Autor: Firma TÜV SÜD

Ein Jahr EU-Batterieverordnung – TÜV SÜD zieht Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft

Am 18. August 2025 jährt sich das Inkrafttreten der zentralen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 zum ersten Mal. Die neue Verordnung regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zur Wiederverwertung – und schafft erstmals ein europaweit einheitliches Rechtsinstrument mit direkter Gültigkeit. TÜV SÜD zieht eine erste Bilanz und […]

Read More

TÜV SÜD cooperates with Crysp for adaptive plant safety

TÜV SÜD and Crysp Ltd have recently signed a Memorandum of Understanding (MoU) to combine their expertise in digital twin technology. The aim is to work together in the Digital Twin Consortium’s „Continuous Property and Asset Risk Management“ testbed, focusing on adaptive safety, compliance and the lifecycle management of assets. TÜV SÜD Ltd and the […]

Read More

TÜV SÜD cooperates with Crysp for adaptive plant safety

TÜV SÜD and Crysp Ltd have recently signed a Memorandum of Understanding (MoU) to combine their expertise in digital twin technology. The aim is to work together in the Digital Twin Consortium’s „Continuous Property and Asset Risk Management“ testbed, focusing on adaptive safety, compliance and the lifecycle management of assets. TÜV SÜD Ltd and the […]

Read More

Darauf sollten Verbraucher beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten

Rasen mähen ohne Kabelsalat oder Hecken schneiden ohne dröhnenden Motor – Akku-Gartengeräte machen es möglich. Die leisen, flexiblen und abgasfreien Helfer bieten mittlerweile genügend Leistung, um mit kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten mithalten zu können. Doch nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Worauf es beim Kauf ankommt und warum sich der Umstieg auf ein Akkusystem […]

Read More

Darauf sollten Verbraucher beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten

Rasen mähen ohne Kabelsalat oder Hecken schneiden ohne dröhnenden Motor – Akku-Gartengeräte machen es möglich. Die leisen, flexiblen und abgasfreien Helfer bieten mittlerweile genügend Leistung, um mit kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten mithalten zu können. Doch nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Worauf es beim Kauf ankommt und warum sich der Umstieg auf ein Akkusystem […]

Read More

Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken

Die Europäische Kommission hat Anfang Juli eine Ergänzung zur Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) in Form finaler technischer Regulierungsstandards (RTS) veröffentlicht. Damit konkretisiert sie Anforderungen an das Risikomanagement oftmals komplexer IKT-Lieferketten im durch DORA regulierten Bereich. Im Fokus stehen dabei Untervergaben. TÜV SÜD fasst die wichtigsten Punkte praxisorientiert zusammen. IKT-Dienstleistungs-Lieferketten sind […]

Read More

Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken

Die Europäische Kommission hat Anfang Juli eine Ergänzung zur Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) in Form finaler technischer Regulierungsstandards (RTS) veröffentlicht. Damit konkretisiert sie Anforderungen an das Risikomanagement oftmals komplexer IKT-Lieferketten im durch DORA regulierten Bereich. Im Fokus stehen dabei Untervergaben. TÜV SÜD fasst die wichtigsten Punkte praxisorientiert zusammen. IKT-Dienstleistungs-Lieferketten sind […]

Read More

Neue Pflichten für Betreiber fossiler Infrastrukturen

Am 5. August 2024 ist die EU-Methanverordnung 2024/1787 in Kraft getreten. Sie verpflichtet Betreiber fossiler Infrastrukturen zur Messung, Überwachung und Reduktion von Methanemissionen und zur entsprechenden Berichterstattung. TÜV SÜD fungiert dabei als unabhängige Prüfstelle zur Bewertung der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in den betroffenen Unternehmen. Mit der EU-Methanverordnung verfolgt die Europäische Union das Ziel, den vermeidbaren […]

Read More

Neue Pflichten für Betreiber fossiler Infrastrukturen

Am 5. August 2024 ist die EU-Methanverordnung 2024/1787 in Kraft getreten. Sie verpflichtet Betreiber fossiler Infrastrukturen zur Messung, Überwachung und Reduktion von Methanemissionen und zur entsprechenden Berichterstattung. TÜV SÜD fungiert dabei als unabhängige Prüfstelle zur Bewertung der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in den betroffenen Unternehmen. Mit der EU-Methanverordnung verfolgt die Europäische Union das Ziel, den vermeidbaren […]

Read More

TÜV SÜD assesses safety and cybersecurity concept for autonomous terminal tractor for the first time

As part of a comprehensive testing process in accordance with the EU Machinery Directive, TÜV SÜD has assessed the integrated safety and cybersecurity concept of an autonomously operated terminal vehicle for the first time. This assessment paves the way for further steps towards CE conformity and the future of driverless operation in industrial logistics environments. […]

Read More