Autor: Firma Heid Im­mo­bi­li­en­be­wer­tung & Im­mo­bi­li­en­gut­ach­ter sowie Sach­ver­stän­di­gen

Grundstückskauf in Dortmund: Ablauf, Kosten & Tipps für Käufer

Wer den Traum vom Eigenheim verwirklichen will, beginnt oft mit der Suche nach dem passenden Grundstück. In Dortmund ist die Nachfrage hoch – vor allem in beliebten Stadtteilen wie Hombruch, Kirchhörde oder am Phoenix-See. Ein Grundstückskauf ist jedoch mehr als nur der Erwerb einer Fläche: Es geht um die richtige Lage, rechtliche Rahmenbedingungen, Nebenkosten und […]

Read More

Gewerbeflächen in Wohnraum umwandeln: So gelingt die Nutzungsänderung in Essen

In vielen Stadtteilen – ob in Frohnhausen, Steele oder der Innenstadt – stehen Ladenlokale, Büros oder Praxisräume leer. Gleichzeitig sind Mietwohnungen knapp und teuer. Immer mehr Eigentümer denken deshalb darüber nach, ihre Gewerbeflächen in Wohnraum umzuwandeln. Auf dem Papier eine naheliegende Idee – in der Praxis jedoch ein Vorhaben, das rechtliche, technische und finanzielle Hürden […]

Read More

Altes Haus sanieren und renovieren: So gehen Eigentümer in Frankfurt am besten vor

Ob Gründerzeitvilla, Nachkriegsbau oder 70er-Jahre-Einfamilienhaus – in Frankfurt gibt es zahlreiche Immobilien, deren Charme unverkennbar ist, die jedoch sanierungsbedürftig sind. Wer ein altes Haus besitzt oder kaufen möchte, steht vor der Frage: Lohnt sich eine Sanierung, und wie geht man sie richtig an? Eine fachgerechte Planung und klare Prioritäten sind hier entscheidend – nicht nur, […]

Read More

Erbbaurecht in Düsseldorf: Eine Alternative zum Grundstückskauf mit Chancen und Risiken

Wer in Düsseldorf ein Haus bauen oder kaufen möchte, steht häufig vor einer großen Hürde: die hohen Preise für Baugrundstücke. In begehrten Lagen erreichen die Kaufpreise schnell Summen, die selbst gut geplante Bauprojekte ins Wanken bringen. Eine mögliche Lösung bietet das Erbbaurecht – ein Modell, das den Bau oder die Nutzung einer Immobilie erlaubt, ohne […]

Read More

Zugewinnausgleich bei Immobilien im Alleineigentum: Was Scheidungswillige in Lüneburg wissen sollten

Steht in Lüneburg eine Scheidung bevor, sorgt der Immobilienbesitz oft für Diskussionen – besonders, wenn nur einer der Ehepartner als Eigentümer im Grundbuch steht. Viele gehen davon aus, dass ihnen das Haus allein gehört und damit auch im Trennungsfall unangetastet bleibt. Doch das deutsche Familienrecht sieht in diesem Fall den sogenannten Zugewinnausgleich vor – und […]

Read More

Schenkung einer Immobilie mit Schulden: Was Eigentümer in Kaiserslautern wissen sollten

Eine Immobilie zu Lebzeiten an Angehörige zu verschenken, kann steuerliche Vorteile bringen und spätere Erbstreitigkeiten verhindern. Doch wenn Haus oder Wohnung noch mit einem Kredit belastet sind, ist besondere Vorsicht geboten. In diesen Fällen spricht man von einer sogenannten „gemischten Schenkung“ – der oder die Beschenkte erhält nicht nur das Eigentum, sondern übernimmt auch die […]

Read More

Hausbesichtigung in Aachen: Worauf Käufer achten sollten

Wer ein Haus kaufen möchte, sollte es vor Vertragsabschluss gründlich besichtigen – und zwar nicht nur einmal. Fotos oder virtuelle Rundgänge vermitteln zwar einen ersten Eindruck, ersetzen aber nicht die persönliche Prüfung vor Ort. Erst bei einer Besichtigung werden viele Details sichtbar, die auf Bildern fehlen: vom Straßenlärm bis zu feinen Rissen in der Wand. […]

Read More

Vermietetes Haus verkaufen: Chancen und Hürden für Eigentümer in Heilbronn

Der Verkauf eines vermieteten Hauses bringt besondere Herausforderungen mit sich – sowohl für Eigentümer als auch für potenzielle Käufer. Anders als bei leerstehenden Immobilien bleibt das bestehende Mietverhältnis beim Eigentümerwechsel bestehen. Dies kann den Käuferkreis einschränken und wirkt sich nicht selten auf den erzielbaren Preis aus. Kauf bricht nicht Miete Der Grundsatz „Kauf bricht nicht […]

Read More

Wohnrecht auf Lebenszeit: Was Eigentümer und Familien in Lübeck beachten sollten

In Lübeck wird immer häufiger ein Wohnrecht auf Lebenszeit vereinbart – vor allem bei Schenkungen innerhalb der Familie oder zur Absicherung von Partnern. Doch das lebenslange Wohnrecht bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch rechtliche und finanzielle Folgen mit sich. Eigentümer sollten wissen, welche Vereinbarungen möglich sind, wie sich das Wohnrecht absichern lässt – und wie […]

Read More

Immobilien als Kapitalanlage: Warum sich der Einstieg in Wiesbaden lohnen kann

Wiesbaden gilt als einer der attraktivsten Wohnstandorte Deutschlands – auch aus Sicht von Kapitalanlegern. Wer in Immobilien investiert, profitiert nicht nur von langfristiger Wertstabilität, sondern auch von steuerlichen Vorteilen und regelmäßigen Mieteinnahmen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Inflation gewinnen sogenannte Renditeimmobilien als Teil der privaten Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Kapitalanlage mit Substanz: Immobilie […]

Read More