Autor: Firma FSKZ e. V.

Erfolgreicher Kundentag und Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Kundentag Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am 10. Oktober 2024 in Würzburg geladen. Mehr als 80 Teilnehmer waren erschienen, um sich über Themen wie Digitalisierung, KI, additive Fertigung oder Nachhaltigkeit zu informieren. Aber auch die neue ISO 9001 oder die Energiegesetzgebung standen auf der Agenda. Unter dem Motto „FIT4FUTURE“ fand der Kundentag […]

Read More

Neue Granuliersysteme für das SKZ in Würzburg

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seinen Maschinenpark zum Compoundieren erweitert. Ein Stranggranulator sowie ein Unterwassergranuliersystem ergänzen das breite Portfolio an Kunststoffaufbereitungsmaschinen des Würzburger Forschungs- und Bildungsinstituts. Mit Granuliersystemen wie Stranggranulierung oder Unterwassergranulierung werden Kunststoffcompounds in die typischen zylinder- oder linsenförmigen Granulate geschnitten. Das SKZ verfügt seit neuestem über zwei neue Granuliersysteme der Maag Germany GmbH aus […]

Read More

The TransBIB network aims to put bioeconomy into practice

The Plastics Center SKZ is actively involved in several work packages of the transfer network for industrial bioeconomy “TransBIB”, which connects stakeholders across industries. The aim is to establish biobased economic activity in industry and promote its practical application. Sophia Botsch, Scientist in the field of sustainability and circular economy at SKZ, and Lukas Metzger-Lindner, […]

Read More

Netzwerk TransBIB will Bioökonomie in die Praxis bringen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich in mehreren Arbeitspaketen aktiv am Transfernetzwerk der industriellen Bioökonomie „TransBIB“, das Akteure branchenübergreifend vernetzt. Biobasiertes Wirtschaften soll in der Industrie etabliert und seine praktische Anwendung gefördert werden. Sophia Botsch, Scientist im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des SKZ und Lukas Metzger-Lindner, Projektmanager Bioökonomie bei der PIC GmbH, erzählen im Interview, welche […]

Read More

Einfluss von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen effektiv bewerten

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zusammen mit dem Prüfgerätehersteller IPT ein Prüfgerät entwickelt, welches neue Möglichkeiten zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen bietet. Neben der reinen Ermittlung von Versagenszeiten über klassische Medien-Zeitstandversuche ermöglicht das Gerät auch die kontinuierliche Ermittlung der Verformung des Prüflings im beheizbaren Medienbehälter sowie verschiedene Prüfmodi. Spannungsrissversagen, d.h. […]

Read More

Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologie (EZD) in Selb wächst weiter

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wächst seit seiner Gründung vor zehn Jahren stetig weiter. So wurden bereits Anfang 2023 im Zuge der Erweiterung des EZD zwei neue Forschungsgruppen zu reaktiven und kolloidalen Systemen gegründet. Bisher kommissarisch von EZD-Standortleiter Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris geleitet, konnten diese nun durch zwei Gruppenleiter besetzt werden konnten. Die Gruppe Kolloidale […]

Read More

The European Center for Dispersion Technology (EZD) in Selb continues to grow

The Colloidal Systems group has been headed by André Nogowski since March 1, 2024 and the Reactive Systems group by Dr. Natascha Kuhl since July 1, 2024. As a research unit of the EZD, the two research groups in the technology center at the Selb site cover a broad spectrum of different dispersion processes from […]

Read More

Qualifizierung von Kunststoffschweißern am SKZ

Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) hat die Richtlinie DVS 2212-1 überarbeitet und dabei neue Prüfgruppen zur Qualifizierung von Kunststoffschweißern veröffentlicht. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat dies bereits in die Tat umgesetzt. Diese Richtlinie dient als Grundlage zur Bewertung und Zertifizierung von Fachkräften, die in verschiedenen Schweißverfahren im Bereich der Kunststoffe tätig […]

Read More

Ein Leuchtturmprojekt für Oberfranken und ganz Bayern

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Seit der Inbetriebnahme konnte sich das EZD als wichtiger Entwicklungspartner für die Industrie in den Bereichen Farbe, Lacke und Klebstoffe etablieren und auch seine Kompetenzen erweitern. Dieses Ereignis wurde zum Anlass genommen, ein Pressegespräch mit politischen Vertretern zu organisieren: Am […]

Read More

Renewable raw materials: how thermoset materials can become more sustainable

Thermosets are currently in high demand again due to their numerous advantages. At the same time, they are only recyclable to a limited extent. The Plastics Center SKZ is working with industrial partners on the sustainability of thermosets and aims to develop bio-based thermosets in the BioDurInject project. Thermosets are used for many injection-molded products […]

Read More