Autor: Firma Lecturio

Strategisches Upskilling und Reskilling: Ihr Schlüssel gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist längst keine Prognose mehr, sondern eine spürbare Realität, die Unternehmen in allen Branchen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Er bremst Innovationen aus, erschwert Wachstum und belastet bestehende Teams. Doch anstatt nur auf externe Neueinstellungen zu setzen, die oft zeitintensiv und kostspielig sind, rückt eine strategisch klugere Lösung in den Fokus: die gezielte Weiterentwicklung […]

Read More

Strategische Kompetenzentwicklung für Unternehmen im KI-Zeitalter

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen und treibt Innovationen voran. Was gestern noch Zukunftsmusik war, ist heute Realität und eine treibende Kraft für Innovation und Effizienz. Doch die bloße Implementierung neuer Technologien reicht nicht aus. Der wahre Wettbewerbsvorteil entsteht dort, wo Menschen befähigt werden, diese Technologien strategisch und effektiv einzusetzen. Für Unternehmen […]

Read More

Lecturio gewinnt zum dritten Mal in Folge den Deutschen Servicepreis “E-Learning & Online-Kurse”

Lecturio hat erneut bewiesen, dass exzellenter Service und Kund*innenzufriedenheit im Zentrum seines Handelns stehen. Das Unternehmen wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet und sicherte sich erneut den 1. Platz in der Kategorie „E-Learning & Online-Kurse“. Der renommierte Preis, verliehen vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und ntv, zeichnet Unternehmen aus, die in ihren Branchen Maßstäbe setzen. […]

Read More

Lecturio erneut als “Top Fernschule” beim FernstudiumCheck Award 2025 ausgezeichnet

Der E-Learning-Anbieter Lecturio wurde beim FernstudiumCheck Award 2025 erneut als “Top Fernschule” ausgezeichnet, mit einer herausragenden Weiterempfehlungsquote von 92 Prozent und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,59 von 5 Sternen. Anna Stein, Leiterin für geförderte Bildung bei Lecturio: “Die wiederholte Auszeichnung bestätigt unseren Ansatz, qualitativ hochwertige Online-Weiterbildung mit exzellenter persönlicher Betreuung zu kombinieren. Besonders freut uns die […]

Read More

Soft Skills als Schlüsselkompetenz für die digitale Transformation

Die digitale Transformation der Arbeitswelt schreitet kontinuierlich voran und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während technische Fähigkeiten nach wie vor wichtig sind, gewinnen Soft Skills zunehmend an Bedeutung. Besonders in hybriden Arbeitsumgebungen und bei der Führung auf Distanz sind soziale und kommunikative Kompetenzen unverzichtbar geworden. HR- und Weiterbildungsverantwortliche stehen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeitenden gezielt […]

Read More

Diversität durch Bildung: Wie E-Learning Barrieren abbaut

Die neuen ESG-Kriterien setzen Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften. Ab Januar 2025 müssen Unternehmen mit einer Bilanzsumme über 25 Millionen Euro, Nettoumsatz über 50 Millionen Euro oder mehr als 250 Mitarbeitenden ein umfassendes ESG-Reporting vorlegen. Besonders die soziale Komponente rückt dabei verstärkt in den Fokus: Vielfalt, Chancengleichheit und faire Arbeitsbedingungen werden zu messbaren Erfolgsfaktoren. Für zukunftsorientierte […]

Read More

Betriebliche Weiterbildung 2025: Zwischen KI-Regulierung und Förderchancen

Die Reform des QCG und der EU AI Act markieren zwei zentrale Entwicklungen, die die betriebliche Weiterbildung 2025 maßgeblich prägen werden. Wie aus dem aktuellen Interview mit der Lecturio-Expertin Anna Stein hervorgeht, schaffen diese regulatorischen Änderungen sowohl neue Fördermöglichkeiten als auch erweiterte Compliance-Anforderungen für Unternehmen. KI-Compliance als strategische Notwendigkeit  Mit dem schrittweisen Inkrafttreten des EU […]

Read More

Weiterbildung zwischen Kostendruck und Transformationsdruck

Die aktuelle "Digital Learning Realities 2024"-Studie der Fosway Group zeigt ein klares Dilemma auf: Während 53% der Unternehmen Upskilling und Reskilling als Top-Priorität sehen, stehen viele L&D-Teams unter massivem Kostendruck. 16% der Befragten erwarten Budgetkürzungen für 2024, während 36% neue digitale Lernprojekte verzögern oder stoppen müssen. Die Zahlen verdeutlichen eine problematische Entwicklung: Einerseits wächst der […]

Read More

EU-Verordnung DORA: Wie E-Learning die digitale Resilienz im Finanzsektor stärkt

Die Finanzbranche steht vor einer bedeutenden Neuerung: ab Januar 2025 tritt mit der Digital Operational Resilience Act (DORA) eine EU-Verordnung vollends in Kraft, die weitreichende Anforderungen an die digitale Betriebsstabilität von Finanzinstituten stellt. Ein zentraler Aspekt dabei: Die verpflichtende Schulung aller Mitarbeitenden in Bereichen wie IT-Sicherheit und digitaler Resilienz. Die neue Regulierung macht deutlich: Digitale […]

Read More

Fachkräftemangel gezielt durch digitale Weiterbildungslösungen bewältigen

Laut einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung fehlen in Deutschland derzeit rund 532.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders dramatisch ist die Situation im Gesundheitswesen, wo über 47.000 Stellen unbesetzt bleiben. Auch andere Schlüsselbranchen wie das Baugewerbe (42.000 offene Stellen) und die öffentliche Verwaltung (41.250 offene Stellen) sind stark betroffen. Angesichts dieser Entwicklung gewinnt die strategische Weiterbildung bestehender […]

Read More