Autor: Firma Deutscher Amateur-Radio-Club

Mehr Prüfungen, mehr Rufzeichenzuteilungen

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Teilnehmer am Amateurfunkdienst im Jahr 2023 nur unwesentlich verändert: Wie die Bundesnetzagentur jüngst veröffentlichte, gab es am 31.12.2023 insgesamt 60.736 an Personen gebundene Amateur-funkzulassungen, zum Jahresende 2022 waren es noch 405 mehr. Über die Hälfte der von der Bundesnetzagentur registrierten Funkamateure ist im Deutschen Amateur-Radio Club e.V. […]

Read More

Neuer Prüfungskatalog veröffentlicht

Am 20. Dezember 2023 wurde der neue Fragenkatalog für Prüfungen zum Erwerb von Amateurfunkzeugnissen von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in ihrem Amtsblatt 24 durch die Mitteilung Nr. 256/2023 veröffentlicht [1]. „Nach drei Jahren intensiver Arbeit wird unser Projekt nun endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Der neue Katalog spiegelt den aktuellen […]

Read More

Ehrenamtlich für den Amateurfunk

Es ist eine stattliche Zahl: Genau 4755 Funkamateure sind derzeit im DARC e.V. ehrenamtlich für ihren Verein engagiert. Der Stichtag für diese Zahl ist der 5. Dezember, und er könnte nicht besser für eine solche Erhebung geeignet sein. Denn am 5. Dezember wird seit 1986 der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Internationale Tag […]

Read More

Kooperation zwischen VDE und DARC besiegelt

Mit einem Memorandum of Understanding (MoU) haben der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. und der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) eine breit aufgestellte Zusammenarbeit besiegelt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des DARC am 18. November in Baunatal unterzeichneten Dr. Martin Hieber, Chief Technology Officer (CTO) des VDE, und der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner die Kooperationsvereinbarung. […]

Read More

Kooperation zwischen VDE und DARC

Am  18. und 19. November hält der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) seine Mitgliederversammlung in Baunatal ab. Im Rahmen dieser Versammlung wird der Bundesverband für Amateurfunk am Samstag, 18. November, ab 14 Uhr eine Kooperation mit dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) e. V. besiegeln. Dr. Martin Hieber, CTO des VDE, und der DARC-Vorsitzende Christian […]

Read More

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Eine hohe Auszeichnung konnte jüngst Dipl.-Ing. Klaus Eichel, Referent für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e. V., im serbischen Zlatibor entgegennehmen: Im Rahmen ihrer Generalkonferenz verlieh ihm die Region 1 der Internationalen Amateur-Radio-Union (IARU) die Ehrenmedaille. Der internationale Verband der Funkamateure würdigte damit Klaus Eichels Engagement im ENAMS-Projekt. Die Abkürzung ENAMS steht für […]

Read More

Unerschütterliches und großzügiges Engagement

Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) hat ein neues Ehrenmitglied: Am 19. Oktober 2023 wurde die Auszeichnung an Prof. Dr. Ulrich L. Rohde feierlich verliehen. Bei der Feierstunde in den Räumen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München, würdigte der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner vor zahlreichen Gästen das unerschütterliche, außergewöhnliche und großzügige Engagement von […]

Read More

Radio – erinnern und weitermachen

Eine gelungene Gedenktafel-Enthüllung und ein erlebnisreicher Museumstag in Berlin: Die vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum präsentierten Veranstaltungen zu 100 Jahren Rundfunk in Deutschland zogen am Sonntag, 29. Oktober, zahlreiche Technikbegeisterte aller Altersstufen an. Gefeiert und gewürdigt wurde damit die erste öffentlich in Deutschland zu empfangende Rundfunksendung am 29. Oktober […]

Read More

Achtung, Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin!

2023 jährt sich zum 100. Mal die erste offizielle Ausstrahlung einer Rundfunksendung in Deutschland. Anlässlich dieses technisch-historischen Jubiläums enthüllt der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. als Stifter gemeinsam mit dem Deutschen Technikmuseum am 29. Oktober und damit exakt 100 Jahre nach der Erstausstrahlung eine Gedenktafel unweit des Übertragungsortes in Berlin. Im Anschluss daran findet im Deutschen Technikmuseum in […]

Read More

Funkkontakt bis nach Elba

„Türen auf mit der Maus“ hieß es am 3. Oktober im Amateurfunkzentrum in Baunatal: Über 40 Besucher ließen sich die von der Sendung mit der Maus initiierte Gelegenheit nicht entgehen und erhielten so einen spannenden Einblick in die Welt der Funkamateure. Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. hatte seine Geschäftsstelle unter dem weithin sichtbaren Funkturm für […]

Read More