Autor: Firma relyon plasma

Trade show preview Bondexpo – Product launch of the compact plasma integration piezobrush® PZ3-i

Relyon plasma from Regensburg, a subsidiary of TDK Electronics AG, is presenting the innovative plasma system piezobrush® PZ3-i at Bondexpo in Stuttgart, the International Trade Show for Adhesive Bonding Technology. Based on PDD® technology, this compact integration solution is suitable for a wide range of surface applications. Bondexpo opens its doors from October 5-8, 2021, after being cancelled last year. […]

Read More

Messevorschau Bondexpo – Produktlaunch der kompakten Plasmaintegration piezobrush® PZ3-i

Relyon plasma, ein Tochterunternehmen der TDK Electronics AG mit Sitz in Regensburg, präsentiert auf der Bondexpo in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Klebtechnologie, das innovative Plasmasystem piezobrush® PZ3-i. Basierend auf der PDD®-Technologie ist diese kompakte Integrationslösung für verschiedenste Oberflächenanwendungen geeignet. Die Bondexpo öffnet von 5.-8. Oktober 2021 ihre Tore, nachdem sie letztes Jahr abgesagt wurde. Relyon plasma präsentiert in Halle […]

Read More

Verbesserte Osseointegration und Bio-Dekontamination von nanostrukturiertem Titan

Basierend auf nicht-thermischem Atmosphärendruckplasma von Yuhao Zeng 1,*, Satoshi Komasa 1 [OrcID] , Hisataka Nishida 2, Akinori Agariguchi 1, Tohru Sekino 2 [OrcID] und Joji Okazaki 1 Int. J. Mol. Sci. 2020, 21(10), 3533; https://doi.org/10.3390/ijms21103533 Abstrakt Die alkalibehandelte Titanatschicht mit Nanonetzwerkstrukturen (TNS) ist eine vielversprechende Oberfläche zur Verbesserung der Osseointegrationskapazität in Implantaten. Dennoch besteht die Gefahr eines Geräteausfalls […]

Read More

Wirkung der Plasmabehandlung einer Titanoberfläche auf das Gewebe um das Implantatmaterial

Die Wirkung von kaltem Atmosphärendruckplasma auf eine Titanoberfläche wurde mittels REM, XPS, Kontaktwinkelmessungen, Zellmorphologie und ROS untersucht. Außerdem wurden die Implantate zur in vivo Analyse in den Oberschenkelknochen von Ratten implantiert. Anschließend wurde nach acht Wochen das Einwachsverhalten mittels CT-Analyse und histologischer Analyse untersucht. Sowohl die in vitro als auch die in vivo Analyse zeigen eine veränderte Titanoberfläche, die zu einer besseren Benetzbarkeit […]

Read More

Effect of Plasma Treatment on Titanium Surface on the Tissue Surrounding Implant Material

The effect of cold atmospheric plasma on a titanium surface was investigated via SEM, XPS, contact angle, cell morphology and ROS. Furthermore, the implants were implanted in a rat femur for in vivo analysis. After eight weeks the hard tissue integration was investigated via CT analysis and histological analysis. Both, the in vitro and the in vivo analysis show an altered […]

Read More

Fabrication of Elastic and Chemically Inert Gaskets Made of PTFE and PDMS Films

Elastic and chemically highly inert flat gasket sheets are to be developed. For this, a PTFE film of 50 μm thickness with a soft acrylic adhesive on one side is to be glued to a soft (40 Shore A) PDMS film with a thickness of 1 mm. As both materials have very low surface energies, […]

Read More

Messevorschau IDS – Plasma-Handgerät für das Dentallabor und Plasma-Komponenten zur Systemintegration

Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentiert auf der IDS – der Internationalen Dental Schau – das Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 für den Einsatz im Dentallabor und das implaPrep Konzept für die Demonstration der Integrationskomponenten zur Plasmaaktivierung von Dentalimplantaten. Nach der Absage im Frühjahr 2021 öffnet von 22.-25. September 2021 die Weltleitmesse für die dentale Community, IDS, […]

Read More

Inaktivierung von Listeria Monocytogenes und Salmonellen auf Edelstahl durch einen piezoelektrischen kaltatmosphärischen Plasmaerzeuger

In der Lebensmittelverarbeitung ist die Dekontamination der Kontaktflächen von Lebensmitteln unerlässlich. Ein in diesem Zusammenhang häufig genutztes Material ist Edelstahl. In einer neuen Arbeit des Teams von Alexandros Stratakos von der Universität of the West of England wurde dieses Problem durch die Nutzung von piezoelektrischem kaltem Atmosphärendruckplasma untersucht.     Für diese Untersuchung wurden Platten aus Edelstahl […]

Read More

Dynamische Kontaktwinkelmessung und Tensiometer (DCAT)

Messen von imaginären dynamischen Kontaktwinkeln an Zahnimplantaten Zusammenfassung Die Tensiometer der DCAT-Serie mit ihrer speziellen Software von DataPhysics Instruments sind in der Lage, imaginäre Kontaktwinkel zuverlässig und reproduzierbar zu bestimmen. Dies ist eine wertvolle Erweiterung der dynamischen Kontaktwinkelmessmethode, da sie die Möglichkeit eröffnet, hyperhydrophile Materialien einfach zu untersuchen und vor allem die Ergebnisse auch dort quantitativ zu […]

Read More

Virtueller IDS Messestand

Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentiert ein virtueller IDS Messestand das Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 für den Einsatz im Dentallabor und das implaPrep Konzept für die Plasmaaktivierung von Dentalimplantaten. Aufgrund der Messeverlegung der IDS, internationale Weltleitmesse für die Dentalbranche, veranstaltet relyon plasma Webinare auf einem virtuellen IDS Messestand, um Kunden und Interessenten […]

Read More