Autor: Firma Würth Elektronik eiSos

Mit dem Applikations- & Branchen-Guide zu passenden Schaltungen und Bauteilen

Der Application Guide im Onlinekatalog von Würth Elektronik wurde zum Applikations- & Branchen-Guide erweitert: Verfügbar sind jetzt die Branchen Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und E-Mobilität. Weitere werden folgen. Damit führt der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente sein Konzept fort, Entwicklern anhand typischer Applikationen die Umsetzung ihrer Designs und die Auswahl passender Bauteile zu erleichtern. Die Webanwendung präsentiert für jedes […]

Read More

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days 2023

Vom 16. bis 19. Oktober 2023 veranstaltet Würth Elektronik bereits zum fünften Mal seine virtuelle Fachkonferenz Digital WE Days und bringt dabei fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Vier Tage lang präsentieren ausgewiesene Würth-Elektronik-Spezialisten sowie Partnerunternehmen ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen zu EMV, Power Management und Elektromechanik, Wireless Power, Optoelektronik, und vielen […]

Read More

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023

Wie mit modernen elektronischen Bauelementen und Know-how in der Nahrungsmittelproduktion Innovationen möglich werden, zeigt Würth Elektronik auf der VertiFarm, der internationalen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems. Am Stand 4.D24 präsentiert der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, zusammen mit dem Beleuchtungsspezialisten ENGEL LIGHTING, Konzepte und Technologien für Vertical Farming. Vom 26. bis […]

Read More

Schneller zu smarten Systemen

Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglicht. Das Design Kit bietet eine zuverlässige Hardwareplattform für das Rapid Prototyping. Die FeatherWing-Entwicklungsboards von Würth Elektronik stellen eine Reihe drahtloser Konnektivitäts- und Leistungsmodule sowie Sensoren zur […]

Read More

Great Place to Work

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit seinem EU-Hauptsitz in München ist Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe und spezialisiert auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente. Das Unternehmen wurde von der unabhängigen Organisation Great Place to Work® mit dem gleichnamigen Prüfsiegel als sehr attraktiver Arbeitgeber prämiert. In einem international etablierten und bewährten Zertifizierungsprozess konnte […]

Read More

Günstige und komfortable Aufnahme für Mobilfunkchipkarten

Angesichts des wachsenden Bedarfs an Funkverbindungen für IoT-Geräte müssen nicht nur Mobiltelefonhersteller SIM-Kartenschnittstellen in ihre Produkte integrieren. Würth Elektronik reagiert darauf und erweitert sein Angebot an Kartenschnittstellen. Der erste Vertreter der neuen Generation von Steckverbindern ist der WR-CRD Micro SIM Card Connector WR-CRD Micro SIM Card Connector mit „Push & Push“-Arretierung. Beim Design der SIM-Karten-Buchse wurde besonderer […]

Read More

Meet for Speed

Über 500 elektronische- und elektromechanische Bauelemente, 32 Liter Bremsenreiniger, drei Kilometer Panzertape sowie unzählige Expertentipps: Mit diesen und vielen weiteren Produkten sowie Fachwissen haben zwei Unternehmen der Würth-Gruppe, die Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, studentische Teams beim Formula Student Germany Wettbewerb unterstützt. Die Veranstaltung fand […]

Read More

Filter und Überspannungsschutz für I2C-Bus

Würth Elektronik hat eine weitere Application Note veröffentlicht: „ANP121 – Filter und Überspannungsschutz für I2C-Bus“. Darin gibt der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente Entwicklern, die den I²C-Bus (Inter-Integrated Circuit Bus) leiterplattenübergreifend einsetzen, wertvolle Hilfestellungen. Eine Erweiterung der Schnittstelle durch Steckverbinder oder Kabel kann dazu führen, dass der I²C-Bus potenziell anfällig für Störungen von außen wie […]

Read More

Angebot beschleunigt Designprozess

Würth Elektronik stellt eine umfangreiche Komponentenbibliothek für Altium Designer auf GitHub zur Verfügung. Die gebrauchsfertigen Bauteilmodelle und detaillierten Daten ersparen es Entwicklern, Modelle von Bauteilen selbst erstellen zu müssen, um sie in der Leiterplatten-Layout-Software verwenden zu können. Die Altium-Datenbank von Würth Elektronik wird ständig um neue Bauteile erweitert, welche neben Symbolen und Footprints auch detaillierte […]

Read More

Referenzdesign-Projekt Motorsteuerung

Würth Elektronik und STMicroelectronics haben eine gemeinsame Demo entwickelt, bei der eine Bohrmaschine der Würth Gruppe verwendet wurde. Das Referenzdesign für die effiziente Ansteuerung eines bürstenlosen Niederspannungsgleichstrommotors eignet sich ideal für tragbare Elektrowerkzeuganwendungen. Das Design umfasst alle notwendigen Benutzerschnittstellen, die für die Steuerung von Auslöser, Geschwindigkeit und Richtung des Motors erforderlich sind. Auf der internationalen […]

Read More