Autor: Firma S-Press | medien

Mit Elektroautos kommt der Rost zurück

Lange Zeit war Rost bei Autos dank der Verzinkung von Karosserien, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Radhaus-Schalen aus Kunststoff und Abdichten von Nähten mit Kleb- oder Dichtstoffen fast kein Thema mehr. Seit die Hersteller am Rostschutz sparen und etwa zur Teilverzinkung übergangenen sind, ist Rost wieder ein Problem, wie Zahlen zeigen, die die Prüforganisation GTÜ exklusiv für auto […]

Read More

Ladekarten von Autobauern: kompliziert & unflexibel

Wer Diesel und Benzin tankt, der weiß genau, was der Liter kostet. Wer mit dem Elektroauto zur Ladestation fährt, erlebt mitunter böse Überraschungen: Die Ladetarife der Autohersteller erweisen sich in einem Test der Zeitschrift auto motor und sport teilweise als kompliziert, unflexibel und intransparent. Besonders ärgerlich: Viele Autohersteller garantieren im Gegensatz zu unabhängigen Anbietern wie […]

Read More

BMW rechnet künftig nicht mehr mit E-Förderung

Bei der Entwicklung von Elektroautos sieht BMW so große Entwicklungs- und Effizienzpotentiale, dass die Autos künftig auch ohne staatliche Förderung profitabel sein sollen. „Ein bisschen können wir schon bis ans Ende der Dekade blicken und sehen, dass die Hübe, die bei der Effizienz und bei den Kosten möglich sein werden, diejenigen, die wir von den […]

Read More

BMW-Vorstand: Verbrennerverbot kommt zu früh

BMW lehnt staatlich verordnete Verbrennerverbote ab und will auch künftig alle Modelle mit neuentwickelten, deutlich sparsameren Verbrennungsmotoren anbieten. Entwicklungsvorstand Frank Weber hat deshalb im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport die Entwicklung neuer, hoch effizienter Motoren für alle Segmente angekündigt. „Eins steht für uns fest: Wir brauchen den hochmodernen Verbrenner noch einige Jahre, […]

Read More

Ab 2022: Neue Autotypen mit Tempobremse ISA

Ab Juli 2022 müssen neue Fahrzeugtypen verpflichtend mit dem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten ISA ausgerüstet sein, ab Mitte 2024 alle Neufahrzeuge. Die EU hofft, mit dem Intelligent Speed Assistance die Zahl der Verkehrstoten um 10 bis 20 Prozent zu senken. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR erklärt das System in ihrer neuen Ausgabe 3. Welche Fahrzeuge bekommen ISA? Ab […]

Read More

Autonomes Fahren: S-Klasse mit Level 3 schon im Verkehr gefahren

Nach der überraschenden Zulassung des Drive Piloten von Mercedes für das Autonome Fahren nach Level 3 durch das Kraftfahrt-Bundesamt Anfang Dezember ist auto motor und sport das neue System erstmals in einer S-Klasse im echten Verkehr gefahren. Ergebnis: Die Technik funktioniert nicht nur im Szenario auf abgesperrten Teststrecken, sondern auch im dichten Verkehr auf der […]

Read More

Seat baut mit dem Cupra Born die wilde Alternative zum ID.3

Wer glaubt, dass der ID.3 von VW in der Version der spanischen Konzerntochter Seat ähnlich tickt, der täuscht sich. Im ersten Fahrtest der Zeitschrift auto motor und sport zeigt der Cupra Born deutlich mehr Temperament und Leistung, trotz der gleichen VW-Technik. Obwohl der Born wie der ID.3 in Zwickau vom Band rollt und die gesamte MEB-Technik […]

Read More

Gebrauchte E-Autos: Diese Fragen zum Akku müssen Käufer stellen

Wegen der langen Lieferzeiten bei Elektroautos boomt der Gebrauchtmarkt für Stromer. Doch weil der Akku das Herzstück eines Gebrauchten ist, müssen Interessenten unbequeme Fragen stellen, damit nicht ein leistungsschwacher Akku das Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden macht. auto motor und sport nennt die wichtigsten Punkte. Batteriezustand: Die meisten Stromer werden mit Batteriegarantien teils über sechs, acht […]

Read More

Gebrauchtwagenkauf: Hebebühne durch Kamera ersetzen

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen will, der sollte sich das Auto unbedingt von unten anschauen. Denn dort können sich Schäden verstecken, die später teuer werden: von Rost bis zu Schäden an Aufhängung und Federung. Doch wenn man keine Bühne verfügbar hat, dann kann man sich auch mit einer Fotokamera behelfen. So lassen sich Unterboden, Radkästen und […]

Read More

Großes Software-Update für den VW Golf 8

Wegen der großen Software-Probleme beim Golf 8 ruft VW alle Fahrzeuge in die Werkstatt zurück, um ein großes Software-Update aufzuspielen. Neu produzierte Golf 8 werden ab Werk zudem mit leistungsfähigerer Hardware ausgestattet. Bestandsfahrzeuge erhalten die bessere Hardware nicht. Das bestätigte VW der Zeitschrift auto motor und sport. Seit dem Verkaufsstart im Dezember 2019 bis November 2021 […]

Read More