Autor: Firma Theater Heilbronn

Menschliche Selbstoptimierung mittels KI

. Premiere am 21. April 2023, 20 Uhr, Science Dome der experimenta Die Veredelung der Herzen (UA) Schauspiel von Mario Wurmitzer Gewinnerstück des zweiten internationalen Autorenwettbewerbs »Science and Theatre« Eine Inszenierung des Theaters Heilbronn in Kooperation mit der experimenta Heilbronn Regie: Grit Lukas Ausstattung: Lena Hiebel Video: Conny Klar Dramaturgie: Clemens Miersch Anna: Leonie Berner […]

Read More

Keine Angst vor dem wahren Selbst

Erwachsen zu werden, den »Absprung« in ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen, ist ein Riesenschritt im Leben jedes einzelnen. Erst recht, wenn dieser Weg von einer intensiven Auseinandersetzung mit seiner Herkunft und kulturellen Prägung begleitet wird, weil man als Kind von Einwanderern in einem Land aufwächst, das nicht die Heimat der Vorfahren war. Das erleben auch […]

Read More

Vier Premieren im April – darunter eine Deutschsprachige Erstaufführung und eine Uraufführung

Premiere am 15. April 2023, 20 Uhr, BOXX Absprung (DSE) Schauspiel ab 14 Jahren von Rabiah Hussain Regie: Elias Perrig Immer waren Safa und Aisha, zwei junge pakistanisch-britische Frauen aus London, unzertrennlich. Jetzt, mit 21 Jahren, starten beide ins Berufsleben. Safa arbeitet in einer hippen Marketing-Agentur und distanziert sich immer mehr von ihrer Herkunft, um […]

Read More

Wem gehört unser Leben? Wer bestimmt über unseren Tod?

Richard Gärtner, 71, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem tödlichen Medikament. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Der Fall landet vor der Ethikkommission, deren fiktive Diskussion Ferdinand von Schirach zum […]

Read More

Ist das Kunst oder kann das weg?

  Premiere am 24. Februar 2023, 20 Uhr, Salon3 des Theaters Heilbronn NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby Regie: Luise Leschik Bühne: Karin von Kries Kostüme: Manuel-Roy Schweikart Dramaturgie: Clemens Miersch Dave: Arlen Konietz Weitere Vorstellungen: 2. März  ̶  20 Uhr; 12. März – 18 Uhr; 25. März – 20 Uhr An Kunst scheiden sich bekanntlich […]

Read More

Täuschung und Verführung als Lebensprinzip

Wer es zu etwas bringen will, muss ein brillanter Selbstvermarkter in eigner Sache sein. Auf dem Prinzip »Fake it till you make it« werden ganze Karrieren aufgebaut. Denn die Welt, sie will betrogen sein. Felix Krull, der Held in Thomas Manns Romanfragment »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«, ist so ein Meister des schönen Scheins. Bis […]

Read More

Frisch verliebt im reifen Alter

Eine frische Liebe und ein neues, glückliches Leben zu zweit mit über 50  ̶  kann das gelingen? Sicher ist, das Gefühlschaos wird auch mit mehr Jahren Lebenserfahrung keineswegs kleiner.  »Glück«, eine charmante Komödie von Eric Assous, begegnet dem Thema Liebe und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte mit viel Witz, aber auch mit großer Kenntnis der […]

Read More

Unfassbar und nicht zu begreifen – die Zeit

Sie ist nicht zu fassen und beeinflusst doch unser aller Leben  ̶  die Zeit. »Time Out« von Christina Kettering, das neue Stück für Kinder im Grundschulalter in der BOXX, beschäftigt sich mit diesem Phänomen auf spielerisch-philosophische Weise. In einer sehr witzigen, vom kindlichen Entdeckungsdrang inspirierten Sprache werden alle möglichen Fragen rund um das Thema Geschwindigkeit […]

Read More

Abgründig-komischer Blick in Wohnzimmer und Lebenswelten

Trautes Heim – Glück allein?  In »Bin nebenan« lässt uns die vielfach ausgezeichnete Dramatikerin Ingrid Lausund einen lustvoll-sezierenden Blick durchs Schlüsselloch sowohl von Einzimmer-Appartements wie auch Häusern der Luxus-Klasse werfen. Komik trifft hier auf Gesellschaftskritik, Verwandlungskunst auf scharfzüngige Texte und die liebevolle Charakterisierung unterschiedlichster Menschen unserer Tage. Am 18. November um 20 Uhr hat das […]

Read More

Alles andere als normal

Mit »Alice im Wunderland« kommt einer der bekanntesten Klassiker der Weltliteratur zur Weihnachtszeit auf die Bühne. Lewis Carrolls Kinderbuch von 1865 gilt als eines der Meisterwerke des literarischen Nonsens. Es erzählt eine herrlich absurde Geschichte, wie sie nur von jemandem erfunden worden sein kann, der seine eigene Kindheit mit ihren Ausflügen ins Reich der Phantasie […]

Read More