Fans der sportlichen Mercedes-Tochter AMG können sich darauf einstellen, dass die Marke noch über 2030 hinaus Highperformance-Verbrenner bauen wird. Auch wenn AMG intensiv an der Entwicklung elektrischer AMG-Modelle arbeitet, versichert der neue Firmenchef Michael Schiebe mit Blick auf die Auslandsmärkte, dass Verbrenner weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden. „Mercedes-Benz kann bis 2030 ein Hersteller werden, […]
Read MoreAutor: Firma S-Press | medien
Michelin: Reifen länger fahren zugunsten der Umwelt
Würden Autofahrer ihre Reifen so lange fahren, bis die Mindestprofiltiefe erreicht ist, ließen sich Millionen von Altreifen einsparen. „So könnte die Nutzung von Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe allein in Europa jährlich rund 128 Millionen Altreifen einsparen“, erklärt Cyrille Roget, Direktor für Wissenschafts- und Innovationskommunikation bei Michelin, im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe17 der Zeitschrift […]
Read MoreHUK: Chance für niedrigere Tarife für Fahranfänger
Durch die Einführung von Telematiktarifen wissen die Versicherungen nun nach kurzer Zeit, wer sicher fährt und wer eher risikoreicher unterwegs ist. Die HUK Coburg überlegt nach Auswertung der Fahrdaten von rund 500.000 Kunden, die sich für Telematiktarife entschieden haben, Fahranfängern früher als bislang günstigere Tarife anzubieten, kündigt Thomas Körzdörfer, Leiter Data Analytics bei der HUK […]
Read MoreSonnenbrillen im Verkehr: Darauf muss man achten
Wer sich eine Brille für den Straßenverkehr kaufen will, sollte nicht einfach zugreifen, ohne sich über Qualität und Material zu informieren. Die Zeitschriften auto motor und sport und MOTORRAD geben in ihren aktuellen Ausgaben Tipps, was eine gute Brille ausmacht. Material: Sonnenbrillen mit mineralischen Gläsern können splittern und das Auge verletzen, wenn bei hoher Geschwindigkeit ein […]
Read MoreSonnenbrillen für Auto, Motorrad und Fahrrad im Test
Im Sommer bei strahlendem Sonnenschein sind Sonnenbrillen im Verkehr für Viele ein Muss. Bei Cabriofahrern, Bikern und Radlern sind Sie sogar ein unverzichtbarer Augenschutz gegen Insekten oder Split. Die Zeitschriften auto motor und sport und MOTORRAD haben zehn Universalbrillen, die sich für verschiedene mobile Einsatzzwecke nutzen lassen, in den Laboren des Reinigungsmittelspezialisten Dr. Wack in […]
Read MoreReichweitentest von E-Autos mit Dachbox und Fahrrad
Autofahrer, die mit einem Elektroauto in den Urlaub fahren, müssen sich auf stark sinkende Reichweiten einstellen, wenn sie Dachbox und Fahrräder mitnehmen und schnell unterwegs sind. auto motor und sport hat mit den Stromern BMW iX xDrive50 und Polestar 2 gemessen, wir stark der Stromverbrauch bei welchem Tempo steigt und die Reichweite sinkt. Beide Testautos […]
Read MoreChina-Stromer: Aktuell gibt es 21 E-Autos aus China auf dem deutschen Markt
Die chinesischen Autobauer drängen verstärkt auf den deutschen Markt: Aktuell sind 21 Modelle von zehn Marken, die in China produzieren, hierzulande verfügbar. Das zeigt eine aktuelle Marktübersicht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport. Auch wenn die meisten China-Marken im Hochpreissegment angreifen, gibt es auch die ersten Modelle in Deutschland, die deutlich […]
Read MoreTipps vom Experten: So hält ein Akku länger
Der Akku ist das teuerste Bauteil eines Elektroautos. Deshalb sollte man besonders pfleglich mit dem Akku umgehen, damit er lange hält. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat den Ingenieur Nikolaus Mayerhofer, dessen Unternehmen Aviloo in Österreich ein inzwischen TÜV-zertifiziertes Verfahren entwickelt hat, um den Leistungsstand eines Akkus zu messen, dazu befragt, was einem Akku besonders schadet […]
Read MoreDiese Autos wurden am längsten gebaut
1953 wurde die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in der DDR unter dem Namen „Der deutsche Straßenverkehr“ als Monatszeitschrift gegründet. In der ersten Ausgabe, die ausgerechnet im Sommer 1953 erschien, als die Massen auf die Straße gingen und gegen das Regime und für die Deutsche Einheit demonstrierten, wurde der Polski Fiat 1500 getestet. Heute erscheint AUTO Straßenverkehr […]
Read MoreE-Auto-Förderung: Trotz zu langer Lieferzeiten drücken sich Händler vor Erstattung
Die Käufer von Elektroautos, die schon im Frühjahr 2022 ihr Auto bestellt, aber erst 2023 geliefert bekommen haben, können offenbar nicht darauf hoffen, dass die Autohersteller die mit dem Jahreswechsel gekürzte Kaufprämie ausgleichen. Trotz gegenteiliger Ankündigungen häufen sich bei der Zeitschrift auto motor und sport Beispielfälle von Lesern, in denen die Hersteller Liefertermine nicht einhalten […]
Read More