"Altlasten in der Bauleitplanung – Ermittlung, Bewertung und Behandlung unter Berücksichtigung der Rechtslage des BBodSchG und der BBodSchV“ lautet der Titel des Seminars, das am 16. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im Rahmen der Bauleitplanung sind Vorbelastungen mit umweltgefährlichen Stoffen aus einer vorangegangenen […]
Read MoreAutor: Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt
Das Umweltrecht
„Das Umweltrecht – Grundlagen und Neuerungen“ lautet der Titel eines Seminars, das am 15. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes Rechtsgebiet, das ständigen Änderungen und Erweiterungen unterliegt. In dem Seminar erhalten die […]
Read MoreDas Naturschutzrecht
"Das Naturschutzrecht – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 14. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Naturschutzrecht mit seinen zahlreichen Facetten und Regelungsgegenständen berührt unweigerlich eine Vielzahl von Sachverhalten und spielt als weitreichende Regelungsmaterie beispielsweise im Kontext bau- und […]
Read MoreProbenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle
"Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle inkl. Anforderungen der LAGA PN98 bzw. 2-78“ lautet der Titel des Seminars, das am 13. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beschreibung des Seminars – Normenübersicht über die Beprobung von festen, schlammigen und flüssigen Abfällen; – Arbeitshilfen und […]
Read MoreDeponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase
"Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase – Maßnahmen, Kosten, Rückstellungen“ lautet der Titel des Seminars, das am 09. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Stilllegung und Nachsorge von Deponien erweisen sich immer mehr als bedeutsames Handlungsfeld abfallwirtschaftlicher Daseinsvorsorge. Ziel des Seminars ist es, die […]
Read MoreEuropäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen
"Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen – UVP – FFHVP – SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben“ lautet der Titel des Seminars, das am 07. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nicht nur die EU-Wasserrahmenrichtlinie hat Einfluss auf […]
Read MoreKonfliktbewältigung und Kommunikation
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 07. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern. Die möglichen Konflikthintergründe sind mannigfaltig (z. B. Konflikte […]
Read MoreBodenschutzrecht und Altlastensanierung
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 06. November 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der Querschnittscharakter des Umweltmediums „Boden“ spiegelt sich in […]
Read MoreNaturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung
„Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung – Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser“ lautet der Titel des Seminars, das am 02. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer bisherigen Praxis oder Ausbildung wenig […]
Read MoreGrundlagen des Abfallrechts
"Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger“ lautet der Titel des Seminars, das am 30. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Recht der Abfallwirtschaft ist auch mit dem Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu einer schwer überschaubaren Rechtsmaterie herangewachsen. Insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern fällt es oftmals […]
Read More