Autor: Firma Kieler Yacht-Club

Wieser/Auracher machen Titel-Hattrick perfekt

Die Ostsee ist ein Ententeich. So jedenfalls präsentierte sich die Außenförde am Morgen des vierten Segeltages des Revivals der olympischen Segelregatten von 1972. Spiegelblank die See, Dunst-verhangen die Luft. Hoffnung auf Wettfahrten machte das nicht. Doch Robert Niemczewski, Wettfahrtleiter der Drachen und Stare, hatte ein Windmess-Team auf die Bahn geschickt. Eine Expertenmeinung hilft eben bei […]

Read More

Ausfahrt mit Anekdoten

Schöne Erinnerungen an gemeinsame schöne Zeiten standen im Mittelpunkt der Gespräche bei einer Ausfahrt mit der „Bussard“ von Kiel nach Schilksee, zu der die Veranstalter des Revivals für die olympischen Segelwettkämpfe vor Kiel von 1972 – Kieler Yacht-Club, Norddeutscher Regatta-Verein und Verein Seglerhaus am Wannsee – eingeladen hatten. An Bord waren zahlreiche Olympia-Veteranen von 1972, […]

Read More

Von der Jugend zu den Legenden

Um 19 Uhr wurde die Revival-Veranstaltung „50 Jahre Olympischen Spiele in Kiel“ in Schilksee offiziell eröffnet. Und einen besonderen Höhepunkt gab es gleich zu Beginn.  Der Vorsitzende des Kieler Yacht-Clubs, Hauke Berndt, ehrte mit Britt Wenzel und Roland Weiß zwei Mitstreiter, die seit 50 Jahren für die Veranstalter der Kieler Woche und den Kieler Yacht-Club […]

Read More

Tausche Kiel gegen Reifen

Das Zusammenspiel der Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften (GIDJM/10. bis 16. August) und des Revivals der ehemaligen olympischen Bootsklassen von 1972 (15. bis 21. August) in Kiel verbindet die Zukunft mit der Vergangenheit. Und für viele ehemalige Olympia-Teilnehmer von 1972 kommt zu einem Wiedersehen nach 50 Jahren. Einige Olympia-Veteranen sind fünf Jahrzehnte später wieder in Kiel […]

Read More

Markus Wieser tritt zum Hattrick an

Elf Tage hochkarätiger Segelsport vor Kiel im August, knapp zwei Monate nach der Kieler Woche: Den Auftakt machen die Nachwuchsklassen des Deutschen Segler-Verbandes bei den Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften (GIDJM / 10. bis 16. August), danach treten vom 17. bis 21. August die Aktiven in vier 1972 olympischen Klassen zum Revival „50 Jahre Olympische Spiele […]

Read More

Blaues Blut, Promis und Profis

Die Olympischen Segel-Wettkämpfe 1972 vor Kiel waren ein Jahrhundertereignis für Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt. Für die 318 Segler aus 42 Nationen, darunter viel Prominenz und sogar Blaues Blut, wurde in Schilksee ein Olympiazentrum gebaut, das auch nach 50 Jahren immer noch fleißig genutzt wird. Auch wenn nicht jeder dem Charme der 70er Jahre erliegt, den die Anlage […]

Read More

Ausscheidung verloren, Gold gewonnen

Die Ausscheidung haben die Berliner verloren, doch die Olympischen Spiele in Kiel haben sie dennoch aktiv miterlebt. Zwar nicht in ihrem Soling, dafür auf einem Landungsboot und einer Barkasse der Deutschen Marine. Dabeisein war eben schon immer alles. Die deutschen Soling-Segler Klaus Schäfers und Thomas Lutterbeck waren im Wettfahrtteam vom Verein Seglerhaus am Wannsee auf […]

Read More

Hoffen auf die Jollen-Spätschicht

Rasmus donnerte, Rasmus blitzte und fast alle Seglerinnen und Segler blieben ehrfurchtsvoll in Kiel-Schilksee an Land. Erhebliche Gewitterneigung bremste das Regattaprogramm der Kieler Woche am Montag (20. Juni) weitgehend ein. Alle Bootsklassen bis auf die seegehenden Yachten blieben am dritten Wettfahrttag stundenlang im Hafen. Nacheinander wurden die 2.4mR, der Gold Cup der Folkeboote sowie die […]

Read More

Magic Kiwis beim 29er Euro Cup

Stark schwankender, nördlicher Leichtwind machte den zweiten Wettfahrttag der Kieler Woche am Sonntag (19. Juni) zur taktischen Herausforderung für alle Aktiven. Manche segelten dabei nach dem Traumtag zuvor im Gesamtklassement steil bergab, andere kletterten aufs Zwischenpodium. George Lee Rush und Sebastian Menzies aus Neuseeland indes bleiben in der 29er-Klasse das Maß aller Dinge. Die Kiwis […]

Read More

„Es war eine traumhafte Aalregatta“

Es ist eine liebgewonnene Tradition und stets der Auftakt der Kieler Woche am ersten Sonnabend: die traditionelle Aalregatta über 32 Seemeilen aus der Innenförde der Landeshauptstadt nach Eckernförde. Rund 1000 Aktive auf mehr als 160 Booten segelten um die Wette und je einen dicken Räucheraal für alle Teams im Zielhafen. Nach einem langen Tag auf […]

Read More