Autor: Firma Contentway

Dominica – The Nature Island: Romantik trifft Abenteuer

Von Dezember bis März – den beliebtesten Reisemonaten – stehen Romantik, Entschleunigung und exklusive Erlebnisse im Mittelpunkt. Ob bei einem privaten Dinner am Strand, bei einer Bootsfahrt im Sonnenuntergang oder beim Eintauchen in natürliche Thermalquellen: Dominica bietet die ideale Kulisse für Liebe und Zweisamkeit. Viele Hotels haben spezielle Honeymoon-Pakete oder Auszeiten für Paare geschnürt, bei […]

Read More

Smart Farming mit Hightech-Drohnen

Der Begriff „Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der Luft die Arbeit effizienter und nachhaltiger gestalten. Moderne Agrar-Drohnen ermöglichen es, Saatgut, Dünger und biologische Pflanzenschutzmittel – bei fast jedem Wetter – punktgenau […]

Read More

„Grüner Stahl braucht zirkuläre Rohstoffkreisläufe – und verlässliche Partnerschaften“

Feuerfestmaterialien gelten oft als technisches Randthema – tatsächlich sind sie ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. Ihr gezieltes Recycling kann nicht nur Millionen Tonnen CO2 einsparen, sondern auch die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern. Karl-Michael Zettl, Head of Marketing & Solutions bei RHI Magnesita, dem Weltmarktführer für Feuerfestprodukte, und Nenad Tanasic, CEO von MIRECO, […]

Read More

Verkaufen statt entsorgen

Viele Unternehmen haben nur begrenzte Lagerkapazitäten und müssen daher alte Bestände, Fehlbestellungen oder auch ausgediente Maschinen oder Schreibtische loswerden, um Platz für neue Ware oder eine neue technische Ausrüstung und Möbel zu schaffen. Dann fallen für die Entsorgung oft hohe Kosten an, die das Firmenbudget belasten. Das muss aber gar nicht sein, denn statt einer […]

Read More

Karton als Motor einer resilienten europäischen Kreislaufwirtschaft

Ein entscheidender Baustein dieser Strategie ist die faserbasierte Kreislaufwirtschaft, in der Karton eine führende Rolle spielt. Kartonverpackungen verbinden ökologische Vorteile mit industrieller Innovationskraft – und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Resilienz. Nachwachsender Rohstoff und CO₂-Speicher Die Grundlage von Karton sind nachhaltig bewirtschaftete europäische Wälder. Europäische Forstwirtschaft arbeitet nach strengen Zertifizierungsstandards (z. B. FSC®, […]

Read More

Wege zu einer ressourceneffzienten Bauwirtschaft

Das Verhältnis von Abbruch/Sanierung zu Neubau beträgt 1:8. In den öffentlichen Diskussionen um ein nachhaltigeres Handeln muss bedacht werden, dass die Abbruchmaterialien nicht ausreichend sind, um primäre Rohstoffe zu ersetzen. Auch geht der Trend in Richtung Bauwerkserhalt, das wird begrüßt, begrenzt jedoch weiter die Verfügbarkeit von Baustoffen aus dem Rückbau. Der Einsatz an Primärrohstoffen kann […]

Read More

Nachhaltige Chemie als Treiber der Transformation

Rund 90 Prozent der weltweiten Produktion hängt heute direkt oder indirekt von chemischen Produkten ab. Ob in Landwirtschaft, Bau, Energie, Elektronik oder Medizin – ohne Chemikalien, kein modernes Leben. Doch die Kehrseite ist gravierend: Der Chemiesektor verschlingt etwa zehn Prozent des globalen Energiebedarfs und verursacht rund acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Die Branche steht im […]

Read More

Ein zweites Leben für Dinge aller Art

Wenn Unternehmen umstrukturieren, Standorte aufgeben oder Geschäftsbereiche verschlanken, betrifft das nicht nur Personal und Prozesse, sondern auch Räume, Geräte, Möbel, Technik und Maschinen. Tonnenweise Inventar wird jährlich aussortiert, oft in bestem Zustand. Was nicht mehr gebraucht wird, landet häufig auf dem Müll. Dabei ist es nicht nur die schiere Masse an Dingen, die nach Lösungen […]

Read More

Aufwind: Zirkuläre Wertschöpfungsketten

Am europäischen Kunststoffmarkt zu bestehen, gestaltet sich aktuell als herausfordernd. Gestiegene Rohstoffpreise, Lieferschwierigkeiten und Auftragsrückgänge bestimmen die Entwicklung einzelner Unternehmen. Mehr noch: Aufgrund von hohen Energiekosten, Investitionsvorbehalten und politischen Rahmenbedingungen, die weit hinter den Erwartungen zurück-bleiben, steigt der Transformationsdruck der gesamten Branche. Doch wie gelingt die Wende? Technologische Innovationen, ressourcenschonende Prozesse und internationale Vernetzung gelten […]

Read More

PPWR-Konformität leicht gemacht Klarheit, Kosten- und Zeitersparnis

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt ab 2030 weitreichende Änderungen: Je nach Verpackungstyp und Branche gelten verbindliche „Design-for-Recycling“-Kriterien, Mindestquoten für Recyclingfähigkeit (≥ 70 %), den Einsatz recycelter Materialien sowie Vorgaben zu Wiederverwendung und Refill. Die Vielzahl unterschiedlicher Pflichten macht es für Hersteller und Inverkehrbringer schwierig, den Überblick zu behalten. Digitale Lösungen und KI unterstützen dabei, Vorschriften […]

Read More