Autor: Firma Bundesverband Herzkranke Kinder

Buddies für Herzteens: Unterstützung für herzkranke Kinder und Jugendliche – während und nach der Corona-Pandemie

Die meisten von uns kennen das: wenn Anstrengung nicht zum Erfolg führt, sinkt die Motivation. Aber wenn sogar Lebensträume platzen, wenn Grenzen zu eng gesteckt werden und Selbstwirksamkeit ausgebremst wird, sinkt unter Umständen nicht nur die Motivation – dann steigt auch das Risiko herzkranker Kinder und Jugendlicher, niedergeschlagen und depressiv zu werden. Deshalb startet der […]

Read More

Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Familien mit chronischen kranken Kindern stellen

Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Familien mit chronischen kranken Kindern stellen Anlässlich des Briefs an die Bundesregierung zur Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen für Familien mit chronisch kranken Kindern erklärt Hermine Nock, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V.: „Viele der chronisch kranken Kinder gehören zur Risikogruppe und haben ein erhöhtes Infektionsrisiko […]

Read More

Digitale Aktionswoche zum Tag des Herzkranken Kindes

Zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai starten wir unsere Aktionswoche vom 05.-09.05.2020 mit tollen digitalen Angeboten, da wir Corona-bedingt alle unsere Veranstaltungen verschieben mussten: Videos zu Telemedizin, Katheterablationen und mitwachsende Herzklappen. Expertengespräche in Echtzeit zum Umgang mit der Corona-Pandemie bei angeborenen Herzfehlern Grußbotschaft von Katharina Bauer, Stabhochspringerin und BVHK-Schirmherrin, die mit einem Defi […]

Read More

Corona: auch junge Menschen mit Herzfehlern gehören zur Hochrisikogruppe

Natascha Wengrzik, eine junge Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (JEMAH) hat gemeinsam mit anderen Betroffenem einen Aufruf gestartet. Dieser Appell soll möglichst viele Menschen erreichen: Du siehst uns unsere Krankheit auf dem ersten Blick meist nicht an. Wir sehen gesund aus. Wir sind jung und stehen mitten im Leben, haben das Meiste noch vor uns. Familie, […]

Read More

Wir suchen die Herzhelden 2020!

Ein Herz-Held ist jemand, der sich über Gebühr für herzkranke Kinder und Jugendliche einsetzt. Der sie nach Möglichkeit in normale Alltagsaktivitäten integriert, der ihnen mit unbürokratischen Hilfestellungen und Ideen Teilhabe ermöglicht.  Preisverdächtig? Der Trainer, der das herzkranke Kind seinen körperlichen Einschränkungen entsprechend im Sportverein mitmachen lässt. Die Lehrerin, die beim Schulsport darauf Rücksicht nimmt, dass […]

Read More

Gesucht: Herz-Held des Jahres 2020!

. Gesucht: Herz-Held des Jahres 2020! Ein Herz-Held ist jemand, der sich über Gebühr für herzkranke Kinder und Jugendliche einsetzt. Der sie nach Möglichkeit in normale Alltagsaktivitäten integriert, der ihnen mit unbürokratischen Hilfestellungen und Ideen Teilhabe ermöglicht. Preisverdächtig? Der Trainer, der das herzkranke Kind seinen körperlichen Einschränkungen entsprechend im Sportverein mitmachen lässt. Die Lehrerin, die […]

Read More

Reiterwoche für herzkranke Kinder und Jugendliche – Presseeinladung

Vom 28.07.-04.08.2018 brechen etwa 20 herzkranke Kinder zur traditionellen Reiterwoche am Lindenhof in Gackenbach (Nähe von Montabaur) auf. Betreut werden sie von einem Team unter Leitung von Petra Tubach, medizinisch begleitet von der Ärztin Pamela Becker. Am 01.08.2018 bekommen sie prominenten Besuch von der amtierenden deutschen Hallenmeisterin im Stabhochspringen, Katharina Bauer. Seit ihrem 7. Lebensjahr […]

Read More

Zu wenig Blutspender

In Deutschland werden täglich etwa 14.000 Blutspenden benötigt. Doch nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Besonders in den Ferien komme es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung, bedauert die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI). Nur durch die wiederkehrende Bereitschaft ihrer Blutspender kann die DGTI Qualität, Sicherheit und die […]

Read More

Mangel an Pflegepersonal auf Kinderherz-Intensivstationen

Seit Monaten wird der Pflegekräftemangel in Altenheimen und Krankenhäusern, und in ganz besonderer Weise auf Kinderherz-Intensivstationen diskutiert. Lebensrettende Operationen am offenen Herzen müssen teilweise verschoben werden, da es an Kinderintensivpflegekräften mangelt! Auf vielen kinderherzchirurgischen Intensivstationen können deshalb derzeit nur etwa 70 % der Betten genutzt werden. Als Folge kommen viele Herzpatienten auf eine Warteliste für […]

Read More

Herzschrittmacher: Zu teuer für ein Kind?

Mit einem Brandbrief richten sich Ärzte, Patienten und Forscher des Forschungsverbundes Kompetenznetz Angeborene Herzfehler an die Hersteller von Herzschrittmachern, Defibrillatoren, Herzkathetern und Arzneimitteln sowie an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Der Grund: Es fehlt zunehmend an kindgerechten Medizinprodukten und Arzneimitteln Im April 2018 wurde der sechs Monate alten Nelly aus Homburg am Universitätsklinikum des Saarlandes der kleinste […]

Read More