Autor: Firma Würth Elektronik eiSos

Ausbildung auf höchstem Niveau

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat im Rahmen der Initiative „Dualis“ erneut die begehrte Auszeichnung „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken erhalten. Mit dem erfolgreichen zweiten Re-Audit wurde dem Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente mit Hauptsitz in Waldenburg einmal mehr die hohe Qualität seiner Ausbildungsprogramme und sein besonderes Engagement für […]

Read More

Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe

Würth Elektronik, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, gibt zwei Neubesetzungen in der Führungsebene bekannt: Dirk Knorr hat die Position des COO der Würth Elektronik eiSos Gruppe übernommen. Seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG übernimmt Sebastian Valet. Nach seiner Ausbildung zum Industrieelektroniker und einem anschließenden Studium mit Abschluss […]

Read More

Für längere Lebensdauer und harschere Einsatzumgebungen

Unter der Bezeichnung WSEN-ACCE Filter Cap bietet Würth Elektronik ein Zubehör für seinen Feuchtesensor WSEN-HIDS an. Die Schutzkappe schützt den hochpräzisen Feuchte- und Temperatursensor gegen Staub, Wasser und mechanische Beschädigungen. Die WSEN-ACCE Filter Cap lässt sich mit ihren Stiften sicher in Bohrungen der Platine befestigen oder als Teil eines abgedichteten Gehäuses einkleben. Die Kappe sorgt […]

Read More

Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen

Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber dem bestehenden Portfolio. Die neuen Module sind für Eingangsspannungen von 4 bis 36 V ausgelegt und im platzsparenden LGA-26-Gehäuse (11 × 6 × 3 mm) untergebracht. Sie […]

Read More

Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur

Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort firmiert unter dem Namen Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd und wird lokale Kunden betreuen, aber auch für die Märkte Botswana, Mauritius, Namibia, Tansania und Sambia zuständig sein. Ahmet Çakır, der auch die Niederlassung […]

Read More

Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot

 Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-Ω-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten geeignet sind, verfügen über vergoldete Kontakte und haben alle einen 48-Stunden-Salzsprühtest bestanden. Die leicht zu montierenden Steckverbinder WR-SMA, WR-SMB, WR-MCX und WR-MMCX sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager […]

Read More

Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen

Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit konfigurieren und wird komfortabel über USB-C mit Strom versorgt. Dank der offenen Architektur können Mikrocontroller und Komponenten einfach ausgetauscht werden. Eine Open-Source-Firmware ermöglicht die schnelle Anpassung und Entwicklung von Motorsteuerungen […]

Read More

Hohe Steckzyklenzahl

Würth Elektronik stellt vier neue SMT-bestückbare Kartenhalter vor und ergänzt sein Angebot damit um Lösungen für die jeweils kleinsten Formfaktoren. Die vier Nano-SIM– und microSD-Kartenhalter zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung mit teilvergoldeten Kontakten aus und sind mit einer hohen Zahl an Steckzyklen sehr langlebig. Die neuen Kartenhalter von Würth Elektronik sind jeweils in zwei mechanischen Varianten erhältlich. […]

Read More

Zwei Funkprotokolle in einem Modul vereint

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Bluetooth®-Classic- als auch den Bluetooth®-LE(Low Energy)-Standard 5.4 in einer Lösung vereint. Das nur 16,6 × 12 × 1,7 mm große Modul besitzt bereits Konformitätsnachweise für alle großen Zielmärkte und beschleunigt so die Markteinführung neuer Applikationen. Das neue Bluetooth®-Classic-/Bluetooth®-LE-Modul mit integrierter […]

Read More

Hitzebeständige LEDs

Würth Elektronik erweitert die Produktgruppe „WL-SFTW SMT Full-color TOP LED Waterclear“. Die neuen RGB-LEDs in den Baugrößen PLCC4 2121, PLCC4 3528 und PLCC6 3528 zeichnen sich durch eine hervorragende Hitzebeständigkeit aus. Ihre Unempfindlichkeit gegen Temperaturen von -40 bis +100 °C macht sie zu idealen Lösungen für zuverlässige, farbvariable Beleuchtungen in Applikationen mit hoher Betriebstemperatur. Der […]

Read More