Autor: Firma Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Rocket Tutor Launches at TUM Campus Heilbronn

If you want to succeed on the TV show “The Lion’s Den,” you need a brilliant idea. That’s exactly what two alumni of the TUM School of Management (MGT), Yue Wu and Lionel Rühlemann, had with their learning platform RocketTutor. The tool was initially developed by students for school pupils and teachers and offers tutoring […]

Read More

Rocket Tutor Startet am TUM Campus Heilbronn

Wer in der „Höhle der Löwen“ bestehen will, braucht eine brillante Idee. Genauso eine hatten die beiden Alumni der TUM School of Management (MGT), Yue Wu und Lionel Rühlemann, mit ihrer Lernplattform RocketTutor. Das Tool wurde von Studierenden zunächst für Schüler und Lehrkräfte entwickelt und bietet Nachhilfe in Mathematik für alle Altersstufen. Nun können auch […]

Read More

Vibrationsalarm unterstützt sehbehinderte Menschen

Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hindernisse erkennen lassen. Den bewährten Alltagshelfer hat nun im Kurs für cyber-physikalische Systeme am TUM Campus Heilbronn ein Team unter der Leitung […]

Read More

Vibration alarm supports visually impaired people

For visually impaired people, even small everyday tasks can be a major challenge, as accessibility is still a foreign concept, especially in large cities. An important aid is and remains the white cane, which can be used to detect obstacles. A team led by Professor Amr Alanwar has now further developed this established everyday aid […]

Read More

When the cookie banner becomes a source of inspiration

Everyone knows it, but very few people like it: before we visit a website, a banner informs us about cookies—small files that can store our surfing behavior—and asks for permission to process our data. Many people quickly click it away without thinking twice. But who would think of taking this annoying but, until now, unavoidable […]

Read More

Digital Pioneers for a Green Future

Sustainability and digitalization are the two major drivers of change. But how can they be strategically combined? With its seminar ‘Digitalization & Sustainability Compact’, TUM Campus Heilbronn offers a unique opportunity to prepare companies for the Twin Transformation. Whether it’s the Green Deal, the Circular Economy Action Plan, the Supply Chain Due Diligence Act or […]

Read More

Working Together Towards a Sustainable Digital Future

Last year, some regions in Bavaria and Brandenburg had to be supplied with drinking water. At the same time, the use of artificial intelligence consumes 465 million cubic meters of H2O annually. This amount could supply 10.5 million people in Germany with water every year. How can digitalization be achieved in a sustainable way? Answers […]

Read More

Wenn das Cookie-Banner zur Inspirationsquelle wird

Alle kennen es, aber kaum jemand mag es: Bevor wir eine Website besuchen, informiert uns ein Banner über Cookies – kleine Dateien, die unser Surfverhalten speichern können – und fragt um Erlaubnis, unsere Daten verarbeiten zu dürfen. Viele klicken es schnell weg, ohne lange nachzudenken. Doch wer käme auf die Idee, diesen lästigen, aber bisher […]

Read More

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, um Unternehmen fit für die Twin Transformation zu machen. Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte – […]

Read More

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung nachhaltig? Antworten gibt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für […]

Read More