Autor: Firma Deutscher Kinderhospizverein

„Denn das Lachen bleibt immer“

Zwei Tage, 20 Einzelveranstaltungen, mehr als 80 Referent*innen und der Blick auf aktuelle Herausforderungen der jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien sowie der Kinder- und Jugendhospizarbeit mit ihren Entwicklungen: Das 10. Deutsche Kinderhospizforum im World Conference Center Bonn (WCCB) lockte mehr als 650 Teilnehmende, darunter auch Gäste aus Österreich und der Schweiz, in […]

Read More

10. Deutsches Kinderhospizforum erstmals in Bonn

„Begleitung auf dem Lebensweg“: Das war das Thema der ersten „Kinderhospiztage“ vor genau 20 Jahren, in einer Zeit, als die Kinder- und Jugendhospizarbeit bundesweit noch in den Anfängen steckte. Mit dem 10. Deutschen Kinderhospizforum, das sich aus den „Kinderhospiztagen“ entwickelte, knüpft der Deutsche Kinderhospizverein (DKHV e.V.) bewusst an diese Wurzeln an: „Begleitung auf dem Lebensweg: […]

Read More

Gelebter Kinderschutz und Stärkung von Kinderrechten

„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ lautet das Motto von UNICEF Deutschland zum Weltkindertag 2025, der am 20. September gefeiert wird. Damit soll die Bedeutung von Kinderrechten als Fundament für eine funktionierende Demokratie und die aktive Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben unterstrichen werden. Unter Beteiligung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern […]

Read More

Klare Forderungen an die Politik zum Tag der Kinderhospizarbeit

1990 war in der Bundesrepublik Deutschland ein turbulentes Jahr. Das prägendste Ereignis war sicherlich die deutsche Wiedervereinigung, aber auch der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft wird vielleicht noch in Erinnerung sein. Eine Bewegung, die vor 35 Jahren – noch – keine bundesweite Aufmerksamkeit auf sich zog, fand in der kleinen Stadt Olpe im südlichen Sauerland ihren Ausgangspunkt: […]

Read More

„Hospiz für Vielfalt“

Solidarität, Respekt, Offenheit und Vielfalt sind vier der Grundpfeiler der Kinder- und Jugendhospizarbeit. In Deutschland engagieren sich tausende ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende für Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien – und zwar unabhängig von deren Alter, Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, […]

Read More

„Einlassen auf die individuelle Lebenswelt der Eltern“

„Alle Eltern sind zu erstaunlichen Dingen fähig“, sagt Caroline Schirrmacher-Behler. „Besonders Eltern deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind.“ Eltern stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit: Denn Caroline Schirrmacher-Behler ist die neue Ansprechpartnerin für Eltern im Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e.V.). Die Ansprechpartnerin begleitet explizit Eltern lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Menschen auf ihrem Lebensweg – ab dem […]

Read More