Autor: Firma GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement

Effizientes Projektmanagement für Großbauvorhaben: Die Koralmbahn als Best-Practice-Beispiel

Der Ausbau der Koralmbahn, einer Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt, ist eines der größten Infrastrukturprojekte Österreichs. Mit einer Laufzeit von über 20 Jahren, Investitionskosten von 6,1 Milliarden Euro und dem 33 Kilometer langen Koralmtunnel als Herzstück stellt das Projekt hohe Anforderungen an Planung, Umsetzung und Risikomanagement. Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt dabei auf eine klare Strategie: […]

Read More

SWOT-Analyse im Projektmanagement: So nutzen Sie Chancen und minimieren Risiken

Die SWOT-Analyse im Projektmanagement ist ein bewährtes Werkzeug für strategische Überlegungen. Sie hilft, interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken gezielt zu analysieren. Im Projektmanagement spielt sie eine entscheidende Rolle, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Potenziale bestmöglich zu nutzen. Doch wie lässt sich die SWOT-Analyse im Projektmanagement effektiv einsetzen?  Was ist eine […]

Read More

SAFe: Mythen, Missverständnisse und erfolgreiche Implementierung

Das Scaled Agile Framework (SAFe) gilt als eine der am häufigsten genutzten Methoden zur Skalierung agiler Prinzipien in großen Organisationen. Doch mit dem wachsenden Interesse an SAFe nehmen auch die Mythen, Missverständnisse und Fehleinschätzungen rund um dieses Framework zu. Dieser Beitrag beleuchtet die häufigsten Kritikpunkte, klärt über Missverständnisse auf und zeigt, wie SAFe erfolgreich angewendet […]

Read More

Zwischen Filmkunst und Projektstrategie: Wie Visionen Wirklichkeit werden

Filmproduktionen sind ein faszinierender Tanz zwischen kreativer Freiheit und präzisem Projektmanagement. Vom ersten Funken einer Idee bis zur finalen Bearbeitung einer Szene verlangt der Prozess eine sorgfältige Balance aus Vision, Planung und Teamarbeit. Regisseur und Produzent Fatih Akin öffnete in seiner Keynote die Tür zu dieser komplexen Welt und zeigte eindrucksvoll, wie aus Geschichten durch […]

Read More

Die 6 Zeitmanagement-Hacks, die Ihre To-do-Liste revolutionieren

Zeit – ein kostbares Gut. Jeden Tag stehen uns genau 24 Stunden zur Verfügung, und trotzdem scheint es, als sei das für die meisten von uns nicht genug. Die To-do-Liste wächst, der Stress steigt, und am Ende des Tages fragen wir uns: „Wo ist die Zeit geblieben?“ Dabei liegt das Problem oft nicht an der […]

Read More

Gemeinsam stark: Team-Resilienz für Projektmanager

Projekte sind von Natur aus komplex und herausfordernd. Unerwartete Probleme, knappe Deadlines und hoher Druck gehören zum Alltag. Bei hohem Druck und/oder bei überraschenden Schwierigkeiten, fangen viele Mitarbeitende an, hektisch zu agieren. Meist wird an den Prozessen geschraubt, um effektiver zu werden und die Kuh doch noch vom Eis zu kriegen.  Das ständige Streben nach noch […]

Read More

Meetingitis: Ursachen, Folgen und 7 Strategien gegen die Meeting-Flut

Kennen Sie das? Ihr Kalender quillt über vor Meetings, und obwohl Sie den ganzen Tag beschäftigt sind, haben Sie das Gefühl, kaum etwas erledigt zu haben? Willkommen in der Welt der „Meetingitis“. Dieses weit verbreitete Phänomen beschreibt die regelrechte Überflutung mit Besprechungen – häufig ohne klares Ziel und mit fragwürdigem Nutzen. Doch was steckt dahinter, […]

Read More

Digitalisierung der Baukoordination: Das Projekt „DigitAll“ in Hamburg

Hamburg, eine Stadt mit einer dichten Infrastruktur aus Straßen, Brücken und Gewässern, steht vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Bauprojekten zu koordinieren. Um den Überblick zu behalten und Prozesse effizienter zu gestalten, hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) das Projekt „DigitAll“ ins Leben gerufen. Dieses innovative Vorhaben verbindet digitale Technologien mit einem Ende-zu-Ende-Ansatz, um Bauvorhaben […]

Read More

Projekterfolg mithilfe von Konfliktpotentialen

Viele Vorgehen werden in den Unternehmen inzwischen über Projekte umgesetzt. Laut der Studie „Projektifizierung 2.0 – Zweite Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland“ (1) wurden 2022 mehr als 1/3 der Arbeitszeit in Projekten geleistet. Viele Projekte verzögern sich, erreichen trotz erfolgreicher Umsetzung nicht den gewünschten Nutzen / Effekt oder werden abgebrochen. Laut der o.g. Studie […]

Read More

Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024: Mehr Geld, bessere Karrierepfade, stärkere Work-Life-Balance

Qualifizierung zahlt sich aus – das ist die zentrale Erkenntnis der Studie „Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024“ der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Der Untersuchung zufolge haben Projektmanagerinnen und Projektmanager in den letzten fünf Jahren trotz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen eine deutliche Gehaltssteigerung erzielt – 30 Prozent in Deutschland und 33 Prozent in […]

Read More