungs- und Servicetermine für Mitgliedsbetriebe, Eltern, Schüler und Schülerinnen im Monat Oktober 2019. Lehrstellenberatung für Schulabgänger Die Handwerkskammer Potsdam lädt alle Schüler/innen und ihre Eltern zur gemeinsamen Lehrstellensuche ein. Die Mitarbeiter der "Passgenauen Besetzung" wissen alles über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und entwickeln mit […]
Read MoreHandwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat Oktober
. Betriebsjubiläen 200-jähriges Bestehen Fahrzeug- und Metallbau Axel Werder, Oranienburg, 1. Oktober 95-jähriges Bestehen Bäckerei Hausbalk, Wittstock OT Fretzdorf, 24.Oktober 65-jähriges Bestehen Autohaus Teichmann GmbH, Schwielowsee OT Geltow, 15. Oktober 60-jähriges Bestehen Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Neuruppin, 1. Oktober 55-jähriges Bestehen Friseurmeisterin Ina Ludwig, Löwenberger Land, 1. Oktober Nils Reinhardt Elektroinstallationen, Wittenberge, 16. Oktober 50-jähriges Bestehen Modellbaumeister […]
Read MoreHandwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Monat Oktober
. Betriebsjubiläen 200-jähriges Bestehen Fahrzeug- und Metallbau Axel Werder, Oranienburg, 1. Oktober 95-jähriges Bestehen Bäckerei Hausbalk, Wittstock OT Fretzdorf, 24.Oktober 65-jähriges Bestehen Autohaus Teichmann GmbH, Schwielowsee OT Geltow, 15. Oktober 60-jähriges Bestehen Orthopädie-Schuhtechnik GmbH, Neuruppin, 1. Oktober 55-jähriges Bestehen Friseurmeisterin Ina Ludwig, Löwenberger Land, 1. Oktober Nils Reinhardt Elektroinstallationen, Wittenberge, 16. Oktober 50-jähriges Bestehen Modellbaumeister […]
Read More
Auslandspraktikum: Auszubildende im Handwerk erhalten ihren Europass Mobilität
Seit 21 Jahren unterstützt die Handwerkskammer Potsdam ihre Mitgliedsbetriebe und Auszubildenden bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von EU-geförderten Auslandspraktika. Dieser, durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ auch finanziell geförderte, Lernaufenthalt ist nicht nur Ansporn für den Nachwuchs, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Vor allem geht es darum, berufliche Erfahrungen außerhalb des eigenen Lehrbetriebs und Deutschlands […]
Read More
Auslandspraktikum: Auszubildende im Handwerk erhalten vom Europaminister Stefan Ludwig ihren Europass Mobilität
Seit 21 Jahren unterstützt die Handwerkskammer Potsdam ihre Mitgliedsbetriebe und Auszubildenden bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von EU-geförderten Auslandspraktika. Dieser, durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ auch finanziell geförderte, Lernaufenthalt ist nicht nur Ansporn für den Nachwuchs, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Vor allem geht es darum, berufliche Erfahrungen außerhalb des eigenen Lehrbetriebs […]
Read MoreVom Gymnasium ins Handwerk
Die Entscheidung, ob ein Schulabgänger den Weg der dualen Ausbildung oder des Studiums einschlägt, ist eine der wichtigsten Weichenstellungen im Leben von jungen Männern und Frauen. Beeinflusst werden sie dabei von Elternhaus, Schule und gesellschaftlichen Akzeptanzen. 20 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk Potsdam sind Abiturienten. Das Handwerk setzte sich in den vergangenen Jahren vehement dafür […]
Read MoreVom Gymnasium ins Handwerk
Die Entscheidung, ob ein Schulabgänger den Weg der dualen Ausbildung oder des Studiums einschlägt, ist eine der wichtigsten Weichenstellungen im Leben von jungen Männern und Frauen. Beeinflusst werden sie dabei von Elternhaus, Schule und gesellschaftlichen Akzeptanzen. 20 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk Potsdam sind Abiturienten. Das Handwerk setzte sich in den vergangenen Jahren vehement dafür […]
Read More