Mit der Einführung des Gesuchsmelders auf der WFMG-Website erreicht das Ansiedlungsmanagement in Mönchengladbach eine neue Stufe der Professionalisierung. Nutzerinnen und Nutzer, die auf der Suche nach einem geeigneten Ladenlokal in den Innenstadtzentren sind, können ab sofort ihr Gesuch in ein Online-Formular eintragen. Und danach wird im Hintergrund „gematcht“. Seit 2021 arbeitet die WFMG – Wirtschaftsförderung […]
Read MoreAutor: Firma WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach

Mönchengladbach präsentiert seine Prestigeprojekte auf der MIPIM in Cannes
An der Côte d’Azur läuft die weltweit führende Immobilienmesse MIPIM. Am NRW-Gemeinschaftsstand präsentieren Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG), Entwicklungsgesellschaft (EWMG) und Schleiff Denkmalentwicklung ihre wichtigsten Projekte, Gewerbegebiete und Entwicklungsmöglichkeiten. Nordpark, Flughafen, Seestadt und Maria-Hilf-Terrassen stehen dabei besonders im Fokus. Die Terminkalender der Delegationsteilnehmer für die Messetage waren schon Wochen im Voraus prall gefüllt. „Die Zurückhaltung nach der […]
Read More
Einzelhandels-Preis an Projekt für digitales Ansiedlungsprojekt LeAn® verliehen
Das Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ wurde beim Handelskongress Deutschland in Berlin mit dem Sonderpreis „Erlebnis Innenstadt“ des „ZukunftHandel Award“ von Handelsverband Deutschland (HDE) und Google Deutschland ausgezeichnet. Mönchengladbach ist als eine von 14 Modellstädten beteiligt. Die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH nahm den Preis stellvertretend für die Projektgruppe entgegen. Im August 2021 […]
Read More
Das Matching kann losgehen: Leerstände suchen die richtigen Nutzer online
Im August 2021 war das Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ mit 13 weiteren Modellkommunen sowie dem IFH Köln, Institut für Handelsforschung an den Start gegangen. Nun feierte das Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, „Bergfest“ und kann erste Ergebnisse präsentieren. „Im Februar dieses Jahres haben wir unseren Leerstandsmelder auf www.wfmg.de online gestellt. Seitdem […]
Read More
Von der WFMG unterstütztes Startup EEDEN gewinnt zwei namhafte Fonds als Investoren
Der Aachener TechVision Fonds I (TVF) beteiligt sich mit dem High-Tech Gründerfonds aus Bonn (HTGF) und einem Business Angel als erste Investoren an der EEDEN GmbH. Das Startup aus Mönchengladbach hat ein innovatives Verfahren für das nachhaltige und umweltschonende Recycling von Kleidung und anderen textilen Produkten entwickelt. Mit der Finanzierung plant EEDEN den weiteren Ausbau […]
Read More
Start-up 140Fahrenheit sichert mit WFMG-Hilfe Fördermittel für weitere Investitionen am Standort
Am Textilstandort Mönchengladbach revolutioniert ein Start-up die konventionelle Art der Denim-Veredelung: Die 140Fahrenheit GmbH setzt erfolgreich auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie soziale Verantwortung. Mithilfe der RWP-Fördermittelberatung hat die Wirtschaftsförderung (WFMG) Investitionen zur Kapazitätserhöhung und damit zur weiteren Schaffung von Arbeitsplätzen am Standort begleitet. Modernste Laser-, Wasch- und Wasserrecycling-Technologie setzen Felix und Dr. Maximilian Holtgrave im Monforts-Quartier […]
Read More
Wirtschaftsstandort Mönchengladbach hat der Corona-Pandemie erfolgreich getrotzt
Auch das zurückliegende Wirtschaftsjahr stand unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Gleichwohl zieht die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH für 2021 eine sehr positive Bilanz: Für Investitionsprojekte im Mittelstand konnten Zuschüsse in Rekordhöhe von 9,3 Millionen Euro eingeworben werden. Unternehmen brachten zahlreiche Bauprojekte auf den Weg, die im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Neue Impulse wurden auch […]
Read More
Technologieunternehmen Catódica setzt mit Neubau Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Gewerbeimmobilien
An der Tomphecke entsteht eine der außergewöhnlichsten Gewerbeimmobilien der Stadt: Um besonders nachhaltig und ressourcenschonend zu bauen, wird die neue Büroeinheit des Technologieunternehmens Catódica eine halbrunde Form aufweisen. Die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH hat die Verlagerung des innovativen Mittelständlers von Güdderath nach Hardt mit drei Bausteinen begleitet: Grundstücks-, RWP-Fördermittel- und Nachhaltigkeitsberatung. Das Wappentier der […]
Read More
ASG Aluminium investiert acht Millionen Euro am neuen Expansionsstandort Güdderath
Ein „Hidden Champion“ expandiert und erweitert den bisherigen Hauptstandort um einen Distributionsstandort innerhalb der Stadt. Die ASG Aluminium und Stahl GmbH hat von der Wirtschaftsförderung (WFMG) ein 7.270 qm großes städtisches Grundstück am Regioparkring in Güdderath erworben. In zwei Etappen sollen dort von 2024 bis 2027 acht Millionen Euro investiert und bis zu 25 neue […]
Read More
Wenn Städte ergrünen: Ausstellung zeigt Auswirkungen auf Mikroklima und menschliches Wohlbefinden
Wie verbessern Pflanzen das Stadtklima? Wie kann Grün in der Architektur Hitzebildung reduzieren, die Feinstaubbildung vermindern, den städtischen Lärmpegel senken und das Wohlbefinden der Menschen steigern? Die Ausstellung „Einfach grün! Greening the City“ – konzipiert vom Deutschen Architekturmuseum Frankfurt und auf Betreiben der WFMG nach Mönchengladbach geholt – wagt sich an Antworten. Seit Samstag und […]
Read More