Autor: Firma Würth Elektronik eiSos

Schlanker Sensor liefert kalibrierte Daten

Würth Elektronik stellt einen sehr kompakten MEMS-basierenden (Micro-Electro-Mechanical Systems) Absolutdrucksensor vor: Der 2,0 x 2,0 x 0,8 mm große WSEN-PADS misst Druck im Bereich zwischen 26 und 126 kPa. Die Output-Datenrate kann zwischen 1 und 200 Hz gewählt werden. Der Sensor enthält eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) und einen Temperatursensor. Dadurch sind die Ausgangswerte bereits […]

Read More

Designkompetenz für Innovationen

Am 22. Oktober 2019 war die digitale Zukunftskonferenz DLD erneut in der asiatischen Metropole Singapur zu Gast. Auf der Bühne diskutierte Alexander Gerfer mit dem Digitalmarketingforscher Joe Nguyen darüber, warum man Kreativität in Unternehmen neu denken muss. Alexander Gerfer, CTO eines der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen, wies auf die große Bedeutung von Hardwarepartnern […]

Read More

SMT-Lösung zur Erdung

Mit WE-SMGS bietet Würth Elektronik lötbare Dichtungen zur Oberflächenmontage. Die WE-SMGS bestehen aus einem temperaturbeständigen Schaumstoff, der den leitfähigen Dichtungen eine hohe Elastizität verleiht. Wenn sie komprimiert werden, kehren sie anschließend in ihre ursprüngliche Form zurück. Die Schicht, die den hitzebeständigen Schaum umgibt, besteht aus Kupfer mit einer Verzinnung. Sie erleichtert den Lötprozess im Reflow-Ofen. […]

Read More

Niederohmige Erdung des Kabelschirms

Unter der Produktbezeichnung WE-EEL bietet Würth Elektronik Schellen aus Aluminiumblech zur stabil erdenden Fixierung von Kabeln verschiedener Größen. Kabel von 2,5 bis 20,5 mm Durchmesser können mit den in zwölf Größen erhältlichen Schellen und einer M4-Schraube auf Leiterplatten befestigt werden. Der Kontaktwiderstand ist kleiner als 0,01 Ω. WE-EEL dient der niederohmigen Verbindung des Kabelschirms mit […]

Read More

Mehr magische Micro Module

Die MagI³C-VDMM (Variable Step Down Micro Module) Power-Modul-Familie von Würth Elektronik wird durch leistungsstärkere 1-A- und 1,2-A-Varianten ergänzt. Der Eingangsspannungsbereich (von 2,5 bis 5,5 V) deckt die Standard 3,3- und 5-V-Bus-Spannungen ab und die einstellbare Ausgangsspannung reicht von 0,8 bis 5,5 V. Die Module wurden für eine hohe Effizienz im Niedriglastbereich ausgelegt. Die Integration des DC-DC-Wandlers und der Spule […]

Read More

Wir lieben Hardware – weil sie der Schlüssel zum Erfolg von Digitalunternehmen ist

Auf einer der bedeutendsten digitalen Zukunftskonferenzen weltweit, der DLD Tel Aviv, betonte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, bei seiner Eröffnungsrede zu „when technology meets customer“, wie Designunterstützung von Hardware und die Verfügbarkeit von Bauelementen über Misserfolg oder Erfolg von Innovation entscheiden kann. In seiner Rede betonte Gerfer die Bedeutung eines innovativen Hardwarepartners […]

Read More

Gurtanschnitte ab sofort auf Rolle mit Vor- und Nachlauf erhältlich

Ihrem Unternehmensmotto „more than you expect!“ folgend baut Würth Elektronik ihre Serviceangebote konsequent aus. Neuester Mehrwert für Kunden des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente ist der global verfügbare „Re-Reeling Service“: Bestellt der Kunde kleine Mengen von Bauteilen, können diese Gurtanschnitte auf Wunsch ab sofort auf Rolle mit einem Vor- und Nachlauf des Bauteilgurtes angeboten werden. […]

Read More

E-Bike-Akkus kabellos laden

Kabelloses Laden ist komfortabel, und wartungsfrei. Unternehmen, die diese Vorteile für den Markt der E-Bikes und anderer elektrischer Kleinfahrzeuge erschließen wollen, bietet Würth Elektronik ab sofort Entwicklungs- und Bauteilesupport an. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente ist seit Jahren in Wireless-Power-Gremien aktiv und verfügt über eines der weltweit größten Portfolios an Spulen für die induktive […]

Read More

Bewegungssensor mit voreingestellten Funktionalitäten

Mit einem kompakten, vielseitig einsetzbaren 3-Achsen-Beschleunigungssensor erweitert Würth Elektronik sein Sensorenprogramm. Der nur 2,0 × 2,0 × 0,7 mm große, im LGA-Package angebotene Sensor WSEN-ITDS nutzt ein MEMS-basiertes, kapazitives Messprinzip. Dank eines integrierten Temperatursensors gibt der Sensor direkt kalibrierte Daten aus. Vier Messbereiche stehen zur Auswahl: ±2, ±4, ±8 oder ±16 g. Über Register-Settings können […]

Read More

LAN-Übertrager für industrielle Ethernet-Schnittstellen

Würth Elektronik, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Komponenten, erweitert sein LAN-Programm mit WE-LAN AQ. Der LAN-Übertrager für die hohen Anforderungen im industriellen Bereich zeichnet sich durch hervorragende elektrische Werte aus, die sich in Serie reproduzieren lassen. Dies ermöglicht den Aufbau besonders leistungsfähiger Ethernet-Kommunikationsschnittstellen, deren Topqualität auch in der Produktion größerer Stückzahlen sichergestellt […]

Read More