Autor: Firma MindTecStore Europa

Wie gelingt nachhaltige Selbstregulation in der Therapie?

Selbstregulation fördern – eine therapeutische Schlüsselkompetenz? In der psychotherapeutischen Praxis ist eine der zentralen Herausforderungen die nachhaltige Förderung der Selbstregulation – sei es bei ADHS, Stresssymptomen, Angstzuständen oder chronischer Unruhe. Doch wie kann diese Fähigkeit gezielt trainiert werden, ohne dabei aufwändige technische Setups oder invasive Methoden in Kauf zu nehmen? Ein vielversprechender Ansatz liegt in […]

Read More

Muskelkater, Verspannung, Überlastung – und dann? Eine neue Pflegemarke denkt Regeneration für Sportler neu

Wenn Training nicht endet, sondern nachwirkt: Warum Sportler mehr brauchen als nur Durchhaltevermögen Regelmäßiges Training bringt Fortschritt, Ausdauer und mentale Stärke – aber auch Schmerzen, Verspannungen und das ständige Risiko der Überlastung. Wer sportlich aktiv ist, kennt die Schattenseite: Die Regeneration hinkt oft hinterher. Muskeln brennen noch am nächsten Tag, Gelenke fühlen sich steif an, […]

Read More

Kann sanfte Hirnstimulation Linderung bei Depressionen bringen?

Neue Hoffnung bei Depression: sanfte Hirnstimulation ohne Rezept Viele Menschen mit depressiven Symptomen wünschen sich eine schnell verfügbare und unkomplizierte Unterstützung – besonders dann, wenn Medikamente nicht ausreichen, Nebenwirkungen belasten oder noch keine ärztliche Behandlung begonnen wurde. Flow bietet genau hier eine neue Möglichkeit: eine klinisch geprüfte, nicht-invasive Hirnstimulation zur Anwendung zu Hause. Als ergänzende […]

Read More

Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt

Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist […]

Read More

Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen

Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, […]

Read More

Wie können Schulen und Hochschulen Biosignale verständlich und praxisnah unterrichten – ohne Labor-Infrastruktur?

  BITalino bringt moderne Biosignaltechnik direkt ins Klassenzimmer Naturwissenschaftlich-technische Bildung lebt von Praxisnähe. Doch gerade wenn es um komplexe Themen wie Biosignale geht, stoßen viele Bildungseinrichtungen an ihre Grenzen: Die benötigte Technik ist teuer, aufwendig im Aufbau und oft nicht für den flexiblen Einsatz im Unterricht geeignet. Dabei sind Elektrokardiogramme (EKG), Muskelaktivitäten (EMG) oder Hautleitfähigkeit […]

Read More

Woher weiß ich, ob ich zu viel esse, zu wenig trinke und mein Körper gestresst ist – ohne alles selbst zu tracken?

Das HEALBE GoBe3 Smartband erkennt automatisch, was viele nur schätzen – und bringt Klarheit in den eigenen Lebensstil Kalorienzähler, Wasser-Apps, Schlaftracker – wer bewusst leben will, verliert sich schnell im digitalen Selbstmanagement. Dabei bleibt oft unklar, was diese Daten wirklich bedeuten: War das Mittagessen zu viel? Habe ich genug getrunken? Warum bin ich so erschöpft […]

Read More

Welche Tasche hält mit, wenn mein Tag auf dem Rad beginnt und nicht im Büro endet?

  Wenn Alltag, Pendeln und Freizeit ineinandergreifen: Eine Tasche für alle Wege Mobilität bedeutet heute mehr als nur von A nach B zu kommen. Viele Menschen kombinieren Fahrrad, Bahn, Büro und Freizeitaktivitäten in einem Tag – da braucht es durchdachte Ausrüstung, die mithalten kann. Zum Europäischen Tag des Fahrrads rückt deshalb ein Produkt in den […]

Read More

Wie können Kinder mit Entwicklungsverzögerungen gezielt gefördert werden?

Wenn Entwicklung ins Stocken gerät Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Sprechen, Zuhören, Konzentrieren oder in der Bewegungskoordination haben, stehen Eltern, Pädagoginnen und Therapeutinnen häufig vor einer komplexen Aufgabe: die passende Förderung finden – effektiv, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert. Entwicklungsverzögerungen betreffen viele Bereiche und treten individuell sehr unterschiedlich auf. Umso wichtiger sind flexible, anpassbare Trainingslösungen, die auf […]

Read More

Wie Neurowissenschaft die Arbeitsplatzgestaltung verändert

Die Gestaltung von Arbeitsplätzen spielt eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Eine neurowissenschaftliche Studie des Neurotechnologieunternehmens Emotiv in Zusammenarbeit mit dem Immobilienkonzern JLL liefert nun konkrete Daten darüber, wie sich unterschiedliche Büroumgebungen kognitiv und emotional auswirken. Zum Einsatz kamen EEG-Headsets vom Typ EPOC X, die eine kontinuierliche Messung der Gehirnaktivität […]

Read More