Autor: Firma Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Höhere Vergütung für DAX-Vorstandsmitglieder

Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financial Accounting, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervor. Die DSW-Vorstandsvergütungsstudie gilt als eine der renommiertesten Untersuchungen ihrer Art […]

Read More

Higher Compensation for DAX Board Members

The CEOs of DAX companies earned around three percent more in 2024 than in the previous year. This results from the annual study by Prof. Maximilian Blaschke, TUM Chair of Management Accounting, and Prof. Dr. Jürgen Ernstberger, TUM Chair of Financial Accounting, in cooperation with the German Association for the Protection of Shareholders (DSW). The […]

Read More

Teaching Award for Outstanding Compulsory Lecture for Computer Science Professor Luise Pufahl

When a compulsory lecture becomes your favorite subject and is not only educational but also entertaining, then you have found the ideal learning environment. For many TUM students, this was the case in the summer semester of 2024 thanks to their Professor of Information Engineering, Luise Pufahl from TUM Campus Heilbronn, in the compulsory lecture […]

Read More

Lehrpreis für Herausragende Pflichtvorlesung für Informatik Professorin Luise Pufahl

Wenn eine Pflichtvorlesung zum Lieblingsfach wird und dabei nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist, dann ist das ideale Lernumfeld geschaffen. Für viele TUM-Studierende war dies im Sommersemester 2024 dank ihrer Professorin für Information Engineering, Luise Pufahl vom TUM Campus Heilbronn, in der Pflichtvorlesung „Enterprise Architecture Management and Reference Models“ der Fall. Luise Pufahl wurde […]

Read More

The application phase has started

The third “1.000+” project week at the Technical University of Munich (TUM) will take place from April 20 to 24, 2026. Companies and students can apply until the end of November. The Technical University of Munich (TUM) has already brought together young talent and their potential future employers twice as part of the “1.000+” project week. Now […]

Read More

Die Bewerbungsphase ist gestartet

Die dritte „1.000+“-Projektwoche der Technischen Universität München (TUM) findet von 20. bis 24. April 2026 statt. Unternehmen und Studierende können sich bis Ende November bewerben. Bereits zweimal hat die Technische Universität München (TUM) junge Talente und ihre möglicherweise künftigen Arbeitgeber im Rahmen der „1.000+“-Projektwoche zusammengebracht. Nun startet die Bewerbungsphase für die dritte Auflage, die im April 2026 […]

Read More

Achieving the Maximum in Two Worlds

Competitive sports require the highest level of concentration, while studying at a university of excellence such as TUM requires mental training. Niklas Matusik from Flein hear Heilbronn achieves physical and mental feats: As a pivot player for TSB Heilbronn-Horkheim, he plays in the third handball league and is enrolled in the Master’s program in Management […]

Read More

Das Maximum in Zwei Welten Erreichen

Höchste Konzentration erfordert der Leistungssport, mentales Training ein Studium an einer Exzellenzuniversität wie der TUM. Niklas Matusik aus Flein bei Heilbronn schafft körperliche und geistige Meisterleistungen: Als Kreisläufer bei der TSB Heilbronn-Horkheim spielt er in der dritten Handballliga und absolviert den Masterstudiengang Management & Digital Technology am TUM Campus Heilbronn. Seit diesem Semester erhält er […]

Read More

Virtual Journey Through the Body

At first glance, it looks like a dimly lit tube through which red and blue particles float. “What you see is a human artery. The red particles are red blood cells, the blue ones are oxygen, the level of which is measured by a sensor on the ear,” says project manager Alexandros Giannakidis from Fraunhofer […]

Read More

Virtuelle Reise durch den Körper

Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine dämmrige Röhre, durch die rote und blaue Teilchen schweben. „Was hier dargestellt wird, ist eine menschliche Arterie. Die roten Teilchen sind die roten Blutkörperchen, die blauen der Sauerstoff, dessen Gehalt durch einen Sensor am Ohr gemessen wird“, erläutert Projektleiter Alexandros Giannakidis von Fraunhofer IAO beim Business […]

Read More