Autor: Firma VDE VERLAG

Standardwerk für Photogrammetrie und Fernerkundung

Von der Entwicklung von Navigationssystemen über Stadtplanung bis hin zu Emissionsüberwachung und Katastrophenschutz – verschiedenste Bereiche sind auf Geodaten angewiesen, die u.a. mit Hilfe von Photogrammetrie und Fernerkundung gewonnen werden. Dieses bereits in 6. Auflage erschienene Taschenbuch liefert das Fachwissen zu diesen berührungslosen Messverfahren. Wiggenhagen, Manfred/Steensen, Torge Taschenbuch zur Photogrammetrie und Fernerkundung Guide for Photogrammetry […]

Read More

So machen Bauleiter auf der Baustelle alles richtig

Die Bauleitung ist eine ebenso verantwortungsvolle wie komplexe Tätigkeit. Eine ordnungsgemäße und termingerechte Ausführung von Bauvorhaben zu organisieren, zu koordinieren und kontrollieren, erfordert umfassende Fach- und Rechtskenntnisse. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs ist hierbei ein verlässlicher Begleiter. Das Buch vermittelt praxisnah und gut verständlich das auf der Baustelle notwendige rechtliche Fachwissen. Andreas Stammkötter Die […]

Read More

Die Glasfaserfamilie trifft sich in Berlin

Keine andere Technik der Datenübertragung ist so leistungsstark und flexibel wie die Glasfaser. Entsprechend unstrittig ist demzufolge auch unter Experten, dass den Glasfasernetzen die Zukunft gehört. Was die Zugänglichkeit dieser Technologie betrifft, besteht jedoch in Deutschland noch erheblicher Nachholbedarf: Einer Studie des FTTH Council Europe* zufolge nutzten 2020 etwa 2 Millionen deutsche Haushalte einen Glasfaseranschluss. […]

Read More

Tagungsband zeigt aktuellen Stand von Forschung und Praxis in der Geoinformatik

Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den aktuellen Stand des Wissens und der Praxis. Dieser Tagungsband präsentiert alle Beiträge des 33. AGIT-Symposiums, das vom 7. bis 8. Juli 2021 in Salzburg stattfand. Strobl, Josef; Zagel Bernhard; Griesebner, Gerald; Blaschke, Thomas (Hrsg.) […]

Read More

Fit für die Installation von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Die Sicherheitsbeleuchtung ist neben der Ersatzbeleuchtung ein Bestandteil der Notbeleuchtung. Sie wird bei einer Störung der Stromversorgung der allgemeinen elektrischen Beleuchtung wirksam, um das gefahrlose Verlassen eines Gebäudes oder Raumes zu ermöglichen. Diese Neuerscheinung behandelt die fachgerechte und angewandte Elektroinstallation für diese Beleuchtung. Wolfgang Matheis Leitfaden Sicherheitsbeleuchtung Elektroinstallationen in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung […]

Read More

Das Handbuch zu ArcGIS Pro – praktisches Anwenderwissen für Einsteiger und Profis

Die Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation komplexer räumlicher Daten ist ohne den Einsatz leistungsstarker Geoinformations-Software kaum denkbar. Eines der bekannten GIS-Softwareprodukte ist ArcGIS Pro, für das gerade die zweite Auflage des einzigen deutschsprachigen Handbuchs erschienen ist. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionalitäten der aktuellen Softwareversion 2.7. GI Geoinformatik GmbH (Hrsg.) ArcGIS Pro […]

Read More

Kompakter Überblick zur Elektromagnetischen Verträglichkeit von Elektroinstallationen

Bei der Errichtung von Elektroinstallationen für Gebäude oder Anlagen, z. B. Maschinenanlagen, werden heute grundsätzlich elektronische Betriebsmittel eingebaut bzw. verwendet, die für eine einwandfreie Funktion eine EMV-gerechte Elektroinstallation benötigen. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs gibt dem Elektrohandwerker das dafür erforderliche Fachwissen an die Hand.Siegfried Rudnik VDE-Schriftenreihe Band 55 EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von […]

Read More

VDE Jahresforum Instandhaltung Elektrischer Anlagen

26.-27. Oktober 2021 in Darmstadt oder als Livestream Vor dem Hintergrund der voranschreitenden industriellen Digitalisierung rückt die Veränderung von Strukturen, Geschäftsmodellen und Prozessen immer stärker in den Vordergrund. Ein wichtiges Thema dabei ist die Instandhaltung, die in vielen Unternehmen jedoch in erster Linie als Kostenfaktor betrachtet wird, wohingegen die positiven Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg häufig […]

Read More

Wie erneuerbare Energien bedarfsgerecht gespeichert werden können

Knapp 40% der Nettostromerzeugung entfielen im vergangenen Jahr auf Wind- und Sonnenenergie*. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren weiter steigen, denn die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt weitreichende CO²-Einsparziele vor. Aus der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien ergibt sich zwangsläufig ein wachsender Bedarf an Energiespeichern. Denn die Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik ist wetterabhängig. Sie erfolgt […]

Read More

Gewusst wie: Dächer und Fassaden für Solarstrom nutzen

Ab 2021 fordert die EU-Gebäuderichtlinie für Neubauten eine weitgehend ausgeglichene Energiebilanz – dadurch steigt das Interesse an einer Nutzung von Dächern und Fassaden für die Gewinnung von Solarstrom. Das vorliegende Buch vermittelt alle relevanten Informationen zur gebäudeintegrierten oder bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV). Schwarzburger/Ullrich Sonnenstrom aus der Gebäudehülle Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) 2021 189 […]

Read More