Autor: Firma Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Supply Chain Resilienz im Fokus!

Die Bedeutung von Lieferkettenresilienz nimmt stetig zu, und Unternehmen stehen vor der Entscheidung: Innovationen oder resiliente Lieferketten? Dieses aktuell heiß diskutierte Thema wird am kommenden Mittwoch,13. Dezember, in einem Webinar im Rahmen der Mittagsakademie des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) diskutiert. Der Vortrag von David Wuttke, Professor für Supply Chain Management an der Technischen Universität München […]

Read More

From the Classroom to the Workplace

In the webinar "From the Classroom to the Workplace – AI Technologies and the Changing Face of Education ", experts will trace the path into the digital age from school to the workplace. The webinar will be hosted by Prof Helmut Krcmar from TUM Campus Heilbronn. In three 15-minute sessions, researchers will demonstrate the opportunities […]

Read More

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt

Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft! Am 7. Dezember um 14 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen virtuellen Einblick in die Forschungswelt der Universität Oxford und des TUM Campus Heilbronn zu erhalten. Im Webinar „From the Classroom to the Workplace – AI Technologies and the Changing Face of Education“zeichnen Expertinnen und Experten den Weg ins […]

Read More

Junge Talente in Aktion erleben

Die TU München (TUM) hat ein neues Programm ins Leben gerufen: die „1000+“-Projektwoche vom 8. bis 12. Januar 2024. Ziel ist es, talentierte TUM-Studierende kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) näherzubringen und gleichzeitig den KMU den Zugang zu jungen Talenten zu ermöglichen. Das KMU leitet die Projektwoche und bearbeitet mit einem Team aus bis zu fünf TUM-Studierenden eine […]

Read More

Experience young talents in action

The Technical University of Munich (TUM) has launched a new program: the "1000+" project week from January 8 to 12, 2024. The aim is to bring talented TUM students closer to small and medium-sized enterprises (SMEs) and at the same time give SMEs access to young talents. Through a challenging learning week on a real business problem, […]

Read More

What managers can learn from musicians

He was one of the greatest composers of all time – and perhaps the first Lego fan in history: Johann Sebastian Bach. At least Bach’s music is suitable for playing Lego, said double bassist Prof. Mini Schulz at the "Learning from Arts – Dialogue" event on the Heilbronn Bildungscampus at the end of November. This is exactly […]

Read More

Was Manager von Musikern lernen können

Er war einer der größten Komponisten aller Zeiten – und vielleicht auch der erste Lego-Fan der Geschichte: Johann Sebastian Bach. Zumindest eigne sich Bachs Musik, um damit Lego zu spielen, meinte Kontrabassist Prof. Mini Schulz Ende November bei der Veranstaltung „Learning from Arts – Dialogue“ auf dem Heilbronner Bildungscampus. Und genau das mache sein Kollege […]

Read More

Wie wirkt KI in der Gesellschaft?

Die Dynamik künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Wissenschaft, in der Industrie und in der Gesellschaft insgesamt präsent. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können helfen, KI sinnvoll einzusetzen und ihre Auswirkungen zu erklären. Breite Palette von Themen Zu diesem Zweck lud der TUM Campus Heilbronn seine Partner im KI-Hub zu einem offenen, inter- und transdisziplinären Austausch beim ersten TUM […]

Read More

How does AI affect society?

The dynamic of Artificial Intelligence (AI) is present in academia, industry, and society at large. Academics can help make sense of where and how to apply AI while explaining its effects. Wide range of topics To this end, TUM Campus Heilbronn invited its partners in the AI hub to an open, inter- and transdisciplinary exchange at the […]

Read More

TUM CONNECT – Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft

Unter dem Motto „Diskutieren. Vernetzen. Mitgestalten.“ trafen sich am Donnerstagabend Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft mit Unternehmensvertreterinnen und Vertretern, um sich über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen auszutauschen. Die beiden Geschäftsführer des gastgebenden TUM Campus Heilbronn, Prof. Dr. Helmut Krcmar und Daniel A. Gottschald, machten dies bereits in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Wir wollen Sie nicht […]

Read More