Seit 2012 ist es möglich, das Nachhaltigkeitsveranstaltungsmanagement nach ISO 20121 zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat liefert einen glaubwürdigen und weltweit anerkannten Nachweis für den systematischen und nachhaltigen Ansatz. Vor allem große Sportevents und politische Veranstaltungen, die sehr öffentlichkeitswirksam waren, haben in den letzten Jahren die Planung und Durchführung von Events mit den Handlungsfeldern und Anforderungen der Norm […]
Read MoreAutor: Firma GUTcert

Immer besser werden: GUTcert stellt neue Kernbotschaft vor
„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.“ Die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach bringt es auf den Punkt. Jeder Kunde wünscht sich einen Lieferanten, der das Ziel verfolgt, immer besser zu werden. Im Einklang mit dem Geist unseres Gründers Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback, Zertifizierungen durch viele Tipps und Empfehlungen unserer hoch […]
Read MoreEnergiemanagement nach ISO 50001: St. Josef Krankenhaus GmbH in Moers erfolgreich zertifiziert
Nicht erst seit Greta Thunberg reden alle über das Klima, knapper werdende Ressourcen, neue Energiequellen und veränderte Energiekonzepte. Und wir alle haben die große Aufgabe, das Bestmögliche dafür zu tun, um die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union zu erreichen. Die St. Josef Krankenhaus GmbH ist sich ihrer Bedeutung als großer Energieverbraucher bewusst und nimmt bereits […]
Read MoreMit Sicherheit Spaß an der Arbeit: Interview mit Uniper Kraftwerke
Die GUTcert im Gespräch mit Kunden: Sindy Prommnitz und Seán Oppermann sprachen mit Dr. Walter Sucrow, dem leitenden Sicherheitsingenieur bei der Uniper Kraftwerke (Sparte Wasserkraft) und Managementverantwortlichen für das integrierte Arbeits– und Umweltmanagementsystem. Lesen Sie in dem ausführlichen Interview, welchen Nutzen Uniper seit Jahren aus ihrem funktionierenden integrierten Managementsystem zieht. Das Interview erschien in der Juli-Ausgabe 2019 des EHSQ-Manager Magazins mit vielen […]
Read MoreISO 27001 Normreihe – ISO 27018 für Datenschutz in der Cloud
Die ISO 27001 als zertifizierbare Norm bietet weitere „Unternormen“ an, die für besondere Geschäftsfelder zusätzliche Anforderungen definieren. Die ISO 27018 ist einer dieser Unternormen, die zum Schutz personenbezogener Daten in öffentlichen Cloud-Diensten weitere Anforderungen stellt. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass die ISO 27018 KEINE Konformität zur DSGVO bescheinigt. Dies ist nur durch – ein sich […]
Read MoreÜberblick: Datenschutz bei der Cloud-Nutzung
Im Jahr 2018 verwendeten drei von vier Unternehmen (73 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vorjahr waren es erst zwei Drittel (2017: 66 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 553 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland. „Cloud Computing bezeichnet aus Sicht der Anwender die bedarfsgerechte Nutzung […]
Read MoreDer Arbeitssicherheitszertifizierungsdschungel
Nicht nur, dass Sie mit dem Wort bei jedem Scrabble-Spiel gute Chancen auf den Sieg haben, der Arbeitssicherheitszertifizierungsdschungel ist für viele auch unübersichtlich. Ein vollständiger Überblick kann geradezu Bücher füllen: Ob nun BS OHSAS 18001, OHRIS, AMS BG, SCC, SCL, ISO 45001 und viele mehr. Alle haben „irgendetwas“ mit Arbeitsschutz zu tun, aber wo liegen die Unterschiede? Wofür brauche ich das? […]
Read More
Informationssicherheit – ISO 27001 Controls: A.14 Anschaffen, Entwickeln und Instandhalten von Systemen
Grundsätzlich gilt: die Anwendbarkeit der Anforderungen hängt von den im Scope ausgeführten Tätigkeiten ab. Auf die meisten Unternehmen sollten jedoch die Einstufungen aus diesem Artikel zutreffen. Einen schnellen Überblick bietet die Tabelle. A.14.2.4 Beschränkung von Änderungen an Softwarepaketen Haben Unternehmen die Ressourcen, um Softwarepakete anzupassen und tun dies auch, z.B. für Anpassungen an das Corporate […]
Read MoreErfahrungsbericht: Ein mittelständisches Familienunternehmen wechselt den ISO 9001-Zertifizierer
Wie jede Veränderung ist auch ein Wechsel der Zertifizierungsstelle aus Sicht vieler Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden und muss demnach gut überlegt sein. Vor allem ein möglicher Verlust des bekannten Auditorenteams wird als Risiko für die Aufrechterhaltung bestehender Zertifizierungen gesehen. Da besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO 9001 obligatorisch für das Einholen von Aufträgen […]
Read MoreBundestag hat Neuregelung zur Stromsteuerbefreiung beschlossen!
. Im Detail bedeutet das u.a. folgende Änderungen: Die Stromsteuerbefreiung gemäß §9 Abs. 1 Nr. 1 StromStG umfasst künftig Strom, der in Anlagen mit einer Leistung von mehr als zwei Megawatt aus erneuerbaren Energieträgern (EE) erzeugt und am Ort der Erzeugung zum Selbstverbrauch entnommen wird Wegfall der Erfordernisse eines „Grünstromnetzes“ (entnommener Strom ausschließlich aus EE gespeisten Netzen) die Grundstruktur der Steuerbefreiung […]
Read More