Autor: Firma S-Press | medien

Tom Beck: „Da muss man sich wenigstens keine Sorgen um Kratzer machen“

TV-Kommissar Ben Jäger aus der Erfolgsserie „Alarm für Cobra 11“ steht privat als Tom Beck nicht auf Blaulicht, sondern ausgesprochen rustikale Automodelle. Der in Berlin lebende Schauspieler verrät im Gespräch mit auto motor und sport. „Heute würde ich mir gerne einen abgerockten Jeep Cherokee in Dunkelgrün oder einen klassischen Ford 150 Pickup Oldtimer zulegen. Gerade für […]

Read More

AMG One kommt zum Preis von 2,275 Mio. Euro

Mercedes-Tochter AMG wird im kommenden Jahr das erste Serienauto der Welt ausliefern, das wirklich von einem echten Formel-1-Motor angetrieben wird. auto motor und sport durfte als erste Zeitschrift überhaupt den neuen AMG One unter die Lupe nehmen, der auf 275 Exemplare limitiert ist. Der Preis: 2,275 Millionen Euro plus Steuern. AMG hatte das Projekt One […]

Read More

Warum Euro 7 zum Ende des Verbrenners führt

Die von der EU geplante Abgasnorm Euro 7 führt nicht wegen der strengen Emissionswerte zum Tod des Verbrennungsmotors, sondern wegen der unrealistischen Rahmenbedingungen, unter denen die Tests ablaufen sollen. Diese sind nach einer Analyse der Zeitschrift auto motor und sport unmöglich einzuhalten. Die von der EU geplante Verschärfung der Emissionswerte für Stickoxide auf 10 oder […]

Read More

Prost: „Das mögen Politiker nicht hören: Verbrenner bleiben wichtigster Antrieb“

Der deutsche Schmierstoffhersteller Liqui Moly sieht trotz der aktuell steigenden Verkaufszahlen für Elektroautos seine Zukunft nicht gefährdet. Der Verbrennungsmotor bleibe weltweit auf absehbare Zeit die wichtigste Antriebstechnik, sagte Liqui-Moly-Chef Ernst Prost der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport. „Sollen wir unser Geschäftsmodell jetzt in die Tonne treten, bloß weil vom gesamten Kfz-Bestand […]

Read More

Kleinwagen im Vergleich: Welcher Antrieb ist der günstigste?

Mit welchem Antrieb sind Kleinwagenfahrer eigentlich am günstigsten unterwegs? Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat fünf Kleinwagen auf die Strecke geschickt, den Verbrauch bei defensiver und flotter Fahrweise gemessen und die Kosten je nach Jahreskilometerleistung berechnet. Im Vergleich waren die fünf aktuell verfügbaren Antriebstechniken: Elektro, Plug-in-Hybrid, Benziner, Diesel und Gasantrieb. Das Ergebnis: Wer nicht mehr als […]

Read More

Kohls S-Klasse wird 2021 zum Oldtimer

Das Premierenjahr 1991 dürfte nächstes Jahr für Diskussionen sorgen: Denn 2021 bekommen die ersten VW Golf 3, Mercedes M 140 und Opel Astra F ihr H-Kennzeichen. Die ersten Autos der 90er-Jahre werden damit offiziell zum Oldtimer. Die Zulassung als Oldtimer erhalten Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre alt und in einem guten, originalen Zustand sind. […]

Read More

Test: Die Ladekarten mit der größten Netzabdeckung in Deutschland und Europa

Die Ladekarten von Shell, EnBW und Plugsurfing bieten Zugang zu den meisten der 168.000 Ladepunkte für Elektroautos in ausgewählten europäischen Ländern. In einer Marktanalyse für die Zeitschrift EDISON liefert Shell Recharge mit 142.500 Ladepunkten eine Abdeckung von 85 % der Ladepunkte in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, den Benelux-Staaten und Dänemark (Stand: 30.9.2020). An […]

Read More

Elektroautos: Ladestrom kann teuer werden

Das Laden eines Elektroautos wird unübersichtlicher und teilweise teurer: Wer ohne Ladekarte eine Ladesäule ansteuert, erfährt oft erst an der Station, was es kosten wird. Mit einer Ladekarte wird es übersichtlicher, aber auch nicht immer. In einer umfangreichen Marktanalyse für die Zeitschrift EDISON wurden die Abdeckung und die Preise für typische E-Fahrer mit den marktführenden […]

Read More

Für 148 Elektroautos und Plug-in-Hybride gibt es staatliche Förderung

Für wie viele Elektromodelle und Plug-in-Hybride gibt es eigentlich die staatliche Kaufprämie? Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat nachgezählt und stellt in ihrer am Mittwoch erscheinenden Ausgabe 26 alle Modelle vor. Es sind derzeit 60 Elektroautos und sogar 88 Plug-in-Hybride in Deutschland auf dem Markt, deren Kauf der Staat und die Hersteller mit einer Kaufprämie fördern […]

Read More

Trotz Corona: Hersteller planen 167 Neuheiten in Deutschland

Auch Corona kann die Innovationskraft der Autohersteller nicht bremsen: Nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport kommen 2021 mindestens 167 Modelneuheiten auf den deutschen Markt. Die meisten Neuheiten bringen BMW/Mini (15), Mercedes-Benz (13), VW (12) und Jaguar Land Rover (11). Dahinter folgen Hyundai (9), Opel und Porsche (je 8), Toyota (7) sowie Audi, Citroën/DS […]

Read More