Autor: Firma zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert

Wer an der Hochschule Trier das Fernstudium Informatik belegt, erhält noch bevor das eigentliche Studium beginnt, umfangreiche Unterstützung des Studiengangteams, um den Studieneinstieg von Anfang an zu erleichtern. Seit Sommersemester 2021 kommt dort die sog. Onboarding-Toolbox zum Einsatz, die von den Fernstudierenden mit Begeisterung angenommen wurde. Für die „Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den Studieneinstieg im […]

Read More

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Mitarbeitende in modernen diagnostischen Laboren sind mit stetig steigenden Anforderungen konfrontiert, aufgrund zunehmender Automatisierung, veränderter Arbeitsabläufe und innovativer medizinischer Diagnostikmethoden. Mit dem praxis- bzw. berufsintegrierenden Fernstudium Medizinische Biotechnologie an der Technischen Hochschule Bingen qualifizieren sich Berufstätige und Wiedereinsteiger weiter, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als […]

Read More

Fernstudium Medizinische Biotechnologie akkreditiert

Mitarbeitende in modernen diagnostischen Laboren sind mit stetig steigenden Anforderungen konfrontiert, aufgrund zunehmender Automatisierung, veränderter Arbeitsabläufe und innovativer medizinischer Diagnostikmethoden. Mit dem praxis- bzw. berufsintegrierenden Fernstudium Medizinische Biotechnologie an der Technischen Hochschule Bingen qualifizieren sich Berufstätige und Wiedereinsteiger weiter, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als […]

Read More

Berufsbegleitendes Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

Am Donnerstag, den 10. März 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Darüber […]

Read More

Berufsbegleitendes Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

Am Donnerstag, den 10. März 2022 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Darüber […]

Read More

Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Microlearning und digitaler Weiterbildung

Für das gemeinsame Entwicklungsprojekt „Wissenstransfer und Innovationsentwicklung durch Digitale Weiterbildung und Microlearning“ hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch den beteiligten Einrichtungen und Hochschulen am zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund einen Bewilligungsbescheid in Höhe von insgesamt 462.566 Euro aus dem „Programm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ überreicht. Ziel des Gemeinschaftsprojekts, an dem neben dem […]

Read More

Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Microlearning und digitaler Weiterbildung

Für das gemeinsame Entwicklungsprojekt „Wissenstransfer und Innovationsentwicklung durch Digitale Weiterbildung und Microlearning“ hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch den beteiligten Einrichtungen und Hochschulen am zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund einen Bewilligungsbescheid in Höhe von insgesamt 462.566 Euro aus dem „Programm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ überreicht. Ziel des Gemeinschaftsprojekts, an dem neben dem […]

Read More

Unternehmensführung: Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren

Am Mittwoch, den 09. März 2022 informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther stellt gemeinsam mit Programm-Managerin Sophia Richter die Studienstruktur und -inhalte, Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des Fernstudiums vor. Via Live-Chat stehen beide […]

Read More

Unternehmensführung: Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren

Am Mittwoch, den 09. März 2022 informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther stellt gemeinsam mit Programm-Managerin Sophia Richter die Studienstruktur und -inhalte, Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des Fernstudiums vor. Via Live-Chat stehen beide […]

Read More

Online informieren: Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre

Am Montag, den 28. Februar 2022 um 17.00 Uhr startet mit einer Auftaktveranstaltung die Reihe virtueller Info-Sessions zum Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen. In insgesamt vier Online-Meetings im Rhythmus von sechs Wochen lernen Fernstudieninteressierte von Prof. Dr. Andreas Gissel und Sophia Richter die verschiedenen […]

Read More