Während Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Stahlgipfel einen wirksamen Außenhandelsschutz und eine Stärkung der deutschen und europäischen Märkte forderte, prüft die französische Regierung in einer Aktion beispiellosen Umfangs Pakete des asiatischen Onlinehändlers Shein. Als Verband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie macht Südwesttextil darauf aufmerksam, dass die deutsche und europäische Textil- und Bekleidungsindustrie durch Billigimporte ebenfalls […]
Read MoreAutor: Firma Südwesttextil
Digitale Personalakte: Südwesttextil fordert Erweiterung der Textformmöglichkeit
Bei Befristungen, auflösenden Bedingungen, nachvertraglichen Wettbewerbsverboten sowie Praktikantenverträgen stehen Schriftformerfordernisse der vollständigen Digi-talisierung von Personalakten nach wie vor im Wege. Südwesttextil fordert deswegen eine konsequente Entbürokratisierung. Mit dem am 30.10.2024 in Kraft getretenen Bürokratieentlastungsgesetz IV sind über 70 Gesetze geändert worden. Darunter das Nachweisgesetz, sodass seit der Änderung die Textform als Alternative zur Schriftform beispielsweise […]
Read MorePFAS-Regulierung: Südwesttextil fordert Differenzierung zwischen technischen Textilien und Konsumgütern
In sicherheitsrelevanten und technischen Textilanwendungen – etwa bei Schutzkleidung für Polizei, Feuerwehr oder Medizin – sind PFAS bislang technologisch unverzichtbar. Südwesttextil fordert daher Ausnahmeregelungen für kritische Anwendungen sowie angemessene Übergangsfristen, um die Entwicklung und Umsetzung sicherer Alternativen zu ermöglichen. Die Europäische Union arbeitet derzeit an einer umfassenden Regulierung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese […]
Read More
Südwesttextil & Hochschule Albstadt-Sigmaringen: gemeinsam in die digitale Zukunft
Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil unterstützt die digitale Infrastruktur des Studiengangs der Textil- und Bekleidungstechnologie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit einem großzügigen Sponsoring. Südwesttextil und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen vereint nicht nur die fest verankerte textile DNA, sondern auch die strategische Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Nathan Binkowski, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Südwesttextil, erklärt: „Unsere Branche braucht Talente und Nachwuchs mit […]
Read MoreSüdwesttextil: Modernisierungsagenda mit veröffentlichten Zielsetzungen kann nur Startpunkt sein
Die Bundesregierung hat die „Modernisierungsagenda – für Staat und Verwaltung“ im Rahmen ihrer Kabinettsklausur als ressortübergreifenden Plan verabschiedet und einen unmittelbaren Beginn der ersten Umsetzungen angekündigt. Die Modernisierungsagenda setzt mit konkreten Zielen und Zeithorizonten in den fünf Handlungsfeldern „Spürbarer Bürokratieabbau“, „Bessere Rechtsetzung“, „Bürger- und unternehmenszentrierter Service“, „Zukunftsgerichtete Personalentwicklung“ und „Effiziente Bundesverwaltung“ an. Fachkräfteeinwanderung und 24h-Gründungen: […]
Read More
Asiatische E-Commerce Plattformen: Südwesttextil fordert in Brüssel EU-weites Maßnahmenpaket für fairen Markt
Fehlende Konformität, Nichteinhaltung von EU-Regularien und exzessive Nutzung der Zollfreigrenze durch asiatische E-Commerce-Plattformen gefährden Verbraucher, die Wirtschaft und einen fairen Wettbewerb in Europa. Südwesttextil appelliert an die EU, regulatorische Lücken zu schließen und die Plattformen zur Haftung zu verpflichten. Gefordert werden u. a. die Abschaffung der Zollfreigrenze, die Einführung einer Handling Fee, die Verifizierung eines […]
Read MoreSüdwestdeutsche Textilindustrie unter Druck: Reformen statt Schulden nötig, um Industrie zu sichern
Südwesttextil warnt vor weiterem Stellenabbau und fordert dringend politische Reformen. Die Bundesregierung muss im angekündigten „Herbst der Reformen“ Bürokratie abbauen, das Sozialsystem zukunftsfähig gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts sichern. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verzeichnet für die ersten sieben Monate des Jahres ein gemischtes Bild. Die Textilindustrie durchlebt weiterhin schwierige Zeiten – ihr […]
Read MoreVerschiebung der EUDR: Zeit für eine grundlegende Überarbeitung
Als mittelbar betroffene Branche begrüßt die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie, dass der Anwendungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung verschoben werden soll. Damit sie ihr Ziel erreicht, muss die EU die Zeit für eine wesentliche Überarbeitung der Verordnung nutzen. Südwesttextil begrüßt die Ankündigung der Europäischen Kommission, den Anwendungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschieben zu wollen. Ende […]
Read MoreEntgelttransparenz: Südwesttextil fordert Schutz der Tarifautonomie und praktikable Lösungen
Bei der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht sieht der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband den Bedarf, Belastungen zu begrenzen, Flexibilität für Unternehmen und Privilegien für Tarifbindungen zu erhalten. Die europäische Entgelttransparenzrichtlinie muss von den Mitgliedsstaaten bis 07.06.2026 in nationales Recht umgesetzt werden. Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner erklärt die Position des Verbands: „Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie geht in vielen Punkten […]
Read More
Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs
Zum Ausbildungsstart können Jugendliche in Baden-Württemberg optimistisch in ihre berufliche Zukunft blicken: Besonders die Textil- und Bekleidungsindustrie überzeugt mit attraktiven Karrierechancen. Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verbindet Tradition mit Hightech. Die Branche repräsentiert im Südwesten nicht nur große Modemarken und eine vielfältige Landschaft an Produkten für Heim & Wohnen. Textilien stecken darüber hinaus zudem […]
Read More