Autor: Firma WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen

Warum knirscht Schnee?

Sobald die weiße Pracht vom Himmel fällt, freuen sich Winterfans darauf, das erste Mal durch unberührte weiße Straßen und Felder zu gehen und dabei dem Knirschen der Schritte im Schnee zu lauschen. Doch wie entsteht dieses schneetypische Geräusch eigentlich Die Eiskristalle brechen, der Schnee knirscht Schnee besteht zu 90 Prozent aus Luft und ist aufgrund […]

Read More

Jahresrückblick 2020 – zweitwärmstes Jahr seit 1881

Das Jahr 2020 geht als zweitwärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte ein. Außerdem war es ungewöhnlich trocken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Global sieht es zumindest hinsichtlich der Temperatur ähnlich aus. Wärme: Platz 2 seit Beginn der Aufzeichnungen Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad ist das Jahr 2020 das zweitwärmste […]

Read More

Das Pollenjahr: Wann blüht was?

Spätestens im Frühling ist es soweit: Allergiegeplagte haben juckende Augen und bewaffnen sich mit Taschentüchern. Denn Pollen von Gräsern, Bäumen oder Kräutern machen ihnen zu schaffen. WetterOnline erklärt, wann die Pollen im Jahr fliegen und gibt Tipps, wie Allergikerinnen und Allergiker sich schützen können.  Der Pollenflug im Überblick Die Blühzeiten der verschiedenen Pollenarten verschieben sich […]

Read More

Hatschi? Von wegen!

Winterzeit ist Erkältungszeit. WetterOnline erklärt, warum in den kalten Monaten mehr Menschen erkranken als im Sommer und welche Maßnahmen helfen, um den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger zu machen. Die Sonne fehlt Herbst und Winter gelten als klassische Erkältungszeit. Kaum neigt sich der Sommer dem Ende entgegen und die Temperaturen sinken, schniefen und schnupfen mehr Menschen […]

Read More

So gelingt das Training bei Kälte

Im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen fallen, sinkt auch bei vielen die Lust auf Sport im Freien. Warum jedoch gerade in der dunklen Jahreszeit Bewegung unter freiem Himmel viele Vorteile bringt, wissen die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Tipp 1: Raus an die Luft Im Winter halbiert sich die Sonnenscheindauer von über 16 auf […]

Read More

Raus aus dem Winterblues!

Ab dem Herbst werden die Tage merklich kürzer, die Temperaturen sinken und Regen oder Nebel gehören oft zum täglichen Wetterbericht dazu. In der dunkleren Jahreszeit fühlen sich viele Menschen deshalb oft niedergeschlagen oder antriebslos. Was gegen das Stimmungstief hilft und wie sich im Winter schnell wieder gute Laune tanken lässt, wissen die Expertinnen und Experten […]

Read More

Inversion – Trotz Hochdrucklage Novembergrau und kühl

Die Zeichen stehen auf Hochdruckwetter. Zu dieser Jahreszeit bedeutet das aber längst nicht immer Sonnenschein für alle. Grund dafür ist eine Inversionswetterlage, die im Herbst und Winter besonders häufig entsteht. Dann ist es in den oberen Luftschichten wärmer als in den unteren. Trotz Hochdrucklage grau und kühl Novemberwetter – das verbindet man mit trübem Grau […]

Read More

Vorschau für den Pollenflug

Die diesjährige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden. Mit der einsetzenden Hasel- und Erlenblüte senden wir wieder wöchentlich aktualisierte Pollenflugprognosen für das Wochenende. Wie sich das Wetter entwickelt, erfährt man in der Zwischenzeit auf www.wetteronline.de, über die WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue Wetterstation wetteronline home, ausgezeichnet […]

Read More

Tipps: Richtig lüften in der kalten Jahreszeit

Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – wer regelmäßig lüftet, sorgt in den Innenräumen für ausreichend Sauerstoff, kann Schimmelbildung vermeiden und ein gesundes Raumklima schaffen. Doch wie wird richtig gelüftet und was ist dabei vor allem im Winter zu beachten? Die Expertinnen und Experten von WetterOnline geben Tipps für das Lüften in der kalten Jahreszeit. […]

Read More

Herbststurm

Die Expertinnen und Experten von WetterOnline erklären, warum es im Herbst stürmt, welche Windgeschwindigkeit eine „leichte Brise“ hat und woran man einen orkanartigen Sturm erkennt. Warum es im Herbst stürmt Im Sommer weht nur ein angenehmes laues Lüftchen, im Herbst kann es dagegen ordentlich stürmen. Doch warum ist das so unterschiedlich? Dass ab Oktober Wind […]

Read More