Die Durchführung anerkannter COVID-19-Schnelltests gewinnt in der aktuell vierten Welle der Corona-Pandemie auch im beruflichen Umfeld große Bedeutung – Stichwort Umsetzung der 3G-Regel für Ungeimpfte am Arbeitsplatz. TÜV Rheinland hat jetzt ein Managementsystem zur Durchführung digitaler In-vitro-Tests in Unternehmen nach dem Standard für „geprüfte Prozesse“ zertifiziert. Entwickelt hat das System namens „Digitalkeycode“ der Schweizer Anbieter […]
Read MoreAutor: Firma TÜV Rheinland

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2022 erscheint heute
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, der greift für eine verlässliche Orientierung seit 50 Jahren zum TÜV-Report. Die aktuelle Ausgabe des Autobild TÜV-Reports 2022 gibt auf fast 200 Seiten detailliert Auskunft über technische Stärken und Schwächen von 222 Fahrzeugtypen, die auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Dafür haben die Expertinnen und Experten der Technischen Überwachungsvereine […]
Read More
TÜV Rheinland gründet eigene Gesellschaft für Neuausrichtung der Aktivitäten in der Solarbranche
Zum 1. November 2021 hat das neue TÜV Rheinland-Tochterunternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH seinen Betrieb aufgenommen. Die neue Gesellschaft ist als Teil des global agierenden Geschäftsbereichs Produkte im Geschäftsfeld Solar & Commercial Products angesiedelt. „Die Gründung des neuen Unternehmens erleichtert insbesondere die Vernetzung der weltweit tätigen Kolleginnen und Kollegen im Solarbereich untereinander im Interesse unserer […]
Read More
TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Nordrhein-Westfalen sinkt auf 19,1 Prozent
In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr 80,9 Prozent Autos die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 19,1 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen in Nordrhein-Westfalen hervor. „Die sinkende Mängelquote ist eine gute Nachricht für mehr Verkehrssicherheit. […]
Read More
TÜV Rheinland: Neue Einsatzmöglichkeiten des Adomea-Fahrzeugscanners
TÜV Rheinland stellt eine neue Entwicklungsstufe des Adomea-Systems zur automatisierten Erfassung von Karosserieschäden an Pkw vor. Solche Systeme erobern immer mehr Segmente der Automobilwirtschaft. In der neuesten Entwicklungsstufe ermöglicht der Fahrzeugscanner von TÜV Rheinland neue Funktionalitäten und erweiterte Einsatzmöglichkeiten. Das System kann jetzt auch Schäden klassifizieren sowie nach Wunsch des jeweiligen Anwenders und zugeschnitten auf […]
Read More
TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2021: Sieger erneut aus Brühl
Der Sieger des diesjährigen TÜV Rheinland Awards für Kundenzufriedenheit im Autohaus kommt aus dem Rheinland. Ganz oben auf dem Treppchen steht zum dritten Mal nach 2017 und 2020 das Brühler Autohaus Auto Thomas GmbH (Seat). Es folgen bei dem renommierten, markenunabhängigen Wettbewerb auf den Plätzen zwei und drei das Autohaus Bergland aus Bergisch Gladbach (markenunabhängig) und […]
Read More
TÜV Rheinland prüft und zertifiziert FFP2-Atemschutzmasken in Deutschland
TÜV Rheinland bietet erstmals die Prüfung und Zertifizierung von Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 aus einer Hand in Deutschland an. Hierfür hat der weltweit tätige Prüfdienstleister in ein neues Atemschutzlabor in Köln investiert. Zudem ist die TÜV Rheinland LGA Products GmbH in Deutschland jetzt auch Benannte Stelle für die Zertifizierung von partikelfiltrierenden Masken. Das heißt: Hersteller […]
Read More
Mit ganzheitlichem Ansatz effektiv Gesundheitsgefährdungen reduzieren
Stürze können weitreichende Folgen haben: Im Jahr 2019 waren sie die Ursache für 170.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle, sieben davon mit tödlichem Ausgang. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sollen neben den klassischen Aktivitäten im Arbeits- und Gesundheitsschutz dazu beitragen, Gefährdungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu reduzieren. Denn oftmals ist es mit einer einzigen Maßnahme nicht getan, wenn Gefährdungen […]
Read More
TÜV Rheinland: Mehr Offshore-Prüfungen für Siemens Gamesa
TÜV Rheinland hat mit Siemens Gamesa bereits zu Beginn des Jahres eine langfristige Zusammenarbeit über Prüfungen an Offshore-Windenergieanlagen in Nord- und Ostsee vereinbart. Mit dem Vertrag intensiviert TÜV Rheinland die seit 2017 bestehende Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa. TÜV Rheinland prüft die Befahranlagen und Krane der Windenergieanlagen, die von Siemens Gamesa im Auftrag der Anlagenbetreiber gewartet […]
Read More
TÜV Rheinland: Additional Offshore Inspections for Siemens Gamesa
TÜV Rheinland already agreed on a long-term cooperation with Siemens Gamesa at the beginning of the year for tests on offshore wind turbines in the North Sea and Baltic Sea. With this contract, TÜV Rheinland is intensifying its cooperation with Siemens Gamesa, which has been in place since 2017. TÜV Rheinland will inspect the service […]
Read More