Autor: Firma Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)

Erfolg für den Arten- und Klimaschutz: EU- Parlament stimmt für Renaturierungsgesetz (EU Nature Restauration Law/NRL)!

Die Blockadepolitik der Europäischen Volkspartei (EVP) gegen das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (EU Nature Restauration Law/NRL) ist knapp gescheitert. Unter ihrem Fraktionsvorsitzenden, dem deutschen Europaabgeordneten Manfred Weber (CSU), hatte die EVP massiven Widerstand gegen das NRL geleistet. Am 12. Juli lehnte das Parlament Webers Ablehnungsantrag mit 324 gegen 312 Stimmen bei zwölf Enthaltungen ab. […]

Read More

Welttag der Meere 2023

Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere und ihre Bedeutung aufmerksam zu machen. Das Konzept geht noch auf den Erdgipfel von Rio 1992 zurück. In diesem Jahr steht der Welttag der Meere unter dem Motto »Tides are […]

Read More

Appell an EU: Rettet die Thunfische im Indischen Ozean, schützt unsere Ozeane!

120 Umweltorganisationen, Fischereiverbände und Einzelhändler richteten am 1. Februar einen dringenden Appell an die Europäische Kommission, die Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei (MARE), alle Staatsoberhäupter der Europäischen Union und den EU-Fischereiausschuss, sich mit den negativen Umweltauswirkungen frei treibender Fischsammler (fish aggregating device/FAD) zu befassen. Dafür soll sich die EU auf der heute beginnenden Sondertagung der […]

Read More

EU-Einwegplastik-Richtlinie: Wie sieht es mit der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten aus?

Der Bericht Single Use Plastics Directive Implementation Assessment Report* (Einwegplastik-Richtlinie, Umsetzung und Bewertung) von Seas At Risk zeigt, dass viele EU-Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung der EU-Einwegplastik-Richtlinie weitere Fortschritte erzielten, andere dagegen immer noch weit hinterherhinken. Am 5. Juni 2019 verbot die EU mit der Richtlinie (EU) 2019/904 über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf […]

Read More

EU stoppt zerstörerische Tiefsee-Fischerei auf 16.000 km²

Die Kommission der Europäischen Union kündigte am 15. September 2022 die Umsetzung der Tiefseeverordnung und damit ein Fischereiverbot in 87 Gebieten mit empfindlichen und daher schutzbedürftigen Ökosystemen in der Tiefsee in EU-Gewässern an. Tiefsee-Meerestiere in EU-Küstengewässern endlich sicher Über 16.000 Quadratkilometer der EU-Gewässer im Nordostatlantik werden für die bodenberührende Fischerei (d.h. Bodenschleppnetze und Bodenlangleinen) in […]

Read More

Gericht stoppt SHELL: keine Gas- und Ölsuche vor der südafrikanischen Küste mit Airguns (Schallkanonen)

Der Ölriese Shell darf keine seismischen Erkundungen zur Gas- und Ölsuche an der Wild Coast vor der Ostküste Südafrikas durchführen. Am 1. September 2022 urteilte der High Court von Makhanda, dass eine aus dem Jahr 2014 stammende Genehmigung nicht rechtmäßig erteilt worden war. Ob Shell in Berufung geht, ist laut Medienberichten noch nicht klar. „Unbestreitbar […]

Read More

Erdüberlastungstag 2022

Ab dem 28. Juli wird die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen und regenerieren kann, verbraucht haben. 2021 und 2019 fiel der Erdüberlastungstag jeweils auf den 29. Juli. Lediglich im Coronajahr 2020 gab es eine Verschiebung um gut einen Monat auf den 22. August. Dass ein Erdüberlastungstag mit dem Ende […]

Read More

Das Meeresgärtner-Netzwerk wächst! Aktiver Klima- und Artenschutz im Mittelmeer mit der Renaturierung von Seegraswiesen

Mit ihrem Meeresgärtnerprojekt bauen die Deutsche Stiftung Meeresschutz und Project Manaia aus Österreich seit dem Frühjahr im Mittelmeer ein Seegraswiesen-Renaturierungsnetzwerk auf. Dabei pflanzen geschulte Taucher abgerissene Seegräser und Seegrassamen in bestehende Seegraswiesen ein. Urlauber und Einheimische können abgerissene und noch intakte Seegraspflänzchen und Seegrassamen bei den Stationen des Meeresgärtner-Netzwerkes abgeben. Dort werden sie fachgerecht für […]

Read More

Welttag der Meere

Am 8. Juni ist der UN-Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere und ihre Bedeutung aufmerksam zu machen. Das Konzept geht noch auf den Erdgipfel von Rio 1992 zurück. In diesem Jahr steht der Welttag der Meere unter dem Motto „Revitalization“ (Revitalisierung/Wiederherstellung). […]

Read More