Autor: Firma HanseWerk

Klimaschutz: HanseWerk Natur und SAGA sparen CO2 ein

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat für die SAGA Unternehmensgruppe einen innovativen Wärmeanschluss in der Lyserstraße in Hamburg entwickelt. Das seniorengerechte Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten der SAGA erhielt von HanseWerk Natur anstelle eines herkömmlichen Nahwärmeanschlusses einen neuen Niedertemperaturanschluss mit einer nachgeschalteten Wärmepumpe. Thomas Meyer, Vertrieb/Projekte bei HanseWerk Natur, sagt: „Wir freuen uns, dass die SAGA nach […]

Read More

HanseWerk rollt LoRaWAN-Netz im Norden aus – Kommunen profitieren von Smart-City-Technologien

Der Energielösungsanbieter HanseWerk hat damit begonnen, eine flächendeckende Funktechnologie im Norden auszurollen. In diese sogenannte LoRA-WAN-Funkstrecke können Kommunen Smart-City-Technologien einbinden. Mehr als 60 Antennen hat das Unternehmen bereits installiert, 400 weitere folgen im Laufe des Jahres. Unterstützt wird der Energiedienstleister dabei von der Unternehmenstochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), die die Installation vor Ort übernimmt. Kommunen […]

Read More

Rekordinvestition bei ElbEnergie – Gasnetzbetreiber investiert 2020 mehr als fünf Millionen Euro

Das Jahr 2020 war für ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, ein besonders aktives Jahr. Trotz Covid-19-Pandemie und dem teilweisen Stillstand des öffentlichen Lebens konnte der Netzbetreiber zahlreiche Bauvorhaben realisieren und damit das Netz modernisieren und ausbauen. Dabei wurde das Budget für Instandhaltung und Investition im Vergleich zum Vorjahr in Höhe von 5,6 Millionen Euro (4,5 Millionen […]

Read More

SH Netz: 70 neue Kabelverteilerschränke in Kiebitzreihe

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, bringt in den kommenden Wochen insgesamt 70 Kabelverteilerschränke in der Gemeinde Kiebitzreihe auf den neuesten Stand der Technik. In die Modernisierungsmaßnahme des Niederspannungsnetzes investiert der Netzbetreiber eine Summe von rund 95.000 Euro. „Mit der Modernisierung des Niederspannungsnetzes optimieren wir für unsere Kunden die Netzqualität und sichern […]

Read More

Mobilität: Neue Ladesäulen von HanseWerk Natur in Hamburg

Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat im Parkhaus Othmarschen Park zwei neue Wallboxen installiert, die den Weg in eine elektrische, klimafreundliche Zukunft unterstützen. Jede Box hat eine Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) und verfügt über einen Ladepunkt, an dem Besitzer ihre Elektro-Fahrzeuge innerhalb von 40 Minuten „auftanken“ können. Thomas Stolzenburg, Leiter des zuständigen Betriebscenters von […]

Read More

Klima-Navi unterstützt die Kommunen Schleswig-Holsteins beim Klimaschutz

Mehr Transparenz für den Klimaschutz: Mit dem innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe können die Städte und Kommunen Schleswig-Holsteins ihren CO2-Fußabdruck ermitteln und ganz leicht aus der Grauzone steuern. Die internetbasierte Software zur Treibhausgasbilanzierung hat das Umweltministerium (MELUND) für alle Kommunen in Schleswig-Holstein beschafft und diesen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rund ein Sechstel der insgesamt 1.106 Städte […]

Read More

SH Netz kontrolliert 369 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, kontrolliert seit dem 11. Januar 2021 turnusmäßig per Helikopter rund 376 Kilometer des 110.000 Volt-Netzes in Schleswig-Holstein. Aus der Luft begutachten und protokollieren zwei Techniker der HanseWerk-Tochter SH Netz den Zustand der 1.228 Masten sowie Seile, Isolatoren und Armaturen. Dazu steuert der Pilot den Hubschrauber bis auf wenige […]

Read More

SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb von Strom- und Gasnetzen in der Stadt Wahlstedt

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat den Zuschlag zum weiteren Betrieb der Strom- und Gasnetze in der Stadt Wahlstedt erhalten. „Wir freuen uns, dass uns die Politik erneut ihr Vertrauen entgegenbringt und wir die gute Zusammenarbeit für weitere 20 Jahre verlängern können“, sagt Daniel Schaefer, Kommunalmanager der HanseWerk-Tochter SH Netz, im Kreis Segeberg. […]

Read More

HanseWerk Natur installiert neues BHKW im Kreis Stormarn

Mit dem Neubau von fünf Reihenhäusern, zwölf Bungalows sowie Mehrfamilienhäusern mit 48 Wohneinheiten hat sich der Wärmebedarf im Nahwärmenetz von HanseWerk Natur deutlich erhöht. Um diesem gerecht zu werden, hat der Wärmeversorger seine Energiezentrale in der Straße Op de Barg um ein zusätzliches BHKW sowie einen Pufferspeicher erweitert. HanseWerk Natur hat hierfür insgesamt 240.000 Euro […]

Read More

E-Mobilität: HanseWerk hat bislang 310 öffentliche Ladepunkte im Norden errichtet

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet immer weiter voran. So hat der Energielösungsanbieter HanseWerk im Jahr 2020 60 neue öffentliche Ladepunkte in Norddeutschland errichtet. Diese Entwicklung spiegelt einen kontinuierlichen Zuwachs wider, nach dem das Unternehmen, zu dem auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas und HanseWerk Natur gehören, im Jahr 2019 rund 50 Ladepunkte errichtet hat. Für […]

Read More