Allianzen im Einkauf machen in wirtschaftlicher, strategischer und qualitativer Hinsicht Sinn. Ganz besonders bewähren sie sich in Zeiten der Krise. Ein schönes Beispiel hierfür ist „KoPart“, die landesweite Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. Bereits 2015, nur wenige Monate nach dem Start in 2014, wurden durch KoPart für ihre Mitglieder, Städte und Gemeinden in NRW, […]
Read MoreAutor: Firma TEK-SERVICE
Nachhaltigkeit durch e-Einkauf in der Verwaltung
Zahlreiche Statements von Landräten, Bürgermeistern und Oberbürgermeistern machen deutlich: Man meint es ernst mit der nachhaltigen Beschaffung in Deutschland. Zielstellungen werden ausgegeben, Vorgaben erlassen. Doch es ist ein weiter Weg vom Wunsch bis zur Realisation. Personal- und Zeitressourcen sind erheblich. Messbare Effekte lassen sich nur schwer dokumentieren. Überzeugungsarbeit dauert eben. Doch es geht auch anders; […]
Read MoreGemeinde- und Städtebund RLP: Digitalisierung vom Einkauf bis zur Abrechnung
Mainz 2020: Seit 18. April 2020 ist die nächste Stufe der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (ERechV) in Kraft getreten. Ab dann müssen auch Landesbehörden und kommunale Verwaltungen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Erhebungen des Bundesinnenministeriums gehen bei der elektronischen Rechnungsstellung von einem jährlichen Einsparpotenzial von rund […]
Read MoreLandesweiter, gemeinsamer Einkauf in Zeiten von Corona
Ganz konkret gilt dies für die landesweiten Einkaufsverbünde des Städte- und Gemeindebundes in NRW, (StGB NRW), sowie des Gemeinde- und Städtebundes in RLP.(GStB RLP). Durch den digitalisierten Einkauf der kommunalen Dachverbände werden seit Jahren vergaberechtliche und wirtschaftliche Aspekte für die mehr als 100 Mitglieder erschlossen. In Zeiten der Krise schaffen Dachverbände damit erstaunliche Mehrwerte. Was […]
Read MoreKoPart eG: landesweite erfolgreiche kommunale Einkaufsgemeinschaft in NRW
Was 2014 als Idee Formen annahm, hat sich heute als feste Größe unter Städten und Gemeinden in NRW etabliert. Auf Anregung und mit Unterstützung des Städte- und Gemeindebundes NRW 2012 gegründet, bietet die KoPart ein breites Dienstleistungsspektrum. Dies reicht von Einzelbeschaffungen aller Art (z. B. Straßenbeleuchtung, Reinigungsleistungen, Feuerwehrfahrzeuge) über den Betrieb eines elektronischen Beschaffungssystems bis […]
Read MoreErfurt macht e-Business in der Region möglich
Stand bei der Stadtverwaltung Erfurt 2011 der Aspekt Wirtschaftlichkeit von Einkauf und Vergabe, sowie zeitnaher Zugriff auf die Ergebnisse von Vergaben für den operativen Einkauf im Fokus, so gewinnen heute strategische Aspekte, wie Regionalität, Nachhaltigkeit (in ökologischer und sozialer Ausrichtung) zunehmend an Stellenwert. Die Landeshauptstadt Erfurt hat sich 2011 für die Digitalisierung von Verfahrensabläufen im […]
Read MoreGemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB RLP) fakturiert an seine Mitglieder elektronisch
Die Einkaufs- und Vergabedienstleistung, die der GStB RLP über das kommunale Kaufhaus (KOKA) landesweit für seine Mitglieder erbringt, werden August 2019 im Format ZUGFeRD 2.0 abgerechnet und automatisch an circa 70 Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände und deren Eigenbetriebe versandt. Möglich wurde dies durch eine Neuentwicklung des Technologiedienstleister TEK-SERVICE AG aus Lörrach. Die wbbasierende Plattform "TEK-Kontor" ermöglicht die […]
Read More
Ausschreibungen ohne Zettelwirtschaft: Kreisverwaltung Groß-Gerau digitalisiert die eigene Beschaffung und etabliert eine kreisweite kommunale Einkaufsgemeinschaft
Noch bis zum Jahr 2014 hatte die Kreisverwaltung Groß-Gerau mit den negativen Effekten dezentraler Ressourcenverwaltung und papiergestützter Beschaffung zu kämpfen – Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten waren nicht gegeben. Deshalb hat sich die Behörde für die Digitalisierung von Verfahrensabläufen im Einkauf entschieden. Dazu wurde eine webbasierte Dienstleistung der TEK-SERVICE AG implementiert. Über die Webapplikation können autorisierte Mitarbeiter […]
Read More