Autor: Firma ZOO BASEL

Gorilla Quarta gestorben

. Die betagte Quarta ist in der Nacht auf den 18.3. im Kreise ihrer Gruppe gestorben. Sie war 52 Jahre alt. Nach wenigen Tagen Apathie hat sich Quarta am 17. März am Nachmittag hingelegt und ist in der Nacht darauf gestorben. Die Mitglieder der Gorillagruppe waren die ganze Zeit bei ihr. Den Gorillas wurde die […]

Read More

Zolli-Besucherzahlen 2020: Geöffnete Monate gut besucht

2020 wurden im Zoo Basel 794’974 Besuche gezählt. Das sind 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf die Corona bedingten Schliessungen im Frühling und Winter zurückzuführen. In den Monaten, in denen der Zoo geöffnet war, waren die Besucherzahlen jedoch durchwegs erfreulich. Das Jahr 2020 startete für den Zolli erfolgreich. Die milden Wintertage […]

Read More

Impfpflicht gibt es nur für wenige Zootiere

Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Zolli-Tiere werden nicht gegen Covid19 geimpft. Impfskeptiker sind jedoch grundsätzlich alle Tiere im Zoo Basel. Wenn der Zootierarzt mit dem Blasrohr zur Tat schreitet, hält kaum ein Zootier freiwillig still. Impfungen sind aber sinnvoll, da sie für einige Infektionskrankheiten den einzig wirksamen Schutz darstellen. Allerdings können im Zoo Basel nur wenige […]

Read More

Zoo Basel öffnet am 1. März wieder seine Tore

Ab 1. März ist der Zoo Basel wieder für das Publikum offen. Die Tierhäuser bleiben geschlossen. Für Verpflegung ist mit einem Take-Away-Angebot gesorgt. Zoobesucher dürfen sich freuen: Ab 1. März ist es wieder möglich, im Zolli Tiere zu beobachten. Da die Tierhäuser geschlossen bleiben müssen, erhalten die Besucherinnen und Besucher auf alle Tagestickets 30 Prozent […]

Read More

Die Störche kommen zurück

Während der vergangenen eisigen Tage haben die Störche im Zoo Basel offenbar den Wetterwechsel vorausgesehen: Mitten in Schnee und Eis spürten sie den Frühling. Einige dieser Störche sind frühe Rückkehrer aus dem Winterurlaub im Süden. Mehr als 25 Störche kreisen derzeit über dem Zoo Basel, und manch einer von ihnen ist ein Rückkehrer aus dem […]

Read More

Geierschildkröte: Klappe aufreissen und warten, bis das Essen kommt

. Bei Hunger einfach warten, bis die nächste Mahlzeit ins Maul schwimmt? Diese bequeme Essgewohnheit legt die Geierschildkröte im Zoo Basel an den Tag. Damit das auch klappt, hat sie einen ausgefallenen Trick auf Lager. Die Geierschildkröte aus Nordamerika gehört nicht gerade zu den umtriebigen Tieren. Sie bewegt sich nicht einmal zur Nahrungssuche, sondern wartet, […]

Read More

Lookdown im Lockdown

Im zurzeit für das Publikum geschlossenen Vivarium des Zoo Basel schwimmt ein halbes Dutzend Bodengucker. In Zeiten, in denen Anglizismen wie Home-Office, Social Distancing oder Lockdown Hochkonjunktur haben, reiht sich der Bodengucker mit dem englischen Artnamen Lookdown bestens ein. Weite Verbreitung Die sechs Bodengucker (Selene vomer) leben seit achteinhalb Jahren im Schaubecken 16. Das Aquarium […]

Read More

Zolli-Tiere mögen keine Weihnachtsbäume

Der mit Abstand beliebteste Weihnachtsbaum ist die Nordmannstanne. Sie wächst gleichmässig, hat weiche Nadeln, die erst noch lange am Baum halten. Beliebt ist sie aber nur bei Menschen, nicht aber bei Zootieren. Zootiere mögen die so wunderbar nach Wald duftende Rottanne – auch Rotfichte genannt. Da Rottannen kaum mehr den Weg in den Weihnachtsbaum-Verkauf finden, […]

Read More

Waldrappe: Vögel auf Reisen für den Artenschutz

Am 15. Dezember sind sechs der in der Wildbahn seltenen Waldrappe aus dem Zoo Basel «ausgeflogen». Drei davon gingen in ein Wiederansiedlungsprojekt. Im Mai letzten Jahres schlüpften im Zoo Basel vier Waldrapp-Küken, die erfolgreich von den Eltern aufgezogen wurden. Am 15. Dezember sind diese Jungvögel und zwei weitere Waldrappe aus dem Zolli auf Reisen gegangen. […]

Read More

Der Zoo Basel bleibt bis am 22. Januar geschlossen

Auch wenn keine Besucher durch den Zoo Basel flanieren, für die Tiere ändert sich nicht viel. Auch während der Schliessungszeit sorgen die Tierpfleger für ihr Wohl und das Leben nimmt seinen Lauf. Um einen kleinen Einblick in das Leben im Zoo zu gewähren, berichten wir weiterhin aus dem tierischen Zooalltag. Eine aussergewöhnliche Geschichte gibt es […]

Read More